Nun, wie wir im Artikel “Europas Mega-Windpark vor der Insolvenz” lesen können, sind die Anhänger - hier: Schweden und Norwegen - der bürgerlichen Religion Pietismus/Protestantismus/etc immerhin in der Lage, Verträge mit Widerhaken und Ösen zu verhandeln. Das kann man schon bei Ingmar Bergmann oder Knut Hamsun nachsehen bzw. -lesen. Der HERR kommt da allerdings eher nicht vor.
Die Hoffnung, dass die Nachfolge von Frau Kurschus vielleicht einen anderen Weg wählen könnte, dürfte nicht besonders groß sein, hat sie doch fast nahtlos den Kurs ihres Vorgängers Bedford-Strohm fortgesetzt, eine Umkehr wird ziemlich sicher von den leitenden Funktionären nicht geduldet.
Sehr geehrter Hr. Grimm: Mein Frau nahm 2019 an einen evangelischen Erntedank-GoDi unserer Nachbargemeidne teil. Nach dem Gottesdiesnt verließ sie empört und kopfschütteln diese grüne Parteitagsveranstaltung bzgl. des Lobes über die “Seenotrettung” (bestimmte Kreise sprechen von Schleppertätigkeiten) im Mittelmeer, Ich selbst bin im Jahre 2022 aus der katholische Kirche ausgetreten, trotz der immer wieder aufbrechenden Berichte über Mißbrauchsvorgänge oder sonstigen Mißständen in den letzten Jahre / Jahrzehnten, hatte ich der Amtskirche trotz großer Vorbehalte die Treue gehalten. Es wurde mir erst in der Coronazeit deutlich, welche extreme Staatsnähe, die in einer staatlichen Erziehungsanstalt mündet (Klima, Gender etc.) , die beiden großen Kirchen an den Tag legten. Die durch den Staat als Zehnten einzusammelnde Kirchen-Ablaß-Steuer, die Millionen an stattlichen Zuwendungen beim Kampf gegen “Rechts” etc haben diese ehemaligen Glaubensgemeinschaften längst zu Staatskirchen , zu staatlichen NGOs, verkommen lassen. Danke für die Erinnerung an die Osterschließungen 2020 während der große Philanthrop Billy-Boy Gates seine 20min Osteransprache im Staatsfernsehen bekam. Pfarrer Martin Michaelis wies u.a. daraufhin. Ich komme zum Ergebnis, dass die Amtskirchen und hier nehme ich viele aufrechte und gläubige Menschen in den Kirchen von dieser Kritik aus, das Evangelium verraten,vlt. nie verstanden haben. Ich glaube Peter Hahne sagte: wer noch gläubiger Christ ist, sollte nicht mehr Mitglied der Amtskirche sein. Danke Herr Grimm für Ihren guten Artikel, aber auch ich heg keine Hoffnung auf Besserung in den Spitzen dieser Organisationen, weil es kommt nur der oben an, der auch dort ankommen soll. Gruß P.M.
Möge ihr die Gnade Jesu Christi zuteil werden und möge der himmlische Vogel der Erkenntnis in ihrem roten Haupthaar sein Nest bauen, um ihrem verdunkelten Geist Anstoß zum Wachstum zu bereiten. Oder mit alevitischen Worten: Düşünce karanlığa ışık tutana ne mutlu (Glücklich ist der Mensch, der seine Gedankenfinsternis erhellen kann).
Der Rücktritt von Frau Kurschus ist ein schwerer Schlag für die kulturmarxistisch transformierte deutsche Ökumene. Wer treibt jetzt die Massenmigration bis zur Selbstaufgabe voran? Wer bringt jungen Christen bei, dass Gott queer ist und Pädophilie ein wichtiger Bestandteil der LGBTQ-Szene werden muss? Wer schützt jetzt die Omas gegen rechts vor der AfD?
Ich bin Christ und ich bin ungeimpft. Allerdings habe ich auch große Geduld. Mein Grundsatz lautet, leben wir. so leben wir dem Herrn, sterben wir, so sterben wir dem Herrn. Also leben oder sterben wir. so sind wir des Herrn. Das Gericht fängt immer im eigenen Haus an. Wir werden eine neue Organisationsform brauchen, aber die Kyriake steht.Danke für den Artikel.
@Marcel Seider: “Frau Kurschus fliegt raus wegen eines (vermuteten) administrativen Fehlers, nicht, weil sie keine Ahnung von Religion hat. Das ist bezeichnend.” Des Pudels Kern - LEIDER! “Wer wirkliche Religion haben will, hat in den Kirchen nichts verloren.” Als Altenative empfehle ich den abtrünnigen bzw. von der kath. Kirche geschassten Eugen Drewermann (Kanal), auch wenn es bei den Heimvorträgen oft a bisserl langatmig wird, aber das theologische Repertoire (Auslegung) dieses Mannes ist beeindruckend. Ich glaube auch, dass erst der späte bzw. von Enttäuschung und Depression gezeichnete Ratzinger (Benedikt), Drewermann verstand und er seine damalige Entscheidung, ihm Lehr/Priestererlaubnis zu entziehen, insgeheim bereute…
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.