Martina Binnig, Gastautorin / 21.04.2023 / 16:00 / Foto: Pixabay / 74 / Seite ausdrucken

Kompletter Umbau Europas beschlossene Sache

Mit dem Klimaschutzpaket „Fit für 55“ will die EU den Übergang Europas zum ersten „klimaneutralen“ Kontinent beschleunigen. Damit ist nicht weniger als ein radikaler Umbau von Energie, Industrie und Mobilität gemeint.

Am 18. April stimmte das EU-Parlament mehreren Vorschriften des Klimaschutzpakets „Fit für 55“ zu. Mit diesem bereits am 14. Juli 2021 von der Kommission vorgeschlagenen Paket im Rahmen des Europäischen Green Deal will die EU die Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 Prozent gegenüber dem Stand von 1990 senken. In einer Pressemitteilung des EU-Parlaments, die mit „Fit für 55: Parlament nimmt wichtige Gesetze an, um Klimaziel 2030 zu erreichen“ überschrieben ist, wurden nun vor allem folgende drei Maßnahmen genannt: Reform des Emissionshandelssystems, CO2-Grenzausgleichssystem und Klima-Sozialfonds.

Im Klartext bedeutet das: Der Emissionshandel wird ausgeweitet und künftig auch auf Gebäude und Fahrzeuge bezogen mit der Folge, dass Wohneigentum und der Besitz eines PKW für Millionen von EU-Bürgern unerschwinglich werden wird. Dazu haben wir hier, hier  und hier ausführlich berichtet. Zum CO2-Grenzausgleichssystem heißt es:

„Dieses System soll Anreize für Drittstaaten setzen, ihre Klimaschutzziele höherzustecken. Es soll außerdem dafür sorgen, dass Klimaschutzbemühungen in der EU und auf der ganzen Welt nicht dadurch untergraben werden, dass die Produktion aus der EU in Staaten mit weniger strengen Klimaschutzvorschriften verlagert wird.“

Und zum Klima-Sozialfonds wird versprochen: „Dieser Fonds soll dafür sorgen, dass die Klimawende gerecht und sozial inklusiv gestaltet wird. Er kommt finanziell schwächeren Haushalten, Kleinstunternehmen und Verkehrsnutzern zugute, die besonders stark unter hohen Energie- und Verkehrspreisen leiden.“ Allerdings fällt das dafür geplante Budget mit 86,7 Milliarden Euro erstaunlich gering aus.

Die vom EU-Parlament angenommenen Texte müssen nun noch vom Rat förmlich gebilligt und im Amtsblatt der EU veröffentlicht werden, bevor sie 20 Tage später in Kraft treten. Mit der Verabschiedung dieser Rechtsakte reagiere das Parlament „auf die Erwartungen der Bürger an die EU, den grünen Wandel zu vollenden und zu beschleunigen“. Überraschend kommt das Klimaschutzpaket, das die EU umkrempeln soll, nicht. So war schon am 13. Dezember 2019 auf der offiziellen Webseite des Auswärtigen Amtes zum Europäischen Green Deal zu lesen: „Um Klimaneutralität zu erreichen, ist ein kompletter Umbau von Energieversorgung, Industrie, Verkehr und Landwirtschaft notwendig.“

 

Martina Binnig lebt in Köln und arbeitet u.a. als Musikwissenschaftlerin (Historische Musikwissenschaft). Außerdem ist sie als freie Journalistin tätig.

Foto: Pixabay

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Wolfgang Richter / 21.04.2023

Zu den “Gecancelten” der Woche kommt also noch der Steuern zahlende EUbürger dazu. Die Stütze alimentierten dürfen dagegen weiter auf staatliches Wohlwollen hoffen, fragt sich nur, wer diesen Quell sodann noch speisen wird. Bleibt nur noch - DeXit sofort. Die vonderLügen dürfen die in Brüssel gerne behalten.

Hermine Mut / 21.04.2023

Ich hoffe inständig auf eine Fülle von großen Aktionen, Demos / einer Petition mit 1 Million Unterschriften für den Weiterbetrieb von Kernkraft und gegen das geplante Gesetz zum Heizungsumbau /Verbrenner Aus / Verbot von Gas und Heizöl etc. . Kann die Achse hier initiativ werden ?

Benjamin G. Weller / 21.04.2023

Die EU-Diktatur in ihrem Lauf halten weder Ochs’ noch Esel auf. Oder vielleicht doch?

Kurt Schrader / 21.04.2023

…. Mit der Verabschiedung dieser Rechtsakte reagiere das Parlament „auf die Erwartungen der Bürger an die EU, den grünen Wandel zu vollenden und zu beschleunigen“….. Zur 40-Jahrfeier der DDR hieß es ähnlich: „ Alles mit dem Volk, alles durch das Volk, alles für das Volk…!

Alexander Mazurek / 21.04.2023

Eine Entvölkerungsagenda, frei nach Malthus, Darwin und Galton. Siehe Matrix und Agent Smith: “Die Menschen sind eine Krankheit, ein Krebsgeschwür auf diesem Planeten. Sie sind eine Plage und wir… sind das Heilmittel.” Wir, das sind die Grünen.

Wolfgang Roth / 21.04.2023

Wer außer den klimabeflissenen Deutschen wird denn diese bescheuerten Vorgaben aus Brüssel umsetzen? Ich glaube kaum, dass die Südländer und der ganze Osten da mitziehen werden. Außer wir finanzieren es ihnen.

G. Breinig / 21.04.2023

Erst die Faschisten, dann die Kommunisten und jetzt die Grünen: alle wollten und wollen die Welt verändern. Doch die Welt lässt sich nicht durch Ideologien ändern. Das wird auch der Größenwahn der unliebsamen EU noch erfahren.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Martina Binnig, Gastautorin / 14.04.2025 / 06:25 / 49

Schonunglos: EU-Rechnungshof entlarvt Zahlungen an NGOs

In schonungsloser Deutlichkeit weist der Europäische Rechnungshof nach, dass sogenannte Nichtregierungsrganisationen (NGOs) zwischen 2021 und 2023 mehr als 7 Milliarden Euro von der EU erhielten.…/ mehr

Martina Binnig, Gastautorin / 24.03.2025 / 16:00 / 68

EU-Aktion „Stachelschwein“: Dein Erspartes für die Rüstung!

Europa müsse sich für Krieg rüsten, wenn es Krieg verhindern wolle, sagt Ursula von der Leyen, die bereits als deutsche Verteidigungsministerin erfolgreich scheiterte. Die Aufrüstung…/ mehr

Martina Binnig, Gastautorin / 11.03.2025 / 06:25 / 38

Koscher, halal oder EU-Happi-Happi?

Die Welt ist voller Essvorschriften. Der „Nutri-Score“ bewertet Lebensmittel für Gesundheits-Religiöse. Bislang ist das freiwillig, jetzt soll ein verpflichtendes neues EU-Zertifikat eingeführt werden. Mutmaßlich in…/ mehr

Martina Binnig, Gastautorin / 03.03.2025 / 12:00 / 48

Juncker, Trump und Selenskyj und ihre Kartentricks

Ex-EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker gab in einem Interview interessante Einblicke in die Art, in der die EU-Führung Politik macht. Und seine aufschlussreichen Erzählungen helfen, den Konflikt zwischen…/ mehr

Martina Binnig, Gastautorin / 28.02.2025 / 14:00 / 17

Jetzt sollen auch Filmproduktionen CO2 sparen!

Die EU-Kommission förderte mit 650.000 Euro einen CO2-Rechner für Filmproduktionen. Man will die „Nachhaltigkeit hinter der Kamera“ unterstützen, aber fest steht: Am klimaschonendsten ist selbstverständlich der…/ mehr

Martina Binnig, Gastautorin / 25.02.2025 / 06:15 / 93

Drosten, Buyx und der Klimaschutz im Gesundheitswesen

Die einschlägig Verdächtigen aus der Coronazeit toben sich jetzt im "ExpertInnenrat ‚Gesundheit und Resilienz‘“ aus. Rettungsdienst mit elektrifizierter Fahrzeugflotte und recycletes Narkosegas? Vor wenigen Tagen…/ mehr

Martina Binnig, Gastautorin / 22.02.2025 / 10:00 / 23

Die EU will mehr mitwählen

Zwei Tage vor der Bundestagswahl hat die EU-Kommission ein „Toolkit für Wahlen“ veröffentlicht. Es enthält Vorschläge für die Anwendung des Gesetzes über digitale Dienste (Digital Services Act)…/ mehr

Martina Binnig, Gastautorin / 19.02.2025 / 10:00 / 16

EU-Kommission plant im Bunker

Beim Blick auf die EU-Kommission und ihr "Arbeitsprogramm 2025" werden Bilder vom zementgrauen Zentralkomitee der kommunistischen Partei und die Erinnerung an Michail Gorbatschow legendären Satz…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com