News-Redaktion / 08.07.2024 / 10:45 / / Seite ausdrucken

Kritik an Lauterbachs “Gesundes-Herz-Gesetz”

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat mit seinem „Gesundes-Herz-Gesetz“ viel Kritik ausgelöst, besonders wegen der Pläne, Kindern und Jugendlichen mehr Medikamente zu verschreiben.

Das Ziel des Gesetzes soll es sein, durch regelmäßige Untersuchungen des Herzens, auch schon im Kinderalter, Stoffwechselstörungen festzustellen und Herz-Kreislauferkrankungen auch medikamentös vorzubeugen.

Josef Hecken, Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses, sowie andere Ärzteverbände und Krankenkassen lehnen dies ab. Hecken kritisiert, dass Lauterbach mehr auf Medikamente setze anstatt auf Prävention durch gesunde Ernährung und Bewegung. Speziell die Lockerung der Verschreibungsregeln für Cholesterinsenker (Statine) und die damit verbundenen Nebenwirkungen stoßen auf Widerstand.

Hecken sagte: „Die Herangehensweise, schon bei Kindern dauerhaft auf die Gabe von Arzneimitteln zu setzen, muss doch die absolute Ausnahme bleiben, wenn aus medizinischen Gründen nichts anderes geht. Frühe Arzneimittelgaben müssen auf unabdingbar notwendige Einzelfälle wie Kinder mit genetischer Vorbelastung beschränkt werden, bei denen eine Änderung des Lebensstils allein nicht ausreicht.“

Zudem kritisiert er, dass Lauterbach diese Entscheidungen per Gesetz festlegen möchte, wodurch der übliche Konsens im Gemeinsamen Bundesausschuss umgangen wird. Weiterhin erinnert Hecken daran, dass Lauterbach solche Eingriffe in der Vergangenheit selbst abgelehnt hätte.

Lauterbach ist bekannt für Aktionismus und das Herbeireden von Problemen, die dann sofort gelöst werden müssen mit immer neuen Behörden und Gesetzen. Man denke an seinen "Hitzeschutzplan", "Klinikatlas" und die "Gesundheitskioske". Dass sich Karl Lauterbach offenbar zur Bevormundung der Bevölkerung berufen sieht, ist ja spätestens seit der sogenannten Coronakrise unverkennbar.

(Quellen: RND, Apotheken-Umschau)

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 15.07.2025 / 17:00 / 0

Brandenburg geht Google-Rechenzentrum durch die Lappen

Statt in der Nähe von Berlin ein riesiges Rechenzentrum zu bauen, will Google dies nun im Rhein-Main-Gebiet tun. Dafür errichtet Brandenburg das größte Windrad der…/ mehr

News-Redaktion / 15.07.2025 / 14:30 / 0

Rheinland-Pfalz rudert bei AfD-Mitgliedschaft zurück

Nun soll es doch keine grundsätzliche Disqualifikation für den Staatsdienst geben, sondern jeder Fall geprüft werden. Angeblich war alles nur ein Fall von schlechter Kommunikation.…/ mehr

News-Redaktion / 15.07.2025 / 12:30 / 0

Razzia gegen Sozialbetrüger

In sechs Bundesländern durchsuchte der Zoll heute morgen 34 Objekten wegen des Verdacht auf Hinterziehung von Steuern und Sozialabgaben. In den Morgenstunden des heutigen Dienstags durchsuchten…/ mehr

News-Redaktion / 15.07.2025 / 10:45 / 0

Verfassungsgericht weist Klage gegen Drohneneinsätze ab

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entschied heute, dass die Bundesrepublik Deutschland das Völkerrecht nicht verletzt, indem sie US-Drohneneinsätze über den Stützpunkt Ramstein zulässt.  Zwei jemenitische Staatsbürger…/ mehr

News-Redaktion / 15.07.2025 / 08:00 / 0

Deutsche Exporte geraten ins Hintertreffen

Mittlerweile ist Chinas Anteil am Weltexport doppelt so groß wie der des einstigen Exportweltmeisters Deutschland. Einer Studie des Prognos-Instituts zufolge beträgt der deutsche Anteil am…/ mehr

News-Redaktion / 15.07.2025 / 07:00 / 0

Trump kann den Staatsumbau fortsetzen

Das Oberste Gericht entschied, dass die Massenentlassungen im Bildungsministerium durchgeführt werden können. Die US-Regierung von Donald Trump plant, viele Staatsangestellte, insbesondere im Bildungsministerium, zu entlassen.…/ mehr

News-Redaktion / 14.07.2025 / 16:15 / 0

Messerangriffe in Frankfurt (Main) und Deggendorf

Am Wochenende gab es unter anderem in Frankfurt am Main und in Deggendorf Messerangriffe mit teils schweren Verletzungen. Eine Brücke, ein Hotel und eine Asylbewerberunterkunft…/ mehr

News-Redaktion / 14.07.2025 / 11:45 / 0

US-Polizisten stimmen mit den Füßen ab

Immer mehr Polizisten ziehen aus von Demokraten regierten Städten und Bundesstaaten in Gegenden, wo die Republikaner das Sagen haben. Laut Joe Gamaldi, dem nationalen Vizepräsidenten…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com