Kurzer Ramadan-Lehrgang für Sachsen

Die Islamisierung ist ja bekanntlich eine rechte Verschwörungstheorie, aber die Ramadan-Bräuche und die genauen Gebetszeiten sollten auch sächsische Ureinwohner heutzutage bitteschön kennen. Deutsche Medien kümmern sich darum.

„Fadschr“ war in Dresden heute bereits um 4:25 Uhr, in Leipzig nur wenig später, um 4:29 Uhr. „Assr“ fällt, wie gewöhnlich, etwas freundlicher, um 15:27 Uhr in der sächsischen Haupt- und um 15:32 Uhr in der Messestadt. Beste Kaffee- und Kuchenzeit sozusagen. Aber eben nur sozusagen. Der wache Zeitgenosse hat es nicht lediglich erraten, nein, er weiß, worum es geht, er hat es verinnerlicht, es ist gegenwärtig: Die Rede ist natürlich von islamischen Gebetszeiten. Und die sind derzeit von besonderem Interesse, befinden wir uns doch seit fast einer Woche im Ramadan. Der, wie wir wissen, in unserem Land seinen festen Platz hat. Ein Bundespräsident sagte es 2010 klar und deutlich für alle, die es bis dahin nicht verstanden hatten, „der Islam gehört inzwischen auch zu Deutschland“. Anlass der Feststellung war der Tag der Deutschen Einheit, der hierzulande seit 1997 wahlweise auch als „Tag der offenen Moschee“ begangen werden kann. Vielfach, um nicht zu sagen vielfältig sichtbar, ist die besagte Zugehörigkeit und damit eben auch der Ramadan. So etwa in Form von neckischen Kalendern für die Kleinen oder städtischer Festbeleuchtung. Die eine oder andere Weihnachtlichkeit wird da gern kulturell übereignet. 

Um diejenigen, die noch nicht ganz so intensiv mit der Materie des jetzt Zugehörigen vertraut sind, macht sich gerade die „Sächsische Zeitung“ verdient. Nicht nur angesprochen, sondern ausdrücklich aufgefordert fühlen sollten sich alle. Klare Aussage der Überschrift: „Ramadan in Sachsen: Was Sie zu Iftar und Gebetszeiten wissen sollten“. Keine Sorge, worum es sich bei „Iftar“ handelt, erklärt Ihnen die „Sächsische Zeitung“, es ist das Fastenbrechen. Ebenso werden andere Wortschatzerweiterungselemente eingeführt, wie „Fadschr“ und „Assr“, aber auch „Dhuhr“, „Maghrib“ und „Ischaa“. Derartiges, nämlich die Bezeichnung der Gebetszeiten, sollten Sie künftig wohl besser parat haben. Für die laufenden Ramadantage werden die Zeiten minutiös – im wörtlichen Sinne – von der „Sächsischen Zeitung“ ausgewiesen, zumindest für die beiden Metropolen. In Dresden ist „Dhuhr“ morgen um 12:13 Uhr, in Leipzig um 12:19 Uhr, „Maghrib“ um 18:13 Uhr bzw. um 18:19 Uhr. 

Schöne neue Normalität. Alle sind willkommen.

Liebevoll wird noch einmal erklärt, was es mit dem Ganzen so auf sich hat. Etwa, dass das „rund vierwöchige Ramadan-Fasten“ für gläubige Muslime bedeute, „tagsüber auf Essen, Trinken, Rauchen und Sex zu verzichten“. Erst „am Abend, wenn die Sonne untergeht, endet das Fasten traditionell mit einer Dattel und einem Schluck Wasser“. Eine „der fünf Glaubenssäulen des Islam“ sei der Ramadan, und er gelte „als göttliches Gebot“. Um ein bewegliches Fest handle es sich, jedes Jahr finde eine Verschiebung statt. Im Dunkel der Tages-Entbehrungen ist der Blick immer auf ein Licht gerichtet, denn: „Nach dem Fasten ist vor dem Fest“. Hierbei handelt es sich um „Eid al-Fitr“, das Zuckerfest. „Es wird drei Tage lang mit viel Essen, Familie, Freunden und Nachbarn gefeiert. Vor allem muslimische Kinder profitieren von den Feierlichkeiten, denn sie bekommen Geschenke und Süßigkeiten überreicht. Daher hat das Zuckerfest auch seinen Namen.“ Alles so wunderschön normal, Alltag in Deutschland halt. Und die für hiesige Zungen etwas schwierigen Begrifflichkeiten bekommen wir schon noch hin. 

Dogmatisches ist dem Ramadan fremd. Schwangere Frauen, stillende Mütter, Alte und Kranke müssen nicht fasten. Kinder dürfen es, ihnen werde „empfohlen, nur wenige Stunden zu fasten und sich mit dem Alter zu steigern“, also eine Art Training. Ein besonderer Höhepunkt ist in diesem Abschnitt des Artikels der „Sächsischen Zeitung“ zu finden: „Menstruierende Menschen sind ebenfalls ausgenommen.“ Bekanntlich ist die Geschlechtergleichstellung und -vielfalt fest in der islamischen Welt verankert, etwas unsensiblere Geister sollen bereits von einem wahren Mekka für das Gender-Mainstreaming geschwärmt haben.

Wird irgendwer ausgeschlossen? Natürlich nicht. Jeder ist willkommen, denn „auch nicht muslimische Menschen dürfen zum Beispiel am Fastenbrechen teilnehmen oder an Veranstaltungen, die es häufig im Zusammenhang mit dem Fastenmonat gibt. Zum Teil öffnen Moscheen ihre Türen für neugierige Nicht-Muslime.“ Nichts wie hin. Spätestens den Abschluss solle man sich nicht entgehen lassen: „In manchen sächsischen Städten laden Gemeinden gemeinsam mit Bürgervereinen zum Zuckerfest ein. In Dresden findet das große Fastenbrechen traditionell auf der Cockerwiese statt. Es werden 1.500 Gäste erwartet.“ Traditionen. Schön, dass es die noch gibt.

Unsere Realität im Frühjahr 2024. Eigentlich ganz nett, oder? Damit man sich weiter daran gewöhnt, wird im Rahmen des Artikels auch gleich noch eine Umfrage geboten. „Von welchen dieser muslimischen Festtage haben Sie schon einmal gehört?“ Sie wissen nicht, was es mit der „Nachtreise des Propheten“ oder mit „Aschura“ auf sich hat? Jetzt aber schnell bei Tante Google kundig machen!

Verschwörungstheorien bezüglich einer Islamisierung, gar Pegida mit Sitz in Dresden und einer Reihe von Ablegern… derartige Stichworte würden harmonische Belehr-Stücke wie „Ramadan in Sachsen“ nur stören, und irgendwie wäre das dann auch kompliziert. Lassen wir es daher lieber. Übermorgen, Montag: „Ischaa“ in Dresden Punkt 20 Uhr, in Leipzig um 20:07 Uhr. 

Anmerkung der Redaktion: Das obige Foto aus Dresden zeigt keine Moschee, sondern  ein Gebäude, das 1909 für die damalige Orientalische Tabak- und Cigarettenfabrik Yenidze errichtet worden ist.

Dr. Erik Lommatzsch ist Historiker und lebt in Leipzig.

Foto: Steffen Müller CC BY-SA 3.0, Link

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Tobias Kramer / 16.03.2024

Ehrlich gesagt, interessiert mich das Zeugs gar nicht. Und dieses Gejaule von diesen Vorbetern verursacht bei mir auch nur Schmerzen. Geschenkt, andere Kultur halt. Apropos Fasten und Alkoholverzicht. Es war auch heute wieder nett anzusehen, wie die muslimischen Migranten aus der städtischen Unterkunft mit Sixpacks Bier in beiden Händen am Haus vorbei liefen. Wenn das ihr Allah wüsste ...

Werner Wilms / 16.03.2024

Nachrichtenmeldung Neujahrsansprache 2029: Bundeskanzlerin N.z. Faeser fordert alle Deutschen auf, sich zum Islam zu bekennen. Anträge sind in allen Bürgerbüros zu erhalten. Eine zeitnahe Eintragung im Ausweis wird ausdrücklich empfohlen.

Thomin Weller / 16.03.2024

Sollte der Rechtsstaat überhaupt funktionieren, wäre der Islamismus(gelebter Islam) in Deutschland verboten. Aus mehrfacher Hinsicht. Sollte die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz ernst genommen werden, müssten sie Kinder und Jugendliche schützen. Das machen sie aber nicht, im Gegenteil sie gefährden massiv alle Kinder und Jugendlichen. Die autoritären Strukturen des Islam mit ihren Dogmen und ihren Ritualen entsprechen durch die täglich massive Neuro-Linguistische Programmieren (kurz NLP) einer Psychosekte. Das wäre so als wenn Lauterbach täglich in jeder Sekunde dir ins Ohr plappert. “Schizophrenie und Sprache” Wahnvorstellungen, Willensstörungen etc. Schon irre, da erhält Hamed Abdel-Samad einen andauernden Personenschutz aufgrund einer Fatwa und die Sekte will mir etwas von Frieden erzählen. Es ist beeindruckend das die „Sächsische Zeitung“ ihre und andere ermordete französischen Kollegen diskriminiert. Es scheint das die bayerisch vierte Moschee der Nazis, BND und CIA in der Redaktion sitzen. P.S. Woher kam das deutsche IS Terrorvideo? Erfurt? 2007 “Anschlagsdrohung Experten untersuchen Terror-Video auf deutsche Herkunft”

Mike Rofon / 16.03.2024

Ich habe seit 8 Jahren ein islamisches Handy der Marke Samsung. Auf diesem ist in Kalender-App exakt der Ramadan markiert. Löschung dieses, für alle Teutonen so wichtigen Ereignisses, ist in der App nicht möglich. Einträge für Ostern, Weihnachten oder andere christliche Feiertage - Fehlanzeige!

Albert Pelka / 16.03.2024

Und was weiß der Islam über “gebärende Männer”  und deren aktive Scharia-/Fitr-Pflichten im Ramadan oder über ihre passiven des Gezüchtigtwerdens das ganze Jahr über? Da hätte ich mir doch mehr Detailauslegungen des Einzig Wahren Islams von der “Sächsischen” und ihren überfleißigen Redatoren-Bückebetern erhofft, so von Fall zu Fall und von islamischer Wokeness zu so einem baldigem Erwachen mitten in Sachsen.

L. Luhmann / 16.03.2024

Mir wird schlecht! Ein Todes- und Tötungskult wird vorsätzlich etabliert.

Wolf Hagen / 16.03.2024

Wann kann man mit der längst überfälligen “Reconquista” rechnen?!

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Erik Lommatzsch, Gastautor / 05.01.2025 / 16:00 / 18

Unfreiwilliger Offenbarungseid

Derzeit fühlen sich ja viele deutsche Politiker von fremder Einmischung bedroht, wenn ein reicher Ausländer seine Meinung publiziert. Ein guter Anlass für eine 180 Jahre…/ mehr

Erik Lommatzsch, Gastautor / 01.12.2024 / 14:00 / 13

Die historische Fußnote: „Strafet die Schmeichler“

Dieser Rat eines Kurfürsten zum Umgang mit Beleidigungen von den Untertanen sollte jene heutigen Politiker erreichen, die kritische Bürger mit Strafanzeigen traktieren. Wenn einen die…/ mehr

Erik Lommatzsch, Gastautor / 13.10.2024 / 10:00 / 23

Correctiv, das “Geheimtreffen” und andere Wirklichkeiten

Die Diskrepanz zwischen Realität und medial sowie regierungsamtlich gewünschten und  erfolgreich vermittelten Narrativen wird immer bedrückender, gut angereichert durch frei Erfundenes. Eines ist geschafft: Die…/ mehr

Erik Lommatzsch, Gastautor / 30.09.2024 / 13:00 / 41

Der verhinderte Kickl

Herbert Kickl ist mit seiner Partei, der FPÖ, zwar der größte Gewinner der Nationalratswahl, aber er darf nicht Kanzler werden. In Österreich wird die Brandmauer…/ mehr

Erik Lommatzsch, Gastautor / 09.07.2024 / 14:00 / 27

Die Bahn sieht Dich!

Das staatseigene Unternehmen hat manchmal vielleicht nicht hinreichend Überblick, um den Bahnverkehr zuverlässig abzuwickeln, aber sie weiß, wann ihre Fahrgäste wie oft und wohin fahren.…/ mehr

Erik Lommatzsch, Gastautor / 26.05.2024 / 15:00 / 7

Kulturkampfvehikel Grundgesetz

Lästig waren die laut tönenden Volksfestweisen von draußen, als Lorenz Jäger in Dresden-Loschwitz sein neues Buch vorstellte. Gegenüber wurde die Verfassung mit recht viel Blaswerk…/ mehr

Erik Lommatzsch, Gastautor / 05.05.2024 / 12:00 / 25

Keine Witze mehr in Connewitz

Man muss gar nicht mehr als "rechts" gebrandmarkt werden, um trotz großen Erfolgs vom Veranstalter ausgeladen zu werden. Ein paar falsche Worte reichen schon, wie…/ mehr

Erik Lommatzsch, Gastautor / 14.02.2024 / 12:00 / 51

Sachsen-Belehrung in der Straßenbahn

Das Böse ist immer und überall. Im Dresdner ÖPNV werden Fahrgäste jetzt vor „Desinformation im Kontext von Wahlen“ gewarnt. Da fährt man mit der Straßenbahn…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com