Peter Grimm / 08.09.2018 / 06:15 / 36 / Seite ausdrucken

Kundgebung der Werktätigen von VEB Volkswagen in Karl-Marx-Stadt

Die 400 Werktätigen des VEB Volkswagen Motorenwerks in Karl-Marx-Stadt sind geschlossen dem Aufruf der Betriebs- und Gewerkschaftsleitung gefolgt und haben sich zu einer Kundgebung versammelt, um ihre Unterstützung für den klaren Kurs unserer Regierung für die konsequente Umsetzung der Völkerfreundschaft an jedem Ort unserer Republik zu manifestieren.

Diese Assoziation ist vielleicht nicht hilfreich, aber irgendwie hat die folgende Meldung, die unter anderen Bild am gestrigen Freitag verbreitete, schon eine surreale Anmutung. Zumal VW durch die Beteiligung des Landes Niedersachsen ja ein teilstaatliches Unternehmen ist. Und vielleicht noch ein bisschen Berliner Goodwill braucht. Lesen Sie selbst:

„Der Automobil-Riese hat sich am Freitagvormittag in seinem Chemnitzer Motorenwerk vor rund 400 Mitarbeitern zu den jüngsten Ereignissen in der Stadt geäußert. Dazu waren u.a. Personalchef Gunnar Kilian und Betriebsratschef Bernd Osterloh angereist. In ihren Reden erklärten die VW-Bosse, dass man zutiefst erschreckt über die Szenen der letzten Tage sei und im Unternehmen keinerlei Ausgrenzung dulde.

Personalvorstand Gunnar Kilian erklärte: „Wir bei Volkswagen dulden keine Diskriminierung! Wir achten soziale Rechte, wir leben Vielfalt. Was draußen vor den Werkstoren vorgegangen ist, verstößt gegen alle Grundwerte von Volkswagen. Gewiss: Den Verlockungen von Populisten ist manchmal schwer zu widerstehen. Umso mehr gilt es, gegen Parolen zu sensibilisieren, aufzuklären, für Vernunft zu sorgen.“

Betriebsratschef Bernd Osterloh bekräftigte: „Die Belegschaft von Volkswagen steht für Toleranz, Offenheit und einen solidarischen Umgang miteinander. Fremdenfeindlichkeit, Hass, Ausgrenzung und Verfolgung haben keinen Platz in unserem gemeinsamen Unternehmen.“

Hier ein kleines Video zur Traditionspflege.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Karla Kuhn / 08.09.2018

“Betriebsratschef Bernd Osterloh bekräftigte: „Die Belegschaft von Volkswagen steht für Toleranz, Offenheit und einen solidarischen Umgang miteinander. Fremdenfeindlichkeit, Hass, Ausgrenzung und Verfolgung haben keinen Platz in unserem gemeinsamen Unternehmen.“  Hat sich der Mann auch vorher von jedem einzelnen diese Aussage bestätigen lassen ? Wird die Belegschaft auch noch für “Toleranz” stehen, wenn durch die Digitalisierung (wenn sie denn kommt) Arbeitsplätze verloren gehen könnten ? Und Wie hat der Betriebsratschef eigentlich auf die Manipulationen zusammen mit der Belegschaft reagiert, auch mit “Toleranz ??”  Aber wahrscheinlich wurde das Wort TOLERANZ bei VW wörtlich genommen, als man so ein klein wenig die Abgaswerte manipuliert hat? Hat dieser Bernd Osterloh auch die Belegschaft aufgerufen, nicht nur gegen den MORD ? ( es wird immer von Totschlag gesprochen, warum ? Reichen FÜNF Messerstiche nicht für Mord?) von Daniel Hillig, sondern auch gegen die Angriffe auf die zwei schwerverletzten Menschen und GENERELL GEGEN Messerattacken, Vergewaltigungen, Morde und andere Kriminalität durch bestimmte Asylanten; Migranten, Flüchtlinge (wie heißen sie richtig?) zu demonstrieren ?? Hat er sich auch für Abschiebungen von “Gefährdern”  und Kriminellen eingesetzt ??  Da lt. Osterloh AUSGRENZUNG bei VW keinen Platz hat, was ich sehr begrüße, dann könnten auch diejenigen, die vielleicht bei Pegida mit spazieren würden, das ungehindert machen. Das gehört ebenfalls zur Toleranz.

Udo Kalipke / 08.09.2018

„Wir bei Volkswagen dulden keine Diskriminierung! Wir achten soziale Rechte, wir leben Vielfalt.” Da werden sich die AfD-Sympathisanten in der VW-Belegschaft freuen. Brauchen sie doch so wenigstens dort mal keine Diskriminierung zu befürchten und können sich als Bereicherung der politischen Vielfalt empfinden. Hätte ich von VW gar nicht erwartet; aber so kann man sich irren…

Wolfgang Kaufmann / 08.09.2018

Die Älteren unter uns werden sich erinnern, wer am 26. August Fremde gejagt hat, in Chemnitz und in Frankfurt/Oder, beide Male in Rudeln von mindestens zehn Mann – nein, keine Frauen dabei, aber beim Frosch mit klarer ethnischer und religiöser Ansage. Dies widerspricht dem Gewaltmonopol des Staates, der als Ewiger Landfriede zu unserer Leitkultur gehört. – Aber die Genossen meinen wohl, wenn es gegen Europäer geht, auch solche aus Kuba, könne es per definitionem nicht fremdenfeindlich sein.

Helmut Driesel / 08.09.2018

Das bringt mich zu der Überlegung, wie könnte man denn das vielfach belastete “Volkswagen” nun multikulti untadelig umbenennen? Irgendwas mit Einheits…, Inter… oder Mitropa…?

Daniel Oehler / 08.09.2018

Das Mädchen in der Anfangsszene, das mit Pioniergruß den großen Vorsitzenden politisch-korrekt anspricht, das ist doch nicht etwa unser aller Kanzlerin? Die war ja immerhin “Drüben” für Propaganda zuständig.

Andreas Auerbach / 08.09.2018

In der Wahlkabine ist man - noch - allein.

Ulrich Bohl / 08.09.2018

Zusammen mit dem Video ein schöner Vergleich. “Es lebe die DDR.” Die Nationalhymne begann „ Auferstanden aus Ruinen ...“Da liegt heute wieder viel Wahrheit drin. Sie ist wieder auferstanden.

Frank Mora / 08.09.2018

VW ist ja auch so besorgt um das deutsche Gemeinwesen. Mehrheitsaktionär (52%) ist die Porsche SE der Familien Porsche und Piech. Soweit zur Mär, VW wäre nicht von Porsche übernommen worden. SE heißt europäische Aktiengesellschaft mit Sitz in den Niederlanden. Die Niederländische Steuergesetzgebung führt dazu, daß Firmen mit Sitz in den Niederlanden (meist ein Briefkasten) fast keine Steuern bezahlen. Vor allem nicht in den Ländern, in denen sie tätig sind und Geschäfte machen. Ein anderes prominentes Beispiel: Die Springer SE. Herr Broders Arbeitgeber.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Peter Grimm / 21.11.2023 / 12:00 / 96

Die Wumms-Politik im Notstands-Modus

Verfassungswidriger Haushalt, Haushaltssperre, Haushaltsnotstand – manche Schlagzeilen dieser Stunden verbreiten schon einen leichten Geruch von einer Regierung im Ausnahmezustand. Zerschellt sie daran oder sieht sie die…/ mehr

Peter Grimm / 20.11.2023 / 15:30 / 60

Kurschus geht, ihr Geist wird bleiben

Dass die EKD-Vorsitzende Annette Kurschus jetzt zurücktritt, ist keine schlechte Nachricht. Schon in den letzten Jahren hat sie zu viele Anlässe geboten, die normalerweise das…/ mehr

Peter Grimm / 07.11.2023 / 15:30 / 18

Kurzkommentar: Jährlich ein halber Wumms für die Migration

Der Bundeskanzler denkt bekanntlich in Kategorien wie Wumms und Doppel-Wumms. Zieht man diese zur Berechnung der Kosten der gegenwärtigen irregulären Migration heran, dann bekommen wir…/ mehr

Peter Grimm / 07.11.2023 / 09:30 / 118

Nach dem Asyl-Abend im Kanzleramt

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) erwartete vom gestrigen Treffen seiner Kollegen mit dem Kanzler offenbar viel: „Letztendlich entscheidet der Montag nicht unwesentlich über die politische…/ mehr

Peter Grimm / 05.11.2023 / 10:00 / 110

Auf deutschen Straßen: Gegen Israel und für das Kalifat

In deutschen Städten wurde gestern lautstark dagegen protestiert, dass sich Israel gegen die Massenmörder der Hamas verteidigt, und von der sogenannten deutschen Mehrheitsgesellschaft war wenig…/ mehr

Peter Grimm / 30.10.2023 / 12:00 / 43

Vorrats-Kampagne mit dem Freistaats-Eichhörnchen

Sie kommen unschuldig daher, wie jetzt in Sachsen „Volker, das Vorsorge-Eichhörnchen“, die Aufrufe, sich Vorräte anzulegen, weil es zu Versorgungsengpässen kommen könnte. Der Staat, der…/ mehr

Peter Grimm / 19.10.2023 / 15:30 / 47

Genossin Fahimi und das neue Gewerkschafts-Feindbild

Natürlich gehört auch die klare Einmischung in die Politik zu den gewerkschaftlichen Aufgaben. Gewerkschaften müssen überall präsent sein, wo Arbeitnehmerinteressen berührt werden. Doch ist es…/ mehr

Peter Grimm / 18.10.2023 / 12:00 / 10

Kein deutsches Wärmen an der polnischen Wahl?

Polen hat gewählt und nicht nur die dortigen Liberalen feiern. Für Polen ist das innenpolitisch sicher eine Zäsur. Doch wenn sich die Anhänger deutscher Regierungspolitik…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com