“Oftmals paaret im Gemüte Dummheit sich mit Herzensgüte” W. Busch
Merkel als Beispiel: Das Buch kann weg. Menschen mit Herzensbildung tun Gutes auf eigene Kosten. Liebe linke Intelligenzbestien und Judenhasser. Ihr denkt doch immer nur an Euch. Also dann mal los, denkt nur an Euch! Wenn die Hamas und die Hisbollah die “Judenfrage” endgelöst haben werden, was glaubt Ihr, ist dann als nächstes “dran”!
Gutmenschen sind Sentimentale, die ihre Gefühlsduseleien für die Galerie für Gefühle halten und die um ihrer eigenen Imagepflege (Persönliche Vorteilnahme) willen öffentlich gut dastehen wollen, also letztlich sentimentale Komödie spielen; Herzensbildung hingegen ist nur dem romantisch begabten Idealisten möglich, der weiß, was richtig und was falsch ist und der deshalb befähigt ist, der Wahrheit und dem Guten zuzustreben, auch wenn’s schwer fällt. Auf welcher Seite unsere Dienenden Führer (TM) von UnsereDemokratie (TM) stehen, ist somit hoffentlich bündig erklärt.
Auch die Bildung des Herzens fängt im Kopf an. Dazu gehört, dass man einen Schaden nicht sehenden Auges vergrößert. Das wird auch nicht dadurch legitim, dass man vorgibt, anderen zu helfen. Nach meiner Beobachtung gibt es z. B. nur ganz wenige “Unterstützer” von Russlands Imperialismus, aber viele, die nicht bereit sind, die Tötung junger Menschen zu organisieren, weil dies politisch für den Westen (unstrittig) nützlich ist. Es gibt Grenzen, die gebildete Herzen einhalten und nicht überschreiten. Dazu gehört übrigens auch, sich nicht an der Sabotage von Infrastruktur eines Nachbarstaates zu beteiligen und die Strafverfolgung zu sabotieren. Gebildete Herzen wissen nämlich, dass der Zweck nicht das Mittel heiligt.
Schade, da hat es die Frau Ryszka aber ordentlich aus der Kurve getragen. Eine Kultur der Menschlichkeit hätte beide Kriege unmöglich gemacht. Aber Bücher schreiben hinterher geht immer….
@ eine falsch verstandene Menschlichkeit in vielen Kreisen unserer Gesellschaft; Schopenhauer: Kriterium der Handlungen von echt moralischem Wert: Legale Handlungen können aus egoistischen Triebfedern hervorgehen, aber nicht echt moralische. … Denn offenbar würden alle durch Motive … hervorgerufene Handlungen immer nur im bloßen Egoismus wurzeln. Dagegen ist das Kriterium der Handlungen von echt moralischem Wert die Ausschließung derjenigen Art von Motiven, durch welche sonst alle menschlichen Handlungen hervorgerufen werden, nämlich der eigennützigen im weitesten (!) Sinne des Wortes. Abwesenheit aller egoistischen Motivation ist also das Kriterium einer Handlung von moralischem Wert. Die moralische Triebfeder: Die moralische Triebfeder muss schlechterdings, wie jedes den Willen bewegende Motiv, eine sich von selbst ankündigende, deshalb positiv wirkende, folglich reale sein; und da für den Menschen nur das Empirische, oder doch als möglicherweise empirisch vorhanden Vorausgesetzte Realität hat; so muss die moralische Triebfeder in der Tat eine empirische sein und als solche ungerufen sich ankündigen, an uns kommen, ohne auf unser Fragen danach zu warten, von selbst auf uns eindringen, und dies mit solcher Gewalt, dass sie die entgegenstehenden, riesenstarken, egoistischen Motive wenigstens möglicherweise überwinden kann. Dieser Forderung entspricht allein das Mitleid. »» DAS HEIẞT, ES LÄSST NICHT JENES SELBST ZU, DAS IM MITGEFÜHL SICH GEFIELE. «« Ergänzung: Der „Politischer Moralismus“ fällt da schon mal vollständig darunter und disqualifiziert sich so schon mal vollständig selbst. Das gilt insbesondere für Aktivisten, denn merke: Aktivisten erkennt man am besten daran, dass sie sich gerne selbst filmen b.z.w. filmen lassen … .. .
Auch Herrn Mertes , möchte ich auf diesem Wege empfehlen sein Kamel anzubinden .
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.