News-Redaktion / 09.01.2025 / 06:30 / 0 / Seite ausdrucken

Klage gegen Correctiv wegen Potsdam-Geschichte

Einige der Teilnehmer des sogenannten Potsdamer Geheimtreffens, darunter der Jurist Ulrich Vosgerau (CDU), verklagen die Medienplattform Correctiv wegen falscher Darstellungen.

Dies meldete Welt. Die Kläger fordern eine Richtigstellung, weil der Artikel vor einem Jahr den falschen Eindruck erweckt habe, dass auf der Konferenz über die Ausweisung deutscher Staatsbürger diskutiert worden sei. Im Januar des letzten Jahres veröffentlichte Correctiv einen Bericht über ein privates Treffen in Potsdam von Personen aus dem konservativen und rechten Spektrum, was medial zum „Geheimtreffen über Remigration“ und sogar zur „Wannseekonferenz 2.0“ aufgebauscht wurde. Dies führte zu landesweiten Protesten gegen die AfD und zu Sanktionen gegen die Teilnehmer.

Vosgerau beschuldigt Correctiv, in seinen Berichten fälschlicherweise den Eindruck vermittelt zu haben, dass bei einem Treffen Pläne zur Ausweisung deutscher Staatsbürger besprochen wurden. Konkret geklagt wird gegen die Passage, die besagt, Vosgerau könne sich nicht an eine entsprechende Idee erinnern. Diese Aussage habe laut Vosgerau dazu geführt, dass in nachfolgenden Berichten anderer Medien eine Diskussion über eine solche „Ausbürgerungsidee“ als Fakt dargestellt wurde, gegen die er bereits erfolgreich gerichtlich vorgegangen sei.

Vosgerau hatte anfangs nicht gegen die Hauptaussagen des Correctiv-Berichts geklagt, da er die Formulierung als eine Meinungsäußerung wahrnahm. Allerdings sieht er dies nun anders, nachdem gerichtliche Entscheidungen zu seinen Gunsten getroffen wurden.

Das Landgericht Hamburg bestätigt den Eingang der Klagen. Correctiv wartet das Schreiben des Gerichtes ab, sagte aber, man stehe zu den Aussagen des Artikels. Die genaue Bewertung der Aussagen wird nun juristisch geklärt.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 10.01.2025 / 09:45 / 0

Regelinsolvenzen steigen auch im Dezember weiter an

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist im Dezember 2024 um 13,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Das Verkehrs- und das Baugewerbe sind besonders…/ mehr

News-Redaktion / 10.01.2025 / 08:30 / 0

Migration und Wirtschaft haben beim Wähler Priorität

37 Prozent der Deutschen sehen in den Themen Zuwanderung und Flucht eines der beiden wichtigsten politischen Probleme, um die sich die Politik nach der Wahl…/ mehr

News-Redaktion / 10.01.2025 / 07:30 / 0

Patientenschützer sieht elektronische Patientenakte kritisch

Der Vorstand der Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, sieht wenig Nutzen bei hohen Kosten der elektronischen Patientenakte (EPA). „Nach 20 Jahren Vorbereitung und Milliarden Euro Entwicklungskosten…/ mehr

News-Redaktion / 10.01.2025 / 06:30 / 0

Trump will Putin bald treffen

Der designierte US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag erklärt, er plane ein Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin, um den Krieg in der Ukraine…/ mehr

News-Redaktion / 09.01.2025 / 15:00 / 0

Jusos: Soziale Medien verstaatlichen

Angesichts jüngster politischer „Einmischungen“ von US-Milliardär Elon Musk und dem Ende der Zensur in den USA beim Meta-Konzern fordert Juso-Chef Philipp Türmer die Enteignung und…/ mehr

News-Redaktion / 09.01.2025 / 13:30 / 0

Ist das Musk-Weidel-Gespräch illegal?

Die Bundestagsverwaltung prüft derzeit, ob das Interview zwischen dem Tech-Unternehmer Elon Musk und AfD-Chefin Alice Weidel auf X, welches heute stattfindet, als illegale Parteispende zu…/ mehr

News-Redaktion / 09.01.2025 / 12:30 / 0

Neuzulassungen von E-Autos brechen ein

Im Jahr 2024 sanken die Verkaufszahlen auf dem deutschen Elektroautomarkt auf etwa 380.600 Fahrzeuge, ein Rückgang um 27 Prozent. Der wichtigste Grund für den Rückgang…/ mehr

News-Redaktion / 09.01.2025 / 11:00 / 0

Britisches Parlament lehnt Untersuchung zu Missbrauchsskandal ab

Der Antrag der oppositionellen Konservativen Partei, eine nationale Untersuchung zu den sogenannten Grooming-Gangs einzuleiten, wurde mit 364 zu 111 Stimmen abgelehnt. Die regierende Arbeiterpartei lehnte…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com