Kohleausstieg gefährdet Trinkwasserversorgung Berlins

Von Uta Böttcher.

Weniger mit dem Klimawandel als mit den unbeabsichtigten Nebenwirkungen des Kohleausstiegs hat es zu tun, dass in Berlin bald das Trinkwasser knapp werden könnte. Eine Analyse aus hydrogeologischer Sicht.

Es begann am 3. Juli 2020: Damals beschloss die damalige Bundesregierung, bestehend aus einer Koalition von CDU/CSU und SPD, das Kohleausstiegsgesetz. Es besagt, dass bis spätestens 2038 mit der Stromerzeugung aus Kohle Schluss sein muss. Damit einher geht das Ende des Braunkohletagebaus, zum Beispiel im Lausitzer Kohlerevier rund um Cottbus. Dies hat weitreichende und offenbar unbedachte Folgen, zum Beispiel für die Trinkwasserversorgung in Berlin.

Die größte Stadt Deutschlands hat derzeit rund 3,8 Millionen Einwohner. Täglich benötigen die Berliner 546.000 Kubikmeter Trinkwasser im Durchschnitt, entsprechend 400 Schwimmbeckenfüllungen in der Länge von 50 Metern. Das Bund-Länder-Demografieportal prognostiziert ein mögliches Anwachsen der Einwohnerzahl in Berlin auf über 4 Millionen bis zum Jahr 2035 bei entsprechend wachsendem Trinkwasserbedarf.

Auf den ersten Blick versorgt sich Berlin aus den Wasservorkommen im eigenen Stadtgebiet. Dafür verfügt es über neun Wasserwerke mit dazugehörigen Wasserschutzgebieten: die Wasserwerke Friedrichshagen, Kaulsdorf, Wuhlheide, Tegel, Tiefwerder, Stolpe, Beelitzhof, Kladow und Spandau. Bei einer Gesamtfläche von 892 Quadratkilometern sind etwa 221 Quadratkilometer Berlins Wasserschutzgebiet. Rund 60 Quadratkilometer bestehen aus Wasserflächen, also Seen und den im Stadtgebiet verlaufenden Flüssen Spree, Havel, Dahme, Panke und Wuhle.

Der Trinkwasserbedarf der Stadt Berlin wird zum größten Teil mit Hilfe von Brunnen gesichert, die in den Trinkwasserschutzgebieten unmittelbar an Spree und Havel liegen. Durch die Grundwasserentnahme aus den Brunnen direkt in Ufernähe fließt das Wasser unterirdisch aus Spree und Havel von der Uferböschung auf die Brunnen zu. Das so gewonnene Wasser nennt sich Uferfiltrat, das Verfahren Uferfiltration. Das hat gegenüber der direkten Wasserentnahme aus den Flüssen den Vorteil, dass es durch die Bodenpassage bis zu den Entnahmebrunnen bereits eine gewisse Reinigung erfährt.

Das entnommene Grundwasser stammt nur zu etwa 30 Prozent aus der natürlichen Grundwasserneubildung rund um Berlin bis hinein nach Brandenburg. Etwa 60 Prozent ist Uferfiltrat aus Spree, Havel und Dahme. Weitere 10 Prozent stammen aus Grundwasseranreicherungsanlagen, wo Oberflächenwasser, aus der Havel oder dem Tegeler See entnommen, im Boden versickert und nach einer Bodenpassage zu Trinkwasser aufbereitet wird.

Grundwasser wird im Braunkohletagebau großflächig abgepumpt

Das bedeutet, dass der größte Teil des Wassers für die Berliner Trinkwasserversorgung doch von weiter her kommt, nämlich aus den Einzugsgebieten der Spree in Sachsen und Brandenburg, und der Havel in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Die Spree entspringt im Oberlausitzer Bergland und mündet nach 382 km und einem Höhenunterschied von ca. 400 Metern in Berlin-Spandau in die Havel. Spreewasser kommt also aus dem Mitteldeutschen und Lausitzer Braunkohlerevier, das in Richtung polnischer Grenze rund um Cottbus liegt.

Seit mehr als 150 Jahren wird dort Braunkohle gefördert. Bereits nach der Wende 1990 wurde der Betrieb in einigen der Tagebaue eingestellt. Mit dem von der ehemaligen Regierung beschlossenen Kohleausstieg soll bis spätestens zum Jahr 2038 kein Strom mehr aus Kohle gewonnen werden, und auch der Braunkohletagebau muss bis dahin vollständig eingestellt werden – mit Auswirkungen auf die Wassermenge in der Spree und somit auf die Trinkwasserversorgung der Berliner. Wie hängt das zusammen?

Um die Braunkohle an der Erdoberfläche – über Tage – abbauen zu können, wird großflächig Grundwasser abgepumpt. Kohleflöze, die bis in 100 Metern Tiefe liegen, müssen über den Grundwasserspiegel gebracht, sprich trockengelegt werden. In diesem Fall wurde ein riesiger Absenktrichter geschaffen: eine durch Abpumpen des Grundwassers künstliche, trichterförmige Absenkung des Grundwasserspiegels, dessen Umfang aktuell auf ein Volumen von vier Milliarden Kubikmeter Wasser geschätzt wird.

Derzeit, solange der Bergbaubetrieb besteht, werden der Spree im Durchschnitt sieben Kubikmeter Wasser pro Sekunde hinzugefügt. Es handelt sich um das dem Bergbaugebiet künstlich entzogene Wasser. Solange dies so bleibt, wird für Berlin genügend Trinkwasser gewonnen werden können. Nach dem Kohleausstieg 2038 wird diese Menge in der Spree aber fehlen. Denn bis es aus dem natürlichen Einzugsgebiet wieder auf normale Weise der Spree zufließt, wird es lange Zeit dauern.

Die Schätzung, bis wann sich das bergbaubedingte Grundwasserdefizit ausgeglichen haben wird, beläuft sich auf das Jahr 2070. Und auch danach würde die Spree in niederschlagsarmen Perioden in ihrem Mittellauf und in höher gelegenen Randlagen streckenweise nur noch wenig Wasser führen und der Spreewald kaum noch durchströmt, wenn nicht rechtzeitig umfassende Eingriffe in den Wasserhaushalt geplant und umgesetzt werden

Im Sommer bis zu 75 Prozent weniger Wasser

Was bedeutet das für Berlin? Laut Energie- und Bergbauunternehmen LEAG könnte die Spree nach dem Kohleausstieg an den Pegeln Cottbus und Spremberg, also nahe an den Braunkohletagebaugebieten, im Sommer bis zu 75 Prozent weniger Wasser führen. In Richtung Berlin folgt allerdings noch ein großer Teil des Einzugsgebietes, das der Spree Wasser zuführt. Derzeit – also inklusive der im Durchschnitt sieben Kubikmetern Wasser pro Sekunde aus dem Bergbaubetrieb – fließen in Berlin durchschnittlich 38 Kubikmeter pro Sekunde Spreewasser in die Havel ab. Nach dem Kohleausstieg wird der fehlende Anteil in Berlin, abhängig von der Niederschlagsmenge, wohl eher bei 25 Prozent liegen (siehe auch 4).

Die Berliner Senatsverwaltung hat zur Lösung der zukünftigen Probleme den Masterplan Wasser ins Leben gerufen. Dafür wurden die Auswirkungen auf Spree und Havel bei Rückgängen der Wasserführung der Spree um 25 Prozent, 50 Prozent und 75 Prozent simuliert. Dabei zeigte sich, dass der Wasserstand in der Spree durch eine veränderte und auf Rückhaltung des Wassers abzielende Bewirtschaftung der Wehre in Trockenperioden vielleicht noch gewährleistet werden könnte.

Aber: In der oberen Havel fließt schon jetzt zeitweise weniger Wasser aus dem Oberlauf und dem Klärwerk Schönerlinde zu, als durch die Wasserwerke Stolpe, Spandau und Tegel entnommen wird. Das bedeutet, dass der Wasserstand in der oberen Havel in Trockenphasen abfällt und somit im Oberlauf niedriger ist als im Unterlauf. Das hat unmittelbare Auswirkungen auf die Schifffahrt. Die Wehre und Schleusen würden dann (Vorsicht Ironie!) bestenfalls noch in umgekehrter Richtung funktionieren (siehe auch 4).

In mehreren Studien und Projekten werden derzeit verschiedene Möglichkeiten untersucht, wie der steigende Trinkwasserbedarf der Metropolregion Berlin-Brandenburg in Zukunft trotz des fehlenden Wassers in der Spree nach dem Kohleausstieg sichergestellt werden könnte. Die Diskussion reicht vom Einsatz von Grundwasseranreicherung durch zwischengespeichertes Regenwasser und den Einsatz von Umkehrosmoseanlagen zur besseren Reinigung von Abwasser über das Anlegen von großen Laubmischwäldern anstatt der vorhandenen Kieferbestände, um die Grundwasserneubildung zu erhöhen (siehe auch hier), bis hin zu Rohrsystemen, die Wasser aus benachbarten Flussgebieten, beispielsweise der Elbe, in die Spree transportieren (siehe auch hier).

Deadline wider die Realität

Gemeinsam ist all diesen Vorschlägen, dass der strukturelle Umbau der Berliner Trinkwasserversorgung sehr viel Geld kosten wird. Und nichts davon kann aus heutiger Sicht rechtzeitig fertig werden.

Mit einer Deadline wider die Realität wurde der Kohleausstieg beschlossen und willkürlich das Jahr 2038 als Enddatum festgelegt. Die weitreichenden Folgen eines solchen Eingriffs in die Wirtschaft, vor allem die benötigte Vorlaufzeit, um die damit zusammenhängenden Systeme reibungslos umzustellen, wurden in die Überlegungen nicht mit einbezogen. Wie beim Verbrenner-Aus und wie beim Heizungsgesetz und wie beim Atomausstieg.

Zur generellen Wassersituation in Deutschland siehe meinen Artikel „In Deutschland herrscht kein Wassermangel“.

 

Uta Böttcher ist Diplom-Geologin, mit dem Fachbereich angewandte Geologie, speziell Hydrogeologie. 

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Andreas Rochow / 07.09.2024

Ich argumentiere zum alarmistischen Thema “Wasserverbrauch” irgendwelcher Agrarkulturen oder der Tierzuchtbranche: Kein Tropfen Wasser wird VER-braucht, er ist nur geliehen und wird alsbald wieder dem Kreislauf zurückgegeben: vollständig recycled! Diese Kreisläufe unter Berücksichtigung der geografischen Gegebenheiten sicherzustellen, ist eine Kernaufgabe der Infrastruktur-Planung. Deshalb lebt die Menschheit vevorzugt in Flussniederungen und in Flussnähe. Höhergelegene Ballungsgebiete unternehmen gewaltige Anstrengungen, zum Beispiel den Bau von Stauseen, um den Trinkwasservorrat zu sichern. Die Wassermenge auf der Erde ist endlich und nach Ansicht woker Globalgrüner “ungerecht” verteilt! Immer häufiger wird einerseits der steigende Meeresspiegel, andererseits der Mangel an Trinkwasser kurzschlüssig als Folge des “menschengemachten Klimawandels” bezeichnet. Ja was denn nun? So gesehen ist die Darstellung der großen Infrastrukturleistung, Wasser aus dem Noch-Kohlerevier der ostdeutschen Lausitz für die Trinkwasserversorgung Berlins nutzbar zu machen, verdiensvoll, weil dadurch verdrängte Mechanismen ins Bewusstsein gerufen werden. Ich empfehle Fortsetzungen, vielleicht unter dem Titel “Nimmt uns die Tesla-Gigafactory in Grünheide Wasser weg?” oder “Wieviel Wasser und wieviel CO2-Senke kann uns der Laubwald sichern?” oder “Wie wird die “grüne” Wasserstoffwirtschaft unsere Wasserkreisläufe beeinflussen?” Die sachliche Darstellungsweise lässt erwarten, dass dem grünen Alarmismus durch hydrogeologische Kenntnisse das Wasser abgegraben werden kann.

Julian Schneider / 07.09.2024

Danke an Frau Böttcher für den wie immer fundierten Artikel. Immer drauf mit dem Finger auf ideologische Dummheit und Lügen. Für Naturwissenschaft und Naturgesetze. Der Sozialismus lebt immer in seiner eigenen Welt fernab der Realität. Und immer geht’s um die goldene Zukunft und den neuen Menschen. Btw. Weil Foristen hier gefragt haben, warum man das Abpumpen nicht beibehält. Kann man machen. Aber wer soll’s bezahlen? Die Kohleunternehmen bestimmt nicht mehr. Und irgendwann muss man auf jeden Fall wieder zum normalen Grundwasserpegel zurück. Bis 2038 klappt’s jedenfalls nicht. Naja. Planwirtschaft halt.

Günter H. Probst / 07.09.2024

Oder Berlin schrumpft auf 2 Millionen Einwohner. Dann reicht das Uferfiltrat. Und die Mieten fallen auch.

Peter Hermann / 07.09.2024

Sehr guter Beitrag. Wir werden leider von Leuten regiert, die keinerlei technischen oder naturwissenschaftlichen Sachverstand haben. Die meisten Politiker haben noch nie in ihrem Leben gearbeitet. Jeder sollte sich erst einmal in einem Beruf bewähren bevor er auf einen Listenplatz einer Partei gestellt werden kann. Dann gäbe es wahrscheinlich keine Grüne Partei und wir würden nicht unter der planwirtschaftlichen Energiewende leiden.

M.-A. Schneider / 07.09.2024

Ideologie schlägt Realität und Fakten, wie man erneut anhand dieses interessanten Beitrags bestätigt findet.  Es ist unfassbar, mit welcher Ignoranz und Verbohrtheit unsere Politik am Werk ist.

Dr. Konrad Voge / 07.09.2024

@ Lutz Luhmann, da haben Sie mit “Klimaholocaust” einen Volltreffer gelandet. Aber warum werde ich als Berliner immer beschimpft? Ich kann doch nichts für meine Mitbewohneridioten.

A. Ostrovsky / 07.09.2024

@L. Luhmann : >>übrigens: Icke scheiß auf Balin, wa?<< ## Dat kannste machen, wa. Aba dat dauat denn noch Jahre bisset janz zu is, wa?

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Gastautor / 10.12.2024 / 14:00 / 7

Die größten Querdenker: Der Theologe Karl Barth

Von Okko tom Brok. Karl Barth stellte mit seinem Römerbrief-Kommentar von 1922 zunächst die christliche Theologie und Kirche auf den Kopf.  Kann ein Einzelner eine…/ mehr

Gastautor / 09.12.2024 / 11:00 / 7

Assad ist weg. Sollen die Huthis folgen?

Von Michael Rubin. Die USA und gemäßigte arabische Verbündete könnten den Jemeniten helfen, den Albtraum der Huthi-Herrschaft zu beenden. Die Jemeniten sind begeistert. Nach fast…/ mehr

Gastautor / 07.12.2024 / 16:00 / 15

Syrien: Jeder gegen jeden – Ein Mikrokosmos des Nahen Ostens

Von Jonathan Spyer. Das Aufeinandertreffen rivalisierender ethnisch-sektiererischer Kräfte, die von mächtigen Staaten unterstützt werden, sollte niemanden überraschen – so wird Macht in der Region ausgeübt.…/ mehr

Gastautor / 07.12.2024 / 06:15 / 216

Kurzer Prozess nach Volksverhetzungs-Anklage

Von Peter Hemmelrath.  Die 74-jährige Rentnerin Doris G. ist für einen migrationskritischen Facebook-Kommentar zu einem Habeck-Zitat zu fast 8.000 Euro Geldstrafe verurteilt worden. Im Prozess…/ mehr

Gastautor / 06.12.2024 / 14:00 / 89

Versagt die Justiz, wenn Politiker wie Robert Habeck Strafantrag stellen?

Von Clivia von Dewitz. Was bewegt Staatsanwaltschaften dazu, Ermittlungen in Bagatellfällen aufzunehmen und Polizeibeamte anzuweisen, Ministern ein Formular zwecks Stellung eines Strafantrags zu schicken? Und…/ mehr

Gastautor / 05.12.2024 / 16:00 / 26

Siham O. fühlt sich verleumdet

Von Peter Hemmelrath. Siham O. hat gute Chancen, als die wohl abgebrühteste und unverfrorenste Angeklagte, die das Oberlandesgericht Düsseldorf bei einem Islamismus-Verfahren je erlebt hat,…/ mehr

Gastautor / 05.12.2024 / 06:15 / 99

Eiszeit für parteiische Klimawissenschaft

Von Patrick Brown. Die zweite Trump-Präsidentschaft ist eine Chance für die Klimawissenschaft, sich neu auszurichten.  Es ist an der Zeit, bescheidener in seinen Aussagen aufzutreten…/ mehr

Gastautor / 04.12.2024 / 16:00 / 21

Social-Media-Verbot macht alle zu Kindern

Von Joanna Williams. Das australische Parlament hat ein Gesetz beschlossen, das unter 16 Jahren die Nutzung von Social Media verbietet. Dies ebnet den Weg für…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com