News-Redaktion / 13.05.2025 / 09:00 / / Seite ausdrucken

Kosten für Fernwärme steigen stark an

Auch wenn Energiekosten angeblich zurückgehen und zur verlangsamten Inflation beitragen, führen Gebühren und Steuern zu steigenden Heizkosten, gerade bei der eigentlich wünschenswerten Fernwärme.

 Für das Jahr 2024 müssen viele Mieter mit höheren Heizkosten rechnen, besonders Kunden von Fernwärme, hat der Immobiliendienstleister Ista berechnet. Die jährlichen Kosten für das Beheizen einer 70 m² Wohnung mit Fernwärme liegen bei 1055 Euro, was 225 Euro oder 27 Prozent mehr ist als im Vorjahr. Bei Gas liegen die Kosten mit 864 Euro (und 53 Euro und 7 Prozent Steigerung zum Vorjahr) etwas geringer. Hauptgründe sind das Auslaufen der staatlichen Preisbremsen und die Rückkehr zur vollen Mehrwertsteuer bei Gas und Fernwärme. Heizen mit Öl wird dagegen billiger: Im Vergleich zum Vorjahr nahmen die Kosten um 127 Euro (-12 Prozent) auf 892 Euro ab.

Hintergrund sind die unterschiedlichen Entwicklungen bei den Brennstoffkosten, da die Preisniveaus erst mit erheblichen Zeitversatz bei den Verbrauchern ankommen: Die Energiepreisbremsen für Gas und Fernwärme sind Ende 2023 und die Mehrwertsteuerabsenkung Ende März 2024 ausgelaufen. Seit April 2024 gilt wieder der reguläre Preis und der volle Steuersatz von 19 Prozent. Für Heizöl galt durchgehend der reguläre Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent. Da Heizöl in der Regel nur einmal jährlich bestellt wird, hängen die tatsächlichen Kosten stark vom jeweiligen Kaufzeitpunkt ab. Zudem orientieren sich die Heizölpreise stärker an den internationalen Rohölmärkten als an saisonalen Schwankungen.

Laut Ista würde monatliche statt jährlicher Informationen zum Verbrauch mittels eines Heizkostenmessers (Heiz-O-Meter) Kunden helfen, ihre Kosten besser zu kontrollieren.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 13.06.2025 / 15:00 / 0

Grüne bestätigen offiziell Intrige gegen Gelbhaar

Der einzige Profiteur der Intrige soll mit selbiger aber nichts zu tun haben. Der Grünen-Abgeordnete Stefan Gelbhaar erlebte Ende vorigen Jahres nach falschen Vorwürfen sexueller…/ mehr

News-Redaktion / 13.06.2025 / 12:15 / 0

Festnahme nach tödlichem Messerangriff

Ein 19-Jähriger tötete am Donnerstag eine Frau im ländlichen Rheinland-Pfalz. Nach einer intensiven Suche wurde er in der Nacht zum Freitag festgenommen. Die Hintergründe sind…/ mehr

News-Redaktion / 12.06.2025 / 15:00 / 0

Urteil: Corona-Maßnahmen teilweise verfassungswidrig

Der Verfassungsgerichtshof von Sachsen hat entschieden, dass einige Maßnahmen der sächsischen Staatsregierung im Zuge des Corona-Ausnahmezustandes nicht verfassungskonform waren. Geklagt hatte die AfD-Fraktion im Landtag. Die…/ mehr

News-Redaktion / 12.06.2025 / 11:30 / 0

Erzeugerpreise teilweise deutlich gestiegen

Die Preissteigerungen bei landwirtschaftlichen Produkten lagen im April deutlich über der allgemeinen Inflation. Besonders stark stiegen die Preise für Rindfleisch (+38 Prozent) und Milch (+18…/ mehr

News-Redaktion / 11.06.2025 / 16:30 / 0

Anklage gegen Linksextremisten erhoben

Die Generalbundesanwaltschaft erhebt vor Oberlandesgericht Dresden Anklage gegen sieben Linksextremisten, die alle zur Gruppe um die bereits inhaftierte Lina Engel gehören und denen unter anderem…/ mehr

News-Redaktion / 11.06.2025 / 14:00 / 0

Viele ausländische Fachkräfte wollen weiterziehen

Das vermeintliche Einwanderungsland Deutschland ist für die Migranten, die gebraucht werden, gar nicht so attraktiv, denn 26 Prozent der bereits Eingewanderten denken daran, weiter zu ziehen.…/ mehr

News-Redaktion / 11.06.2025 / 12:30 / 0

Messermörder von Aschaffenburg soll in Psychiatrie

Der Afghane, der die Schreckenstat von Aschaffenburg beging und schon vorher auffällig war, gilt als nicht schuldfähig und soll dauerhaft in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebracht…/ mehr

News-Redaktion / 11.06.2025 / 11:30 / 0

Ein Toter nach Messerangriff in Berlin

In Berlin-Gesundbrunnen wurde am Dienstagabend ein 39-jähriger Mann von einem Unbekannten mit einem Messer in den Hals gestochen. Er verstarb in einem Krankenhaus, nachdem Reanimationsversuche…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com