News-Redaktion / 15.08.2024 / 10:30 / / Seite ausdrucken

Kartoffelpreise stiegen um 32 Prozent

... im Juni 2024 im Vergleich zum Vorjahr. Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt lagen um 3,2 Prozent höher als im Juni 2023.

Dies teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Vor allem die Erzeugerpreise für pflanzliche Produkte verteuerten sich im Juni 2024 um 6,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat, während sich die Preise für Tiere und tierische Erzeugnisse nur um 1,1 Prozent verteuerten.

Der Preisanstieg bei Produkten aus pflanzlicher Erzeugung ist unter anderem auf die gestiegenen Preise für Speisekartoffeln zurückzuführen. Diese waren im Juni 2024 um 31,7 Prozent höher als im Vorjahresmonat. Dagegen waren Futterpflanzen im Juni 2024 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 12,2 Prozent günstiger. 

Auch die Erzeugerpreise für Obst stiegen kräftig und waren im Juni 2024 um 22,6 Prozent höher als im Jahr zuvor. Vor allem Äpfel, die fast 34 Prozent teurer waren, fielen hier ins Gewicht. Die Preise für Gemüse verteuerten sich binnen Jahresfrist leicht um 0,6 Prozent, wobei insbesondere Gurken (+50,4 Prozent), Blumenkohl (+25,2 Prozent) und Salat (+17,2 Prozent) deutliche Preissprünge verzeichneten. Getreide verbilligte sich dagegen im Juni 2024 im Vergleich zum Juni 2023 um 11,1 Prozent.

Die Preise für Tiere lagen im Juni 2024 um 4,7 Prozent niedriger als im Juni 2023. Dabei sanken die Preise für Schlachtschweine um 8,5 Prozent, für Rinder stiegen die Preise hingegen um 5,5 Prozent. Die Preise für Geflügel waren im Juni 2024 um 7,1 Prozent niedriger als im Juni 2023. Dagegen lagen die Preise für Milch und Eier mit je rund 9 Prozent deutlich höher.

Ironischerweise verteuerten sich die von Landwirtschaftsminister Cem Özdemir für gesunde Ernährung empfohlenen Produkte wie Obst und Gemüse drastisch, wogegen das verpönte Schweinefleisch und Brot billiger wurden. 

(Quelle: DeStatis)

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 18.07.2025 / 15:45 / 0

Ampel: Erfolglos regiert, aber immer gut geschminkt

Mehr als eine halbe Millionen Euro gab die Ampelregierung für den schönen Schein ihrer Minister und Ministerinnen in Form von Make-up aus. Spitzenreiterin war Ex-Außenministerin…/ mehr

News-Redaktion / 18.07.2025 / 13:00 / 0

Traditionsmarke Schlaraffia insolvent

Der bekannte Matratzen-Hersteller und seine 170 Mitarbeiter sehen einer ungewissen Zukunft entgegen.  Die Marke Schlaraffia könnte bald ihr Ende finden, da die zugehörige Firma Aquinos Bedding…/ mehr

News-Redaktion / 18.07.2025 / 11:05 / 0

Alarm am Bau

Die Zahl der Baugenehmigungen, Baustarts und Fertigstellungen geht teils dramatisch zurück. Trotzdem glaubt Bauministerin Hubertz an den „Bau-Turbo“ als Trendwende. Zwischen Ende 2022 und der Jahresmitte 2025 ist…/ mehr

News-Redaktion / 18.07.2025 / 09:22 / 0

Abschiebeflug nach Kabul politisch passend gestartet

Rechtzeitig zwei Stunden vor der Sommerpressekonferenz von Bundeskanzler Friedrich Merz und passend zum Treffen des Bundesinnenministers mit seinen EU-Kollegen zum Gespräch über die Asylpolitik. Um…/ mehr

News-Redaktion / 18.07.2025 / 07:30 / 0

Gaza-Palästinenser dürfen wieder Asyl beantragen

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat den Entscheidungsstopp über Asylanträge von Migranten aus dem Gazastreifen beendet. Innenminister Dobrindt will heute eine neue Drittstaatenregelung…/ mehr

News-Redaktion / 17.07.2025 / 15:15 / 0

Chemieindustrie: Die Stimmung bleibt schlecht

In der Chemieindustrie drohen Entlassungswellen. Die größten Probleme sind hausgemacht. Die deutsche Chemieindustrie sieht im zweiten Halbjahr keine Anzeichen einer Verbesserung und erwartet für 2025 einen Produktionsrückgang von zwei…/ mehr

News-Redaktion / 17.07.2025 / 12:30 / 0

„Gaza-Protestcamp“ darf wieder vor das Kanzleramt

Ein Dauer-Protestcamp von Israel-Hassern unter der Parole „Vereint für Palästina!“ darf wieder auf einer Grünfläche am Bundeskanzleramt abgehalten werden, aber bitte nicht mehr so laut…/ mehr

News-Redaktion / 17.07.2025 / 10:45 / 0

Frauen im Osten bekommen mehr Rente

Die durchschnittlichen Renten der Frauen in Ostdeutschland sind wesentlich höher als im Westen. Das liegt an der traditionell höheren Beschäftigung von Frauen in den neuen…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com