@Michael Elicker: es gibt bei Heise de einen Artikel vom 29.10.20 von Prof. Dr. Christof Kuhbandner, der sich recht nachvollziehbare Gedanken zu diesem Phänomen macht. Ich fand den Artikel sehr lesenswert. Auf der Startseite von Heise nach dem Titel “Corona-Lockdown: Droht tatsächlich eine akute nationale Gesundheitsnotlage?” suchen.
@R. Matzen: So, wie ich das verstehe, hat der österreichische Verfassungsgerichtshof bestimmte Verordnungen als rechtswidrig erklärt, die vor Monaten im Zuge des erste Lockdowns erlassen wurden, wie z. Tischabstände in der Gastronomie. Möglicherweise hat das Bedeutung für Schadenersatzansprüche. Dass solche Urteile dem Kurz und dessen Klique am A…. vorbeigehen, zeigt die Tatsache, wie unbeeindruckt heute der 2. Lockdown über Österreich ab Montag analog zu D verhängt wird. Die Diktatur lacht sich kaputt im Wissen darum, dass vielleicht die Judikative wieder in einem halben Jahr feststellt, dass irgendwo 2 Tische zu weit auseinander standen.
Corona-Massenimpfung: Sieben Fragen an Ihre Partei (Fragen 1 bis 3) • Bewertet Ihre Partei einen mRNA-basierten Impfstoff oder Vektorimpfstoff gegen das Coronavirus SARS-CoV‑2 als zentralen Lösungsansatz gegen das Krankheitsbild COVID-19 und als Voraussetzung für die Aufhebung der Maskenpflicht im Schulunterricht und auf dem Schulgelände sowie als Voraussetzung für die Aufhebung der Maskenpflicht in Deutschlands Innenstädten bzw. Fußgängerzonen? • Bewertet Ihre Partei einen mRNA-basierten Impfstoff oder Vektorimpfstoff gegen das Erkältungsvirus SARS-CoV‑2 und als Schutz vor der Erkrankung COVID-19 zum heutigen Zeitpunkt als risikofrei und als pauschal empfehlenswert? Wenn nein, wie wirkt Ihre Partei auf das Robert-Koch-Institut (RKI) ein? Wie auf den vor wenigen Tagen in Berlin abgehaltenen World Health Summit (WHS, Weltgesundheitsgipfel), damit wichtige Stimmen des WHS, etwa Tedros (WHO), Henrietta Fore (UNICEF) und Bill Gates, nicht länger unwidersprochen eine angebliche Harmlosigkeit und sogar Unausweichlichkeit einer derartigen Massenimpfung (COVAX) bewerben? • Bewertet Ihre Partei eine Zulassung eines solchen Impfstoffs an den etablierten Sicherheitsstandards der Impfstoffentwicklung vorbei (Teleskopierung der Prüfungsphasen bzw. fast-track-Zulassung), was seit der jüngsten, verfassungsrechtlich umstrittenen Novelle des Infektionsschutzgesetzes möglich ist, als unverantwortlich oder als akzeptabel?
Wenn 50% der Toten einen “iatrogen-Hintergrund” haben, also auf das Konto von ia-Medizin, bzw. ia-Medizinern gehen, dann ist das für sich genommen schon eine Bilanz katastrophal-traurigen Ausmaßes. Wenn wir uns aber jetzt noch klarmachen, daß weitere “Eseleien” die Rate noch drastisch erhöht: (1) ia-gedrostete, also der “Wissenschaft” geschuldete, (2) ia-gemerkelte, und damit der “Politik” gesöderte und dann noch (3) die ia-gekeimten, dann…, dann….....oh, ihr Götter, muß ich diesen Gedanken wirklich zu Ende denken? Apropos denken. All diesen unnötig zu früh Verblichenen sollten/müßten wir ein Corona -“denk mal” errichten. Lieber Herr Eisleben, danke für Ihren wichtigen Artikel - zwar nur “Papier”, aber das Gericht muß am Köcheln gehalten werden. Zunächst. Und demnächst?
@Volker Kleinophorst: Am Dienstag entscheidet es sich mitnichten. Es entscheidet sich, wenn ALLE Stimmen abgegeben und ausgezählt sind. Das kann dauern. Den Champus bitte noch zulassen, der Katzenjammer könnte noch kommen.
@Manuela Pietsch Die ganze Welt? — In Villabacho, ehm… also China feiern sie schon wieder. Weißrußland hat vom Virus auch nix gemerkt, die haben andere Probleme. Es sind praktisch nur die sog. Mediendemokratien befallen. Für mich ist das eines der verbindenen Elemente. Dazu hohe Lebenserwartung, Ausrichtung des Lebens auf das Rentenalter, wenig Nachwuchs, also kurz gesagt: alt, reich und schwach. Für Hyänen, Schakale und Aasgeier ist der Tisch also reich gedeckt. „Dem een sin Uhl, is dem angeren sing Nachtigall“, sagt da der Rheinländer.
Bei aller Sympathie für abweichende Meinungen muss man diesem Artikel heftig widersprechen. Natürlich ist es eine Pandemie, was soll sonst eine Pandemie sein? Diese ist durch eine rasche epidemische Ausbreitung charakterisiert und nicht primär über ihre Sterblichkeit. Sie kann irgendwann in eine Endemie übergehen, aber davon sind wir weit entfernt. 50 Prozent Tote nur durch falsche ärztliche Behandlung ist eine haltlose Behauptung, eine Beatmung bei Versagen der Atmung keineswegs kontraindiziert. Sie wird auch aktuell selbstverständlich in schweren Fällen angewendet, von denen natürlich mehr versterben als von den leichteren Fällen, die nicht beatmet werden müssen. Bei einer Sterblichkeit von im Mittel ca. 0,2% (J. Ioannidis) können abhängig von der Durchseuchung der Weltbevölkerung einige Millionen Tote resultieren. Das ist vielleicht relativ wenig, absolut aber eben für die meisten nicht. Einer Phase der Übersterblichkeit aus genau dem Grund des vorzeitigen Todes von Menschen, die ohnehin bald gestorben wären, folgt klassischerweise eine Phase der Untersterblichkeit (z.B. nach Hitzewellen). Diese ist offensichtlich ausgefallen. Diese “Lücke” scheint durch die auf niedrigerem Niveau höhere Sterberate also “aufgefüllt” worden zu sein. Es ist falsch zu behaupten, ein Impfstoff laufe immer der Entwicklung des Virus hinter. Wir wissen das für SARS-CoV-2 noch nicht. Bei der Grippe ist es jedenfalls nicht generell so. Natürlich weist die PCR Infektionen nach, wenn sie nicht (in wenigen Fällen) falsch positiv ist. Diese Behauptung ist daher schlicht falsch. Korrekt ist der Verweis auf die hohe Dunkelziffer von Infektionen. Daher ist eine Politik, die voraussichtlich immer wieder einen Lockdown erfordern wird, um die jeweils nächste Welle “zu brechen”, auf lange Sicht extrem schädlich für das Gemeinwesen. Sie zeugt von einer ratlosen Politik, die nicht den Mut hat, den Leuten zu sagen, dass es man nicht jeden vor diesem Virus retten kann. Auch eine Folge der Hypermoral.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.