Merkel wird weder ihre Entscheidungen bedauern noch für den Niedergang Verantwortung übernehmen. Warum sollte sie das bedauern, was sie so zielstrebig und nachhaltig verfolgt und betrieben hat?
Frau M. ist doch in dem Land sozialisiert worden, das uns den Schönen Spruch “Ruinen schaffen ohne Waffen” hinterlassen hat.
Markus Somm, Sie haben genau meine Gedanken und Empfindungen getroffen, (nicht nur meine ,viele,viele,viele), haben es ganz prima und treffend beschrieben, besser als ich es könnte. Vielen Dank! Ich freue mich schon auf Ihren nächsten Beitrag und fühle mich durch Sie toll vertreten!
Ach, der Schweiz geht’s doch gut, und Großbritannien wird es auch gut gehen, wenn sie erstmal aus der EU raus sind. Und wir? Wir haben immer nur Merkel, Merkel, Merkel…
” Wie schon so oft hat sich die mächtigste Frau des Kontinents, Angela Merkel, dabei auch als die am offensichtlichsten überforderte erwiesen. ” SEHR GUTER TEXT aber BITTE nicht mehr Angela Merkel als “mächtigste” Frau des Kontinents bezeichnen. Sie WAR nie mächtig und sie wird es niemals sein. Sie hat von denjenigen, die schon länger hier leben ein Mandat auf Zeit erhalten, das ist alles. Daß sie das Mandat nicht niederlegen will , ist ausgesprochen ärgerlich , zumindestens für mich und ich glaube, daß dadurch die angebliche “Macht” völlig den Bach runtergeht.
Die Liste des Versagens von Angela Merkel ist lang. Amüsant ist aber, dass sie nun 16 Jahre durchregieren wird. Mit ihren Phrasen und ihrer Aussitzstrategie gibt sie dem deutschen Volk offenbar genau das, was es braucht. Der durchschnittliche Deutsche lässt sich gerne von Merkels rosaroten Gutmenschensprüchen einlullen. Erschreckend und lehrreich zugleich! Mit wie wenig Klugheit und mit wie wenig Substanz jemand Kanzler sein kann. Aber das deutsche Volk wird die Quittung für diese 16 Jahre früh genug bekommen. Wahrscheinlich werden die meisten Wähler später nicht einmal die Verbindung zu Merkels Politik hinbekommen. Es sind nämlich schon heute die Pappnasen, die Merkel wählen und sich parallel dazu über steigende Strompreise und Mieten echauffieren. Dass eine Angela Merkel genau dies verursacht hat, scheint wohl zu abstrakt für das einfache Volk zu sein. Dann muss es eben fühlen. Und es wird noch weitaus mehr fühlen!
Der Konflikt ist nicht so klar, wie es hier beschrieben wird, finde ich. Wieviele Menschen, die in Katalonien leben,tatsächlich nicht mehr zu Spanien gehören wollen, ist nicht sicher. Möglicherweise ist es die Minderheit.
Die CDU folgte Merkel aus Überzeugung, die CSU hingegen wider bessere Überzeugung. Die CSU trifft deshalb die größere Schuld an den Fehlsteuerungen der Ära Merkel.
Sehr geehrter Herr Somm, Ihrer Analyse bezüglich Merkels Ruinen stimme ich vollständig zu. Nur: bräsiges Aussitzen als Ursache sehe ich nicht, stattdessen gezielte Zerstörung der EU. Durch die Migrationspolitik wird die EU meines Erachtens gezielt und vorsätzlich zerstört. Eine EU-Zerstörungspolitik beobachte ich schon länger. “Heimat” ist ein Werkzeug hierfür, ebenso “kauft regional”. Das “Europa der Regionen” ist ein weiteres. Vor ein paar Jahren kam die Migrationspolitik hinzu, Diese Systematik verbietet es meines Erachtens, von Zufall oder bloßer Dummheit der Politiker auszugehen. Wer sind die Verlierer einer einigen EU? Die USA und Rußland als staatliche Kräfte (auch wenn China längerfristig das größere Problem ist als die EU), und die Kirchen, weil ein erweiterter Horizont der Menschen immer aufklärerische Wirkung hat. Die Erkenntnis, wie unterschiedlich die Kirchen in den verschiedenen EU-Staaten behandelt werden und wie verschieden die Glaubensinhalte gepredigt werden, lässt die Menschen kritisch werden. Deswegen eine Politik des “kleinen Dorfes” mit geistig gleichgeschalteter Bevölkerung. Deswegen Türkei, Polen, Ungarn, Brexit, Katalonien, ... Merkel und ihre Regierungsclique (Schäuble, de Maziere, Kauder, Maas, Schwesig,...; demnächst auch Göring-Eckhardt) sind ausgesprochen kirchennah! Werfen Sie mal einen Blick auf die Aktivitäten der Kirchen! Mit freundlichem Gruß, Arno Schilz
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.