Kurschus geht, ihr Geist wird bleiben

Dass die EKD-Vorsitzende Annette Kurschus jetzt zurücktritt, ist keine schlechte Nachricht. Schon in den letzten Jahren hat sie zu viele Anlässe geboten, die normalerweise das Ende ihrer Amtszeit längst zwingend erfordert hätten. Sie repräsentierte eine deutsche evangelische Kirche, die den politisch vorherrschenden ideologischen Leitlinien treuer folgt als dem Evangelium. Das tat auch ihr Vorgänger und leider wird es vermutlich auch ihr Nachfolger tun.

Der Herr beweist zuweilen eine Art von Humor, die sicher nicht all seinen Gläubigen leicht zugänglich ist. Wenn Kirchenfunktionäre darüber klagten, dass bislang treue Kirchensteuerzahler in steigender Zahl aus der Kirche austreten, dann bewiesen sie bei der Suche nach den Ursachen gern einen ausgeprägten Tunnelblick. Fast die einzigen Gründe, die dem Kirchenpersonal dazu einfielen, waren die Missbrauchsvorwürfe und die erschütternden Berichte über grausame Zustände in kirchlichen Kinderheimen vor etlichen Jahrzehnten. Unbestritten waren das für manch Abtrünnigen auch die entscheidenden Gründe. Da war es im Grunde egal, welcher der vielen Vorwürfe gerade welche Konfession traf – die ganze Gemengelage hat sicher so manches frühere Kirchenmitglied zum Austritt motiviert.

Aber die Masse der Abtrünnigen dürfte es – manchmal vielleicht auch nur neben der Ersparnis der Kirchensteuer – gestört haben, dass die Kirchen immer weniger Kirchen waren, sondern immer häufiger wie Legitimationsagenturen für die herrschende Politik wirkten. Gerade bei umstrittenen Themen, wie beispielsweise der illegalen Massenmigration, Wohlstandsvernichtung im Namen der „Klimarettung“ oder das Aushebeln elementarer Grundrechte in den verschiedenen Phasen des Corona-Ausnahmezustands, gab die kirchliche Obrigkeit der jeweiligen Regierung ihren Segen und machte bei der Ausgrenzung und Diffamierung ihrer Kritiker mit.

Frau Kurschus tat dies zuletzt mit ihrer Äußerung zur Migrationspolitik, als sie erklärte, dass Deutschland noch mehr „Flüchtlinge“ willkommen heißen könne und noch längst nicht überfordert wäre. Die Aufnahme von Migranten hätte „ihre Grenze da, wo es zur Selbstaufgabe kommt“, sagte sie. Sie ließ offen, ob man die Grenze kurz vor der Selbstaufgabe noch selbst ziehen dürfe oder warten müsse, bis sich diese Frage durch Selbstaufgabe selbst erledigt.

Das Haus des Herrn stand nicht mehr allen offen

Diese Aussage hatte für etwas Empörung gesorgt, doch viel schlimmer sind eigentlich andere Aussagen von ihr, die sie für ein Amt in einer christlichen Kirche eigentlich vollkommen disqualifizierten. Im zweiten Winter des Corona-Ausnahmezustands, einen Tag vor Heiligabend, erklärte die EKD-Ratsvorsitzende im Deutschlandfunk, dass man sich eine als Corona-Impfung vermarktete und nicht hinreichend geprüfte Injektion verabreichen lassen müsse. „Es ist eine Pflicht aus christlicher Nächstenliebe heraus“, sagte sie wörtlich, womit sie ungeimpften Christen die Nächstenliebe-Verweigerung vorwarf. Einwände ließ sie nicht gelten, sondern formulierte einen Glaubensgrundsatz:

„Wir wissen, dass eine Eindämmung des Infektionsgeschehens, das sich so rasant zuspitzt, nur über das Impfen letztlich möglich ist und wir wissen auch mittlerweile doch gesichert, dass keine erkennbaren gesundheitlichen Schäden von einer Impfung ausgehen und so halte ich es wirklich für die Verpflichtung eines jeden Menschen, dazu beizutragen, dass wir diese große Gefahr jetzt miteinander abwenden können."

Mittlerweile wissen wir, dass genau das Gegenteil richtig war. Das Impfen half nicht bei der Eindämmung des Infektionsgeschehens und schädigte viele Menschen immens. Darunter vielleicht auch Menschen, denen die Ansage der EKD-Ratsvorsitzenden bei ihrer Entscheidung wichtig war. Hatte Frau Kurschus als gute Protestantin danach eigentlich jemals das Gefühl, mit solchen Äußerungen Schuld auf sich geladen zu haben?

Und wer das damals sagte, was heute Gewissheit ist, und sich deshalb der „Impfung“ verweigerte, sollte ausgegrenzt werden. Ungeimpfte Christen machten mit ihrer eigenen Kirche bis dato unvorstellbare Erfahrungen. Es gab Kirchen, da war Gläubigen ohne den entsprechenden Eintrag im Impfausweis das Betreten der Gotteshäuser untersagt. „2G“ war die Formel, mit der auch zu Weihnachtsgottesdiensten in etlichen Kirchen die Gläubigen nur nach Kontrolle des Impfstatus eingelassen wurden. Das Haus des Herrn stand nicht mehr allen offen.

In ein paar Kirchen boten die Gemeinden den Ungeimpften an, nach einem sogenannten Corona-Test, ins Gotteshaus eingelassen zu werden. Das waren zumindest die Regeln, die die Kirchenobrigkeit verhängte und für die letztlich auch Frau Kurschus mitverantwortlich ist. Gott sei Dank gab es etliche Gemeinden, die die Ausgrenzungsbestimmungen einfach ignorierten.

„In der Sache bin ich mit mir im Reinen“

Es war ohnehin ein verheerendes Signal, als die Kirchen 2020 selbst über Ostern alle Kirchen schlossen. Denn gerade in einer bedrohlichen Krise muss die Kirche für Menschen, die Beistand suchen, offen sein. Auch dann, wenn Corona eine solche Bedrohung gewesen wäre, hätte man die Gotteshäuser nicht schließen dürfen. Da es so gefährlich nicht war, erwies sich die Schließung als unnötig, falsch war sie in jedem Fall. Aber als das entschieden wurde, war sie noch nicht Ratsvorsitzende. Jedoch ist sie, wie das zitierte Interview zeigte, dem Ungeist ihres Vorgängers treu geblieben. Und es steht zu erwarten, dass auch ihr Nachfolger – egal welchen Geschlechts – davon geprägt sein wird.

Die Menschen verlassen die Kirchen, wie gesagt, nicht hauptsächlich wegen der Missbrauchsvorwürfe, sondern weil die Kirche nicht mehr Kirche sein will, sondern ideologische Moral-Agentur, die einem politisch-korrekten Zeitgeist folgt. Man bekommt schnell das Gefühl vermittelt, dass „Klimarettung“ zu den Pflichten eines Christenmenschen zählt und dass Veganer die besseren Christen seien. In so manchem Kirchenblättchen oder Prospekt scheinen sich inzwischen zudem mehr Gendersterne zu finden als christliche Symbole. Solches nervt viele Kirchensteuerzahler und sie verlassen ebendiese Kirche, für die Frau Kurschus stand und steht.

Umso mehr wirkt es wie ein Treppenwitz, dass sie sich nun ausgerechnet wegen eines Missbrauchsfalles zum Rücktritt gezwungen sieht. Sie tritt nicht nur als EKD-Ratsvorsitzende, sondern auch als Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen zurück, wie sie heute auf einer Pressekonferenz erklärte. Der Grund sind bekanntlich staatsanwaltschaftliche Ermittlungen wegen mutmaßlichen Missbrauchs gegen einen ehemaligen Kirchenmitarbeiter, den Kurschus aus früheren Tätigkeiten kenne. Der Beschuldigte soll über Jahre hinweg junge Männer sexuell bedrängt haben. Nach Recherchen der Siegener Zeitung solle Kurschus als Gemeindepfarrerin in Siegen schon Ende der 1990er-Jahre über Vorwürfe sexuellen Fehlverhaltens gegen diesen Kirchenmitarbeiter informiert gewesen sein, diese aber nicht gemeldet haben.

Trotz ihres Rücktritts weise Kurschus weiterhin die Darstellung zurück, sie hätte damals etwas vertuscht, heißt es in Medienmeldungen. „Ich habe allein Homosexualität und die eheliche Untreue des Beschuldigten wahrgenommen“, habe sie gesagt. Ihr Fazit: „In der Sache bin ich mit mir im Reinen.“

Das sieht sie vermutlich in Bezug auf ihren Umgang mit politisch Andersdenkenden nicht anders. Können kritische Noch-Kirchenmitglieder jetzt auf ein Wunder hoffen oder wird wirklich wieder ein vom gleichen Geist beseelter Nachfolger das Amt übernehmen?

 

Peter Grimmgeboren 1965 in Ost-Berlin, war bis 1989 aktiv in der DDR-Opposition und arbeitet seitdem als Journalist, Autor und Dokumentarfilm–Regisseur. Betreibt u.a. den Blog sichtplatz.de

Foto: Jörg Dieckmann/ Evangelische Kirche von Westfalen, CC BY-SA 4.0, Link

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Sigrid Leonhard / 20.11.2023

” „Ich habe allein Homosexualität und die eheliche Untreue des Beschuldigten wahrgenommen“, habe sie gesagt. Ihr Fazit: „In der Sache bin ich mit mir im Reinen.“ ” Da haben wir es wieder. Es geht diesen Vertretern der Amtskirche nur um politische Korrektheit und Gesinnungsethik - also ein Homosexueller, der sich ausleben sollen darf. Ja natürlich darf er das, aber: Die bedrängten Opfer, die die Avancen scheinbar nicht wollten, sind vor dem Hintergrund der unbedingt auszulebenden Buntheit, eher schnuppe.

F. Michael / 20.11.2023

Diese Kirche in Deutschland braucht kein Mensch mehr und das zeigen die Christen auch mit den massiven Ausscheiden aus dem zahlungspflichtigen Verein.

Sigrid Leonhard / 20.11.2023

“Mittlerweile wissen wir, dass genau das Gegenteil richtig war. Das Impfen half nicht bei der Eindämmung des Infektionsgeschehens und schädigte viele Menschen immens. Darunter vielleicht auch Menschen, denen die Ansage der EKD-Ratsvorsitzenden bei ihrer Entscheidung wichtig war. Hatte Frau Kurschus als gute Protestantin danach eigentlich jemals das Gefühl, mit solchen Äußerungen Schuld auf sich geladen zu haben?” Frau Kurschus hat (!) Schuld auf sich geladen, denn dass MITTLERWEILE (?) Bekannte konnten Informierte oder einfach nur mit Hausverstand Ausgestattete schon SEHR FRÜH (!) mindestens befürchten.

Fritz Kolb / 20.11.2023

Immer mehr Figuren ohne ausreichende Expertise geraten in unserem Land an die Macht. Das Ergebnis dieses Wahnsinns kann man mittlerweile stündlich verfolgen. Ein gutes Beispiel dafür ist auch diese Dame, die vor kurzem erst gesagt hat, Deutschland sei ein großes und reiches Land und noch lange nicht am Ende der Aufnahmebereitschaft angekommen. Wie dumm muss man eigentlich sein, um so zu denken?

Thomas Kache / 20.11.2023

Ich habe keine Ahnung, aus welchem Grunde die Frau Kurschus wirklich zurück tritt. In einer „Kirche“, die Vulven malt, regenbogige Festivitäten zelebriert und sich überhaupt vor lauter kunterbunter Diversität gar nicht mehr einkriegt, habe ich meine leisen Zweifel an der Kurschusschen Einlassung. Wie der Herr Grimm schon anmerkte: die Wege des Herrn sind unergründlich, aber immer voller Weisheit.

Hans-Joachim Gille / 20.11.2023

Werter Herr Grimm, so gut Ihre Analyse des gegenwärtigen Kirchen-Desasters auch ist, (zu ähnlichen Schlüssen kommen ja auch die Kollegen bei Tichys), hat die Austritts-Debatte vieler Christen, die hier schreiben, wie auch Ihr Artikel etwas naives. Bis vor 9 oder 10 Generationen wurden hier noch Hexen verbrannt. Austritt bedeutete, wie noch heute im Islam, den Tod. Ab Bonaparte konnte man formal austreten. Aber gerade im Süden bedeutete Austritt gesellschaftliche Ächtung, zumindest in ländlichen Kommunen. Das bonapartistisch organisierte II. Deutsche Reich gab im Grunde den Kirchen den Todesstoß, zu Recht. Es ist eine bodenlose Unverschämtheit, daß dieser primitive orientalische Hirtenkult (antiker Bolschewismus, schon Karl Marx orientierte sich an Augustinus) unsere Kinder körperlich & geistig mißbraucht. Der jetzige Untergang der Kirchen ist nichts anderes als der Ausdruck eines gescheiterten Projekts. Wer glaubt schon an die Wunder Hollywoods? Oder die Nachfolger des konstantinischen Christengotts, den Gender-, Klima- oder Antifa-Gott? Nur die beati paupereres spiritu, jene Glücklichen, die arm im Geiste sind.

Gerhard Schweickhardt / 20.11.2023

Es wäre noch aufzumerken, dass der selbstbewussten Bürger kein Schäfchen mehr sein will und seine Angelegenheien ohne seelische Begleitung selber regeln kann. Die Kirchen brauchen auch keine Mitglieder und die Kirchensteuer nicht mehr, die haben sich neue Geldquellen in der Sozialindustrie und in der Beihilfe zur Schlepperei gefunden. Da sprudelt auch außerkirchliches Geld.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Peter Grimm / 12.12.2024 / 14:00 / 61

Was folgt Thüringens Tollkirschen-Regierung?

Mario Voigt (CDU) wurde nach einem Kotau vor den Linken im ersten Wahlgang zum Ministerpräsidenten gewählt. Dieses Alle-Parteien-gegen-die-AfD-Bündnis wird der einzig verbliebenen Oppositionspartei aber nur…/ mehr

Peter Grimm / 09.12.2024 / 16:00 / 20

Der Bundestag redet über beleidigte Politiker

Durch hunderte Anzeigen beleidigter Spitzenpolitiker geriet das Extra-Strafrecht für Beleidigungen von Politikern wieder in die Diskussion. Die neue Art der Majestätsbeleidigung war letzte Woche auch…/ mehr

Peter Grimm / 05.12.2024 / 12:00 / 26

Scholz erklärt sein Wirtschaftswunder 2050

Im vorigen Jahr hat Olaf Scholz ein grünes Wirtschaftswunder versprochen und erklärte jetzt im Bundestag, wie er das Versprechen eingehalten hat. / mehr

Peter Grimm / 02.12.2024 / 14:00 / 19

Wie Olaf Scholz vorab seinen Wahlsieg feiert

... und dabei verrät, dass es sehr teuer für die Steuerzahler wird, wenn er auch wirklich gewinnt. Seine Genossen hatte der Noch-Kanzler und Kanzlerkandidat aber…/ mehr

Peter Grimm / 29.11.2024 / 14:00 / 21

Bahn-Verspätung auch beim Abschied vom Fahrplan?

Die Bahn wollte sich die Fahrplan-Aushänge aus Papier noch dieses Jahr sparen und rudert jetzt zurück, denn es gab Proteste. Warum ist an dieser Stelle…/ mehr

Peter Grimm / 26.11.2024 / 06:20 / 53

Sachsen-Regierung: Kompetenz statt Koalition?

Im Moment fühlt sich politisch alles so hoffnungslos an, denn in Deutschland kann sich derzeit kaum jemand ein Szenario vorstellen, das eine Wende zum Besseren…/ mehr

Peter Grimm / 22.11.2024 / 06:00 / 58

Die Bauernproteste rollen in den Wahlkampf

Am Samstag wird wohl unübersehbar am Brandenburger Tor demonstriert. Anders als im letzten Winter treffen die Proteste nun auf eine Regierung in Auflösung und eine…/ mehr

Peter Grimm / 21.11.2024 / 06:00 / 41

Testlauf für die Tollkirschen-Koalition

Die Koalition aus CDU, Wagenknecht-Bündnis und der SPD soll es auf die Zielgerade geschafft haben. Doch die fragile Dreierkoalition hat keine parlamentarische Mehrheit. Das Regieren hängt…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com