Diese Sendung ist für Zuschauer unter 16 Jahre nicht geeignet.
Ja die Aktuelle Kamera, Sprachrohr des Politbüros. Kabarett vom Feinsten. In der 14 Kamera war wohl ein Nachwuchskabarettist am Werk, der Trump und Bolsonaro noch nicht in Zusammenhang mit Kreuzberger Krawallen bringen konnte.
Ach, was soll ich jetzt sagen? Die Wahrheit darf es nicht sein. Zu lächerlich darf die Antwort jedoch auch nicht klingen. Jetzt bloß nichts Falsches. Die Karriere könnte futsch sein. Also, man weiß nichts Genaues. Nur Ungefähres. Haben alle sehr unter Corona gelitten. Vor allem die sozial Benachrichtigen. Kleine Wohnungen. Keine Arbeit. Großer Druck. Prozesse. Gruppendynamische. Leicht an Pyrotechnik rankommen. Da versucht man dann, ähm … Ist doch klar. Muss man verstehen. Aber 45 Deutsche. Auf jeden Fall. Deutscher Pass. Nicht verallgemeinern. Kein Generalverdacht. Die Andern sind friedlich. 45 Deutsche. Großer Druck. Die Pandemie. Kleine Wohnungen ….
“Ich glaube, der Wunsch der französischen Stammbevölkerung ist nicht, dass die Muslime sich assimilieren, sondern dass sie aufhören, uns zu bestehlen und zu attackieren, kurz gesagt, dass ihre Gewalttätigkeit abnimmt, dass sie das Gesetz und die Menschen respektieren. Eine gute Lösung wäre es auch, wenn sie einfach abhauen.” Michel Houellebecq
Der arme Junge sollte zu einem wichtigen Thema zu einer Sendezeit, die kein Mensch schaut, üben. Ihm mache ich keinen Vorwurf. Als guter Journalist sollte man im Kopf frei sein und keine Gedanken wälzen, die nicht zum Propagandabild der ARD passen. Da muss er noch eiskalter werden oder besser vorbereitet.
“„Von den Tätern zu sprechen, ist in solchen Kontexten immer ein bisschen schwierig. Tatsächlich ist es so, dass die Gewerkschaft der Polizei sich dazu bereits geäußert hat und gesagt hat, es seien gruppendynamische Prozesse. Also ein gesamtgesellschaftlich großer Druck, der geherrscht hat, ähm, geherrscht haben soll, anlässlich jetzt nach zwei Jahren Pandemie und dass man da eben versucht, ähm … genau … dass man eben an Pyrotechnik auch leicht rankommt und dort eben das zu großen Problemen geführt habe.“”—- Ich leiste seit 2015/16 vorsätzlich keinen Vorschub mehr! Wann immer Stammelei dabei hilft, uns oder Deutschland zu zersetzen, unterstelle ich grundsätzlich Vorsatz. Wann immer etwas zu unseren Ungunsten geschieht, sollte man Vorsatz und Planung unterstellen. Man muss die Stammler beim Wort nehmen, und wenn das nicht geht, weil sie stammeln, dann gehört auch das zur Show. Merkel, Habeck und Baerbock sind Meisterstammler und wegen ihrer Positionen fast schon automatisch meisterhafte Zersetzer, weil ihnen von den wirklich Mächtigen vorsätzlich Macht zur Zersetzung gegeben wurde. In die Stammelei lassen sich Hoffnungen projizieren. Das war eine von Angela Imerikas Methoden. - Einen klaren Gedanken kann man klar ausdrücken! Leute, die sich nicht klar und eineindeutig oder eindeutig ausdrücken, haben entweder keinen klaren Gedanken oder sie täuschen uns vielleicht mit ihrer Stammelei etwas vor, um etwas zu verbergen oder um beim Verbergen zu helfen. Gerade den Damen empfehle ich, die Pippi Langstrumpfmethode abzulegen. Widde-widde-widddewitt klappt eher nicht, wenn ein Einmann zur Todeskopulation ansetzt. Außerdem sollte man diese Berliner Freude durch Zerstörung als Trockenübung begreifen. Vieles an der Böllerei imitiert den Krieg. Und nicht jede schwangere Frau hat einen Leyen-Panzer! Eine Gesellschaft, in der es bei lebenswichtigen Themen oft schwierig sein kann, die Wahrheit auszusprechen, ist ganz sicher nicht freiheitlich!
Kindergarten Journalismus in Reinkultur.. Die Reichspropaganda schau sehe ich schon seid Jahren nicht mehr, belügen kann ich mich selber, da braucht ich nicht noch die Wolken rotgruenen Späten, die überall beim öffentlich rechtlichen rumlungern…
An Allohol kömmt mensch auch leicht ran - gibt oft Probleme.
Es ist leider so, wenn man ein Problem nicht klar benennt, dann kriegt man es nie gelöst.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.