Joachim Nikolaus Steinhöfel / 03.02.2020 / 13:00 / Foto: Achgut.com / 2 / Seite ausdrucken

Klagen gegen Facebook, Twitter und YouTube jetzt schneller und preiswerter

Dass das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) in seinem Kern, der drastischen Drohung mit Millionenbußen, wenn rechtswidrige Inhalte von den Plattformbetreibern nicht sehr schnell gelöscht werden, verfassungswidrig ist, dürfte herrschende Meinung unter den damit befassten Juristen sein. Das Gesetz enthält allerdings auch vernünftige Vorschriften. Der Ausschuß für Recht und Verbraucherschutz hat meine Stellungnahme aus der Anhörung im Mai 2019 so zusammengefasst:

„Der Hamburger Rechtsanwalt Joachim Nikolaus Steinhöfel, dessen Kanzlei zahlreiche Verfahren gegen Betreiber sozialer Medien führt und unter anderem Grundsatzentscheidungen zugunsten von Nutzern erstritten hat, deren Inhalte rechtswidrig gelöscht oder die gesperrt wurden, bezeichnete es als einen Akt demokratischer, parlamentarischer und gesetzgeberischer Hygiene, das NetzDG aufzuheben.

Die  teilweise vernünftigen Änderungs- und Ergänzungsvorschläge sämtlicher Oppositionsparteien sowie die erhaltenswerten Vorschriften des NetzDG – zu denen Steinhöfel das Beschwerdesystem, die Berichts- und Transparenzpflichten und den Zustellungsbevollmächtigten zählte – sollten in andere Gesetze wie das Telemediengesetz oder in ein neu zu formulierendes Gesetz, in dessen Mittelpunkt die Freiheits- und Bürgerrechte im Internet stehen sollten, aufgenommen werden.“

Die Frage, ob man auch Klagen wegen Löschungen und Sperrungen an die in § 5 NetzDG benannten Zustellungsbevollmächtigten in Berlin (Facebook), Hamburg (Google/YouTube) oder München (Twitter) statt – umständlich und zeitaufwendig – in Irland an Facebook, Google oder Twitter selbst zustellen kann, war bislang umstritten. Zahlreiche Gerichte haben für uns entschieden und eine Zustellung in Deutschland als möglich erachtet. Wichtige Gerichte wie ein Senat des Kammergerichts oder das OLG Köln sahen das aber anders. Man konnte allein aufgrund dieser Formalie einer „falschen“ Zustellung den Prozeß verlieren.

Ich habe in der Anhörung im Rechtsausschuß die Probleme der rechtsmißbräuchlichen Obstruktionspolitik insbesondere von Facebook für die Nutzer an zahlreichen Fällen demonstriert und erinnere mich noch an die fast fassungslose Frage der Linken-Abgeordneten Domscheit-Berg ob es tatsächlich zutreffe, was sie gehört habe, dass insbesondere Facebook zahlreiche gerichtliche Unterlagen einfach retourniere. Ich konnte ihr von massenhaft solchen Fällen berichten. Ich habe dort mündlich wie schriftlich mit besonderem Nachdruck für eine Anpassung der Vorschrift über den Zustellungsbevollmächtigten plädiert.

„Ich appelliere an Sie: Ändern Sie das Gesetz.“

Das Wortprotokoll der Sitzung ist hier abrufbar, siehe dort insbesondere Seite 37.

Ich freue mich sehr, dass der Gesetzgeber, unter Beibehaltung seiner Uneinsichtigkeit im Übrigen, diesem Drängen nun offenbar Rechnung tragen will. Wenn der Änderungsentwurf  (Seite 35) insoweit Gesetz wird, können Abmahnungen, einstweilige Verfügungen, Klagen usw. an die sozialen Netzwerke in Deutschland zugestellt werden. Das hätte ganz erhebliche Vorteile für die Nutzer.

Heute ist es so, dass die Zustellungen in der Regel in Irland erfolgen. Schon zur Vermeidung von Kostenrisiken. Nachteile: Es dauert viel länger als eine Zustellung in Deutschland, Facebook zum Beispiel retourniert die Unterlagen regelmäßig, da man trotz 30 Millionen Nutzern in Deutschland und mindestens 100 entgegenstehender Gerichtsentscheidungen behauptet, man könne kein Deutsch und müsse die Unterlagen nicht annehmen. Dass viele Gerichte dies sogar klipp und klar als rechtsmißbräuchlich bezeichnen, interessiert den IT-Riesen nicht. Manche Gerichte, die in der Materie nicht sachkundig sind, geben den Klägern sogar auf, tausende Euro für eine Übersetzung vorzuschießen. Niemand tut dies, auch wenn die Sperre 30 Tage dauert. Wer will solche Kostenrisiken tragen? Facebook freut sich. Und es ist kaum möglich, vor Ablauf einer 30-Tages-Sperre eine einstweilige Verfügung, die Löschung und Sperrung verbietet, in Irland zuzustellen.

Jetzt soll sich dies ändern und der „Zustellungsbevollmächtigte einschränkungslos für sämtliche Zustellungen benannt werden“ (so die Forderung in meiner schriftlichen Stellungnahme an den Rechtsausschuß, dort Seite 15 und in der Sitzung (siehe Wortprotokoll, Seite 37).

Dann können Abmahnungen, einstweilige Verfügungen und Klagen in Deutschland zugestellt werden. Und es wäre bei drastisch reduziertem Kostenrisiko möglich, Verbote viel schneller und lange vor Ablauf von 30-Tages-Sperren zuzustellen.

Der Kampf hat sich offenbar gelohnt, der Gesetzgeber zeigt in diesem wichtigen Punkt Einsicht. Das wäre eine für die zahlreichen betroffenen Nutzer ein großer Schritt für die effiziente Durchsetzung ihrer Rechte gegen die IT-Riesen.

Dieser Beitrag erscheint auch auf Joachim Steinhöfels Webseite.

Foto: Achgut.com

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Wolf Hagen / 03.02.2020

Wirklich wünschenswert wäre eigentlich nur die Rückführung auf den Zustand der 0er Jahre! Damals konnten schwerwiegende Beleidigungen und Belästigungen auch schon geahndet werden. Heute allerdings wird schon alles sanktioniert, was nicht im Schneeflöckchen-Sprech daher kommt, oder die herrschende (Klima-) Meinung kritisiert, oder verspottet. Selig die Zeiten, als das Inet für Merkel noch “Neuland” und ein “Browser” für Schäuble ein Teil einer Duschvorrichtung waren. Es wird nicht mehr lange dauern, bis auch FB, Twitter, Insta, usw. nichts weiter, als Sprachrohre für Regierungspropaganda und Erzieher für politische Korrektheit werden, sofern sie es nicht schon längst sind.

Sirius Bellt / 03.02.2020

Ganz herzlichen Dank dafür lieber Herr Steinhöfel, dass Sie sich so unermüdlich eingesetzt haben. Es ist in der Tat eine riesige Erleichterung, hier in Deutschland klagen zu können. Danke. Ganz toll.

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Joachim Nikolaus Steinhöfel / 12.03.2024 / 16:00 / 16

Eberhard Wein fragt – Broder und Steinhöfel antworten

Eberhard Wein ist als Journalist bei der Stuttgarter Zeitung und den Stuttgarter Nachrichten tätig. Hier ein kleiner Schriftwechsel mit ihm, der es wert ist, festgehalten…/ mehr

Joachim Nikolaus Steinhöfel / 07.03.2024 / 13:00 / 28

Broder zwingt Baden-Württemberg zur Antisemitismus-Bekämpfung

Henryk M. Broder verklagt Baden-Württemberg und zwingt das Bundesland zur Antisemitismusbekämpfung. Das Land hat sich verpflichtet, eine Spende von 5.000 Euro an den Verein Keren Hayesod…/ mehr

Joachim Nikolaus Steinhöfel / 05.02.2024 / 06:00 / 82

Broder siegt über Faeser

Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg attestiert Verfassungsministerin Faeser einen Grundrechtseingriff zu Lasten von Henryk M. Broder. Das Innenministerium wurde mit gerichtlicher Hilfe gezwungen, diesen Rechtsbruch und die…/ mehr

Joachim Nikolaus Steinhöfel / 14.11.2023 / 12:07 / 55

Abmahnungen – Die dubiose Geschäftemacherei der Abgeordneten Strack-Zimmermann 

Es ist ohne Weiteres vorstellbar, dass Frau Strack-Zimmermann auf ihrem Abmahn-Feldzug, den sie auch über die deutschen Grenzen hinaus betreibt, mehr Geld einkassiert, als sie…/ mehr

Joachim Nikolaus Steinhöfel / 08.11.2023 / 13:00 / 15

Urteil rechtskräftig: Die Achse des Guten obsiegt gegen X (Twitter)

Das siegreiche Urteil, dass Achgut vor dem LG Karlsruhe gegen X (Twitter) erstritt, ist rechtskräftig. Eine Berufung wurde nicht eingelegt. Damit wurde gleichzeitig eine niederträchtige…/ mehr

Joachim Nikolaus Steinhöfel / 08.09.2023 / 16:33 / 43

Böhmermann, Schönbohm: Programm-Beschwerde an den ZDF-Fernsehrat 

Eine den ehemaligen Leiter des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik Arne Schönbohm desavouierende Böhmermann-Sendung ist immer noch beim ZDF aufrufbar, Persönlichkeitsrechtsverletzungen inklusive. Heute habe…/ mehr

Joachim Nikolaus Steinhöfel / 15.08.2023 / 13:00 / 14

Twitter, YouTube und „Die Achse des Guten“ vor Gericht

Der juristische Kampf gegen Löschungen auf Plattformen wie YouTube und Twitter ist oft langwierig, aber im Ergebnis auch immer erhellend. Hier ein Update zu den…/ mehr

Joachim Nikolaus Steinhöfel / 08.05.2023 / 12:00 / 44

Deutschlandfunk jetzt recherchebefreite Zone

Beim Deutschlandfunk wird ungeprüft als bare Münze dargestellt und berichtet und nachgeplappert, was irgendjemand irgendwo behauptet hat. Journalistische Standards: Null, nada, zero. Das gibt’s von dort…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com