Tobias Kaufmann / 08.11.2007 / 15:05 / / Seite ausdrucken

Konkurrenz für Butterwegge

Da fühlte sich aber jemand durch die gestrige Preisverleihung bei der Ehre gepackt. Eugen Drewermann schlägt zurück, mit einem Interview über Märchen im Deutschlandfunk, das mir Leserin C.H. empfohlen hat:
“... Das Märchen vom Rumpelstilzchen erzählt nun, dass es vielleicht sein kann, den Leistungsförderungen der Umgebung perfekt sich anzupassen, aber nur um den Preis des Opfers, der eigenen Gefühle, der eigenen Kindheit, der eigenen Persönlichkeit. Am Ende muss dieses Mädchen sich selber mit dem Kind, das es zur Welt bringt, versprechen einem Gnom, der ihm dabei behilflich ist, bei dem Kunststück, wie man aus Nichts Goldwertes schaffen könnte, behilflich zu sein, nur wenn man den Namen dieses Gnoms kennt. Zweierlei liegt in meinen Augen darin. Das Wirtschaftssystem, das wir heute haben, anerkennt überhaupt keine Werte mehr. Alles ist in den Händen des Kapitalismus wie Stroh. Brennende Urwälder, Elend in unglaublicher Form, die für nichts gilt, wenn man nur Gewinne damit einheimsen kann, und gleichzeitig aus diesem Nichtigen muss eben Gold gesponnen werden ohne Rücksicht auf die Menschen. Eine Geschichte, die über 190 Jahre alt ist, und doch so modern, wie sie nur irgend sein kann.” Ich muss Schluss machen, meine Tränen reißen mich mit sich.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 3935

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Tobias Kaufmann / 08.04.2013 / 00:32 / 0

Widerspruch

Die Morde der NSU sind ein Beleg für einen schleichenden Völkermord an geschäftetreibenden Türken in Deutschland. Jene Neonazi-Schlägertrupps mit christlichem Hintergrund, die sich von Rostock…/ mehr

Tobias Kaufmann / 20.03.2013 / 10:59 / 0

Wir armen Täter

“Unsere Mütter, unsere Väter”, kurz #umuv, wird als Spielfilmvariante der deutschen Vergangenheitsbewältigung hoch gelobt. Und zwar völlig zu Unrecht. Denn dieser Film beantwortet die entscheidenden…/ mehr

Tobias Kaufmann / 02.12.2012 / 16:22 / 0

Zur Zeitungskrise

Pleiten, Selbstmitleid, Selbstzerfleischung – die Zeitungsbranche dreht sich in der Krise um sich selbst und in den Unternehmen staut sich Frust. Es ist höchste Zeit,…/ mehr

Tobias Kaufmann / 25.05.2012 / 09:39 / 0

Unter Klett-Verschluss

Die bösen Israelis graben den armen Palästinensern das Wasser ab! Diese unbelegte und vermutlich sogar komplett falsche Behauptung stand über Jahre in einem Arbeitsblatt des…/ mehr

Tobias Kaufmann / 20.02.2012 / 17:43 / 0

Gossip über Gauck

Das Tolle im Internet ist doch, dass man schnell die Quellen findet, ohne dafür in eine Bibliothek steigen zu müssen oder in ein Archiv, an…/ mehr

Tobias Kaufmann / 06.02.2012 / 13:59 / 0

“Jewish Voice” – fast ohne Juden

Rafael Seligmann gibt eine neue Zeitschrift heraus, die vor allem in Amerika über das wieder erstarkte jüdische Leben in Deutschland aufklären soll. In Politik und…/ mehr

Tobias Kaufmann / 25.11.2011 / 12:21 / 0

Ken Jebsen und das böse A-Wort

Im Netz liest man, dass Ken Jebsen von der Antisemitismus-Keule des Herrn Broder erledigt wurde. Aber lassen wir die Juden doch mal beiseite. Auf KenFM…/ mehr

Tobias Kaufmann / 12.10.2011 / 10:33 / 0

Deutschland Deine Trolle (3)

Trolle und Trollfrauen sind oft schadenbringende Geisterwesen in Riesen- oder Zwergen-Gestalt. Angeblich kommen sie besonders häufig in Island vor. Unsere Zeitschrift Neugier.de, die wir in…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com