News-Redaktion / 17.04.2024 / 07:30 / 0 / Seite ausdrucken

Kommunen fürchten Überlastungen des Stromnetzes

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) und der Deutsche Städte- und Gemeindebund warnen vor Netzüberlastungen und zu wenig Anschlusskapazitäten für Wärmepumpen im Zuge der Energiewende.

"Unsicherheiten lassen sich nie ganz ausschließen", sagte ein VKU-Sprecher der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe). Bei komplexen Entwicklungen und schnellem Verbrauchsanstieg "etwa infolge von Neuansiedelungen" könne es "trotz aller Anstrengungen" problematisch werden. Je stärker Stromnetze verstärkt und nachgerüstet werden, "desto unwahrscheinlicher werden vorübergehende Engpass-Situationen".

Auch die Städte und Gemeinden mahnen zu vorausschauendem Handeln in der Politik. André Berghegger, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, sagte ebenfalls der "Bild": "Vor allem im Übertragungsnetz ist absehbar, dass punktuelle Ergänzungen einzelner Leitungen nicht mehr ausreichen." In den vergangenen Jahren seien die Anforderungen an unsere Stromnetze stark gestiegen. "Obwohl der Gesamtenergiebedarf auf lange Sicht sinkt, wird der Strombedarf durch die zunehmende Elektrifizierung etwa von Verkehr, Wärmebereitstellung für Haushalte und Industrieprozessen steigen", sagte Berghegger. Für die Transformation sei der Netzausbau von großer Bedeutung, damit Kommunen in ihrer Wärmeplanung auf eine solide Versorgungsgrundlage zurückgreifen können und Bürger "ihre Investitionen in E-Autos oder Wärmepumpen entsprechend planen können".

Berghegger mahnt Tempo an: "Es ist seit geraumer Zeit bekannt, dass ein akuter Netzanpassungsbedarf besteht, damit die Energiewende gelingen kann. Die Ertüchtigung der Verteil- und Übertragungsnetze muss schnell, beherzt und unbürokratisch angegangen werden."

(Quelle: Dts-Nachrichten)

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 11.10.2024 / 08:00 / 0

Lindner will 2025 56,5 Milliarden Euro neue Schulden machen

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will die Neuverschuldung im nächsten Jahr noch einmal kräftig ausweiten. Die Nettokreditaufnahme soll nach den Plänen des Finanzministeriums bei 56,5 Milliarden…/ mehr

News-Redaktion / 11.10.2024 / 07:30 / 0

Bundestag hebt Immunität von AfD-Politiker Stephan Brandner auf

Der Beschluss erfolgte mit der Mehrheit der Koalitionsfraktionen, der Unionsfraktion, der Gruppen "Die Linke" und BSW, bei Enthaltung der AfD-Fraktion und gegen die Stimme eines…/ mehr

News-Redaktion / 11.10.2024 / 07:00 / 0

Iraker legt Brände in Krefeld

Vor einem Kino in Krefeld (NRW) hat die Polizei auf einen irakischen Mann geschossen, der zuvor an mehreren Orten in der Innenstadt Brandstiftung begangen hatte.…/ mehr

News-Redaktion / 11.10.2024 / 06:30 / 0

Bundesrechnungshof warnt Koalition vor Rentenpaket II

Der Bundesrechnungshof übt scharfe Kritik am Rentenpaket II der Bundesregierung. Junge und künftige Geburtsjahrgänge werden dadurch belastet. "Durch das Rentenpaket II steigt das finanzielle Engagement…/ mehr

News-Redaktion / 10.10.2024 / 15:00 / 0

DB Cargo will 2300 Stellen abbauen

Nach intensiven Gesprächen mit den Betriebsräten und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat DB Cargo ein umfassendes Sanierungskonzept beschlossen. Dies schließt den Abbau von 2300…/ mehr

News-Redaktion / 10.10.2024 / 14:46 / 0

Reul ließ Landtagsprotokoll zu Terror in Solingen ändern

Der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul (CDU) hat in einem Landtagsprotokoll offenbar eine Aussage zum Terroranschlag in Solingen nachträglich ändern lassen. Das berichtet der "Spiegel". Demnach…/ mehr

News-Redaktion / 10.10.2024 / 12:30 / 0

Weiterer Hisbollah-Funktionär getötet

Die israelische Armee hat erklärt, sie habe einen hochrangigen Hisbollah-Offizier in Syrien getötet. Getroffen hat die israelische Luftwaffe demnach Adham Dschahut, der für die Hisbollah…/ mehr

News-Redaktion / 10.10.2024 / 11:01 / 0

EU-Rechnungshof bemängelt Fehlausgaben auf neuem Höchststand

2023 waren bereits etwa 5,6 Prozent der EU-Ausgaben von insgesamt 191,2 Milliarden Euro fehlerhaft. Dies berichtete die Kleine Zeitung. Die Quote der Fehlausgaben steigt von…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com