Für was werden unsere hart erarbeiteten Steuergelder vom Staat verteilt? Das Ergebnis sollte von den Netto(!)Steuerzahlern zur Kenntnis genommen und bezüglich Konsequenzen gewürdigt werden. Das wäre hilfreich. Aber das ist natürlich utopisch. Der Frosch im Erwämungsbad; Krude Evolution.
Vielen Dank! Sie gehen ja schon in die richtige Richtung. Augenscheinlich haben Sie aber eines noch nicht verstanden: Eine “gesetzliche” Renten-, Pflege- und Krankenversicherung ist antidemokratisch! Der Bürger wird, wie Sie selbst bemerken, unmündig gehalten! Überdies ist dieser intransparente Monsterapparat in vielerlei Hinsicht auch Betrug! In einer Demokratie kümmert sich jeder um sein eigenes Leben und kann dann auch Versicherungen abschließen, die dem Gesetz von Angebot und Nachfrage entsprechen! Und mit 50 Prozent mehr Nettoeinkommen auch ein schönes Polster sich zulegen. Die Amerikaner lachen über die Deutschen. Die Deutschen lassen sich wie Hunde an der Leine herumführen, während ganz normale Amerikaner investieren und damit für das Alter und den Krankenstand vorsorgen. Für die Härtefälle gibt es Charity sowie Stiftungen. Die Einführung der Demokratie in Deutschland bedeutet auch die Abschaffung der “Sozialversicherung”! Neben der Einführung des Mehrheitswahlrechts!! Die Direktwahl des Kanzlers, des Bundespräsidenten und der Gerichts- und Polizeipräsidenten. Sowie nicht zuletzt die Abschaffung des ÖRR. Presse kann der Souverän nämlich auch. Wer nicht von Demokratie sprechen will, soll vom Niedergang schweigen! Und das sende ich hier ausdrücklich auch an die AfD.
Euphemistische Regierungspropaganda : “Die Renten sind sicher”. Nur wovon redet die deutsche Regierung hier? Tatsachen sind: Die Niederlande verfügt mit einer Gesamtpunktanzahl von 85 Punkten von 100 möglichen Punkten über das derzeit beste Rentensystem der Welt. Dies zeigt der Mercer CFA Institute Global Pension Index (MCGPI) für das Jahr 2023. Die Schweiz belegt mit 72 Punkten den elften Platz. Das Altersversorgungssystem Deutschlands liegt im Gesamtranking mit 66,8 Punkten auf Platz 19. International lag Deutschland bereits im Jahr 2017 beim zu erwartenden Rentenniveau (in % des Netto-Einkommens) mit 50,5 % deutlich unter dem OECD-Durchschnitt. Kroatien (129,2 %) und die Niederlande (100,6 %) weisen sogar ein höheres Rentenniveau im Vergleich zum Netto-Einkommen auf… Portugal (94,9 %), Italien (93,2 %), Österreich (91,8 %), Ungarn (89,6 %), Bulgarien (88,9 %) und Luxemburg (88,4 %). Der EU-28-Durchschnitt erreichte 70,6 %, der OECD-Durchschnitt 62,9 %. Bezogen auf dem Durchschnittswert liegt Deutschland mit 50,5% ~ 20% unter diesem.
Irgendwie fehlt der Passus, dass die Lohnempfänger schlicht um ihre Renten betrogen werden. Ganz vorn die Beamten, denen die Rentner ihre Situation mitzuverdanken haben. Und natürlich jene ausländischen und eingebürgerten Mitbürger, die mitunter mit Rentenzahlungen versorgt werden und nicht einen Cent oder viel zu wenig dafür in die Kassen gezahlt hatten. Von Kriegsanleihen und Subventionsbetrug in Milliardenhöhe ganz zu scheigen.
Werter Autor: Seit einigen Jahren stagniert oder sinkt die Lebenserwartung. Quelle Destatis. Und wenn sie den derzeit miserablen Gesundheitszustand der über 70jährigen sehen, hat sich das mit der längeren Rentendauer sowieso erledigt.
Sie reden immer nur über Geld. Es gibt längst schon nicht mehr genug Pflegekräfte. Ein Monat Altenheim kostet inzwischen über 3000 Euro. Und wenn die Nachfrage steigt aber das Angebot bleibt wird das Produkt teurer. D.h. sie können in ein paar Jahren für einen Platz im Altenheim ruhig 5000 Euro ausgeben. Wer es sich nicht leisten kann der wird eher sterben. Deutschland deindustrialisiert sich gerade. Wir können uns also gegenseitig pflegen und hoffen, dass es noch genug Lehrer geben wird, dass die Kinder wenigstens etwas lesen und schreiben lernen.
Sehr geehrter Autor, liegt das Problem wirklich darin, daß diese Rentner einfach nicht rechtzeitig sterben wollen? M. E. woanders: Alle, die hier staatliche Leistungen aller Art und Güte beziehen (Bafög, Bürgergeld etc. etc.), erwerben Monat für Monat ohne zu arbeiten oder Beiträge zu zahlen Rentenansprüche, ohne daß die leistungsgewährende Instanz (der Staat) Beiträge für sie in die Rentenkasse zahlt. Rechnen Sie mal nach, was das für eine Lawine zur Folge hat ! Was die Staatskasse an “Zuschuß” für die Rentenkasse gibt, ist nur ein Bruchteil der entstandenen Ansprüche. Wieso wird das nirgends thematisiert?
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.