Die BRD (Bananenrepublik Deutschland) ist noch weiter ab vom Licht als die übrigen Demokratien in Europa. Unsere durchschnittliche Kanzleramtszeit liegt über dem Schnitt von Führern in Diktaturen! Mehr muss man nicht wissen. Die ersten beiden Felder sind richtig und wichtig. Man sollte alles Geld in die Gemeinden geben und die verteilen es nach oben, wenn von dort etwas gebraucht wird. Andersrum wird nur anlasslos Geld an Lobbygruppen verteilt. Zudem sollte man eine Losfraktion in einer Demokratie wenigstens wählen DÜRFEN oder ihr Plätze für alle weggeschmissenen Stimmen einräumen. Nicht einmal das ist in Deutschland erlaubt. Das zeigt, wie sehr die Diktatur unseren Bananenstaat im Würgegriff hat. Alle anderen Probleme Deutschlands leiten sich nur aus diesen beiden ersten Feldern ab. Das dritte Feld ist ohnehin eine Selbstverständlichkeit.
Wie kann eine Demokratie, in der ein Parteienkartell mit den fast gleichen Programmen und Zielen herrscht, und in der die einzige Oppositionspartei kriminalisiert , kaltgestellt und ignoriert wird, noch eine Demokratie sein ??? Niemand von den Kartellparteien wird jemals ” mehr Demokratie ” wagen ! Das Buch ist ein naives Märchenbuch, mehr nicht.
1933 wurde folgendes geschrieben, “Der Faschismus hat gesiegt und baut seine Positionen mit allen verfügbaren Mitteln, in erster Reihe durch kriegerische Umbildung der Jugend, stündlich aus. Aber der Kampf gegen das neuerstandene Mittelalter, gegen imperialistische Raubpolitik, Brutalität, Mystik und geistige Unterjochung, für die natürlichen Rechte der arbeitenden und schaffenden, von der wirtschaftlichen Ausbeutung durch eine Handvoll Geldfürsten schwer betroffenen Menschen, für die Beseitigung dieser mörderischen gesellschaftlichen Ordnung wird weitergehen.” Massenpsychologie des Faschismus. Aktuell sucht die politische Nomenklatura im Reichstag und Brüssel einzig neue Einnahmequellen und erfindet eine neue CO2 Währung. Das Vollversagen des Kapitalismus und Justiz ist sehr deutlich.
Und was macht der Leser dann mit dem Buch? Menschenskinder, es ist bereits geraume Zeit nach Zwölf, und die Bürger wollen immer noch nicht wissen, daß ihrer Führer, zumindest die politischen, sie in die Hölle schicken. Wer ein Buch schreibt, will sich künstlerisch äußern zum Geldverdienen oder Erkenntnisse mitteilen aus Altruismus oder beides. Dazu muß er aber auch die Betroffenen ansprechen, was mit derlei Darlegungen in Buchform, so sinnvoll sie auch lauten, nicht gelingt. Wenn wir uns retten wollen, muß das Land geflutet werden mit Flugblättern, die die Wahrheit direkt, verständlich und damit überzeugungsfähig aufzeigen. Machen wir aus den Büchern mit langen Sätzen Zettel mit knackigen Worten, bevor es zu spät ist.. Papier ist genug da, was an den unbegrenzten Lügenblättern ersichtlich ist.
“Mehr Demokratie wagen ...” Warum hier zu Beginn die in der Achse übliche pro-ukrainsiche Klatsche gegen Kanzler Scholz kommt, ist nicht zu verstehen. Wenn das Volk über Panzerlieferungen an die Ukraine abstimmen dürfte, gäbe es wohl keine. Gleiches gilt für die Abschaltung der Energiezuleiferung mit den Folgen Certeuerung und Knappheit.
“Grundübel in diesem System ist, die Gewaltenteilung funktioniert nicht mehr.” Das ist der Knackpunkt. Ohne schützt niemand und nichts den Einzelnen vor der demokratischen Mehrheit. Demokratie ohne Rechtstaatlichkeit ist Diktatur der Massen, des Proletaritas. Hier hilft nur noch die Flucht. Gruß @Paul E.
Mit friedlichen Mitteln kommen wir aus der stetig totalitärer werdenden Pseudodemokratiescheiße nicht mehr heraus. Schon gar nicht mit sog. “Wahlen” ... unsere Zukunft ist schon lange vorgeplant und vorgewählt. Wahlbetrug ist da noch einer der ehrlichsten und anständigsten Vorgänge. Unsere Scheindemokratie wird mit einem einzigen Anruf aus Südafrika bloßgestellt, aber die Dodos lassen sich trotzdem fangen, einfach so.
Ob es in einem Land eine funktionierende Demokratie (nicht nur wie meist üblich nur eine Scheindemokratie gibt, das entscheiden nie die Bürger, sondern darüber bestimmt die politische Elite als Erfüllungsgehilfe der Elite aus der Finanzwelt. Alles andere ist schönes Grundschulbuchgeschwätz.
“Wer, wie die beiden, für die Demokratie brennt, muss zu „Mehr Demokratie wagen“ greifen. Ein besseres Werk findet sich selten.” Hmmmm manchmal ist weniger mehr. Ehe man in Deutschland Demokratie wagte, um wie ich las, 16 Demokratiezentren (1pro Bundesland) zu planen, ging es hierzulande ehrlicher zu. Und ohne Ehrlichkeit (zuerst mal vor sich selbst) ist weder Umkehr noch Demokratie möglich. Daher gehen bei mir,,wenn ich die Mantra “mehr Demokratie wagen” lese, alle Alarm Lampen an, denn mehr Demokratie als die der Bill of Rights ,die uns ja nach dem 2. Weltkrieg präsentiert wurde, um eine 2. Gleichschaltung v.ÖR u. Ländern überhaupt zu verhindern geht leider nicht. Dies an die Adresse des “Urgestein” der alten DDR, das n. seiner Pleite, mit Hilfe des Geldes aus der BRD ihr feinsinniges Spitzelsystem auf eine neue Grundlage stellte. Der Einfluß dieser Kreise und zwar weltweit scheint nicht der Beste nachdem um d. Jahr 2015 die alte UN Charta während der Era Merkel zu 17 SDGs mutierte und aus den Menschenrechten ein Recht auf nen “sauberen” Planeten wurde. Jeder König scheint mir besser als d.“Urgestein"a.d.Schoß d. DDR. Denn, eines zumindest macht ein König eher nicht: Er verkauft nicht sein Land an den meist bietenden Feind seiner “Untertanen”, auch dann nicht, wenn er als “Stadthalter” für den “Käufer” weiterhin im Amte bleiben dürfte . Ein solcher Fall königlichen Hochverrats wäre mir aus der Geschichte jetzt nicht bekannt. Mensch u. da wär noch was: Erinnern Sie sich an jenen Hammer i.Jahr 2015? Noch während sie das Pariser Abkommens feierten u. 17 SDGs aus der Traufe hoben kam es zum großen “Faux Pas” . Mensch, wer hinterließ den den Co2 Fußabdruck m.d. Dieselskandal doch gleich? War das nicht VW? Deutschlands 1. “Putzkolonne” in Sachen Planetenreinigung? Also ich würde mal sagen: mehr Glaubwürdigkeit geht nicht, egal ob in Sachen Demokratie od. sauberer Luft. Von daher brauche ich Schulbücher z. deutschen Demokratie nicht
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.