Ich auch, Herr Teska. Du meinen Güte, sensationelle Weltneuheiten.
Michelle Obama hat bei ihrem Besuch im Buckingham Palace die Queen umarmt und damit gegen die Etikette verstoßen.
Offensichtlich ist bereits vergessen, dass die Lebensgefährtin von Herrn Gauck, Daniela Schadt, kurz nach dessen Wahl ein Interview im Flugzeug gab, bei dem sie die Schuhe auszog. Dies wurde damals als Zeichen von Unkompliziertheit und besonderer Bürgernähe laut gefeiert. Es zeigt sich hier wieder das Trump-bashing, egal mit welchen Mitteln. Unwürdig.
Super Text, ich konnte die Aufregung gar nicht verstehen, denn offensichtlich hatten alle ihren Spaß!
Herr Müller-Ulrich, Sie haben völlig recht - für mich ist das reine Bigotterie.
Auch ich dachte, als ich von der knieenden Frau im Oval Office las, zunächst an Monika und Bill. Aber unsere Journalisten haben ein anderes Verständnis von Schicklichkeit.
Genau. Lachhaftes Pharisäertum der Tschornalisten. Hätte Hillary auf dem Sofa einen Handstand in Gummistiefeln gemacht, wäre die Entzückung kaum fassbar gewesen.
Vielleicht war es auch nur Taktik von Kelly Conway. Ohne diesen “Skandal” hätten die Mainstreammedien doch nie darüber berichtet, dass Donald Trump so viele Afroamerikaner zu sich eingeladen hat. Aber ein wenig frech scheint die Dame doch zu sein. Aber das ist richtig wohltuend, neben den deutschen und schwedischen Moralapostelinnen.
Guten Morgen Herr Müller-Ullrich, kein Tag vergeht, wo unsere Qualitätsmedien nicht berichten, was der böse Donald und seine diabolischen Gesellen wieder angestellt haben. Eine knieende Frau auf dem Sofa, das geht nun wirklich nicht. Sie haben es schon gut getroffen. Danke. MfG Nico Schmidt
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.