Spätestens seit der Koalitionsverhandlung, für das Merkel Kabinett III war klar, daß sich die Union für die Macht oder vielmehr die Pfrundtöpfe verkaufte. Die Union hatte da noch (bei der BTW) über 41 %. Die Union aka Merkel, hat dort nicht nur die Werte der Union, sondern auch die Werte Deutschlands verkauft. Im Merkel Kabinett II war bereits ein linksextremer Wandel ersichtlich, der bis 2017 stetig anstieg. So war es auch, daß die Union satte knappe 9 % an Wählerstimmen verloren hat. Mit nunmehr 32,9 rettete man sich ins Merkel Kabinett IV, und besiegelte damit das Schicksal der Union bzw Deutschlands. Das Linksgrüne Elend nahm Fahrt auf und seitdem, wird die Wirtschaft, die Innovation, der Zusammenhalt gegen die Wand gefahren. Und zwar ohne ein ansatzweises Tempolimit, mit 300 KM/H. Die Leute müssen endlich verstehen, die Union hat fertig. Flasche leer! Um mal Trappatoni mit ins Boot zu holen. Auf der einen Seite gibt es die Grünen, die wahrscheinlich größte Gefahr unseres Landes. SPD und Linke, sind mittlerweile von Linksextremen unterwandert und machen alles mit, Hauptsache gegen Deutschland und seine rassistisch privilegierte Weiße Mehrheitsgesellschaft. Die FDP, war schon immer eine Partei, die alles und jeden verrät, Hauptsache sie muss nicht wieder am Kindertisch sitzen. Tja, und die Union? Man schaue sich Pressekonferenzen von früher und/oder heute an. Die glauben hoch und heilig an sogenannten repräsentative Umfragen. Die Ergebnisse, sind für die Union in der Regel wie in Stein gemeißelt. Auch wenn ich mit der AFD bei weitem nicht in allem zustimme, die AFD ist wahrscheinlich die einzige Chance, das wir die antidemokratische, autoritäre grüne Transformation überstehen. Die AFD wird hauptsächlich vom linksgrünen politmedialen Betrieb mit Hass und Hetze überschüttet, weil diese Typen genau wissen, daß die AFD sonst längst bei 20-30 % oder höher wäre.
Wie bisher beinahe jede Wahl gezeigt hat, gäbe es rechnerisch eine konservative Mehrheit. Rein rechnerisch. Denn man ist seit Merkel in der Sackgasse der AFD Diffamierung, wobei es diese konservative Partei ohne Merkel nicht gäbe, weil man sie, die alte CDU Positionen vertritt, nicht bräuchte. Wer heute noch glaubt, die CDU und natürlich auch die FDP seien ein Korrektiv gehen die Linksgrünen, gehört in die Geschlossene. Und so nimmt der Irrsinn weiter seinen Lauf. Der einzige Ausweg wäre ein Erstarken der AFD zur absoluten Mehrheit. Das ist allerdings so unwahrscheinlich wie die Zähmung des Klimas. Denn selbst die Achse klagt zwar über die Zustände, würde aber den Teufel tun, zu erkennen, dass die ehemals konservativen Parteien mausetot sind. Selbst im kleinsten Dorf ist das Personal auf linksgrüner Linie und damit unglaubwürdig. Mit wem sollte man eine Erneuerung fertigbringen? Die liegt nur in der AFD. So schwer zu verstehen?
Mit der “Kraftvollen Opposition” hat es die CDU ja grundsätzlich nicht so. Lieber legt man eine schöne Schleimspur zu allen möglichen zukünftigen Koalitionspartnern. Mittlerweile also zu allen Parteien (außer einer natürlich).
Es wäre schön, wenn die erste Reihe der aufgehaltenen PKWs aus Elektrowagen bestünde. Wäre ein gelungener Beitrag zur Absurdität des Eingriffs in den Straßenverkehr. Schlage vor, dass die Chaoten doch bitte eine Gasse für Lastenräder, Elektroautos, Staatskarossen, Parteimitglieder der Grünen ... lassen, wäre schon mal ein Anfang.
Und haargenauso wird es 2025 im Bund laufen wenn Merz sich dann von den Grünen den Koalitiosvertrag diktieren lässt.
Unsere Parteien sind wie Tumore. Sie starteten einst als wichtige Bestandteile des Körpers aber irgendwann sind die dann entartet. Die kämpfen zwar im Körper um die selben Ressourcen, aber in Endeffekt ist es dann völlig egal an welchem Tumor man verreckt. Mehr Tumore beschleunigen nur das Unausweichliche und verkürzen das Elend
Es wundert einen nicht mehr, was diese Stadt an Politikern hervorbringt.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.