Peter Grimm / 21.01.2017 / 20:39 / 1 / Seite ausdrucken

Karneval: Pfefferspray-Verkauf als Aufruf zur Gewalt

Die letzte Kölner Silvesternacht ist schon eine Weile gut überstanden. Die massenhaften sexuellen Übergriffe, Diebstähle und Körperverletzungen durch Gruppen nordafrikanischer und arabischer Männer, die im Jahr zuvor Schlagzeilen machten, wurden durch ein massives Polizeiaufgebot verhindert.

Seit der massenhaften Zuwanderung junger Männer aus Kulturräumen, in denen der Umgang mit Frauen und auch die zwischengeschlechtliche Kontaktanbahnung vollkommen anderen Regeln folgen, sind auch Unsicherheit und Ängste gewachsen. Das führte zu einem gesteigerten Bedürfnis, die eigene Wehrhaftigkeit zu stärken. Und neben vielen Arten legaler Waffen, lässt sich auch Pfefferspray seither in zuvor ungeahnten Mengen verkaufen. Zur Kundschaft gehören auch Menschen, die sich gern in öffentliches Feiergetümmel stürzen, aber für den Fall eines Falles gewappnet sein wollen. Die nächsten heiklen Termine diesbezüglich sind die Karnevalstage. Und in den Gegenden, in denen der Karneval quasi zu Hause ist, bereitet man sich darauf natürlich vor. Was liegt da näher, als zwischen Pappnasen und Luftschlangen auch  Pfefferspray im speziellen Karnevalssortiment anzubieten?

Dieser Logik folgte der Drogeriemarkt dm in Düsseldorf. Unter der Werbung “ Schon jeck? Alles, was Sie für die tollen Tage brauchen“ wurde Pfefferspray ins Regal gestellt. Falls Sie jetzt „na und?“ sagen wollten, weil das für Sie zum normalen Kaufmannsverhalten gehört, haben sie leider das Problem erkannt, denn so wird Hass und Angst geschürt. Erst durch das angebotene Pfefferspray wird die Angst geweckt, an den tollen Tagen könnte es zu Vorfällen kommen, wie in der vorletzten Silvesternacht in Köln. Sonst käme doch gar keiner auf einen solchen Gedanken.

Pfefferspray macht Stimmung gegen eine Bevölkerungsgruppe?

Öffentlich protestiert deshalb beispielsweise Walid El Sheikh, Geschäftsführer  der „Anaconda Bar“ und des „Sir Walter“ in der Düsseldorfer Heinrich-Heine-Allee. „Ich finde es unverhohlen menschenverachtend, was dm da macht“, sagte der Gastronom der „Rheinischen Post“. „Für mich ist das ein Aufruf zur Gewalt. Zumal Karneval auch absolut nichts mit Pfefferspray zu tun hat.“ Hier werde stattdessen auch Stimmung gemacht gegen eine Bevölkerungsgruppe.

Nun ist Pfefferspray nicht grundsätzlich gegen eine Bevölkerungsgruppe gerichtet. Eine bedrängte Frau würde das Reizgas sicher auch gegen einen weißen, deutschen Vergewaltiger zum Einsatz bringen. Es sind nur die Geschehnisse, die zu den unschönen Assoziationen führen. Es ist ja richtig, dass man Generalverdacht vermeiden sollte, doch da ist die kleine Reizgasflasche vielleicht der falsche Angriffspunkt. Die kann nämlich immer nur ganz konkret eingesetzt werden, gegen einzelne Menschen, die einem bedrohlich nahe kommen und nicht gegen eine generalverdächtigte Gruppe.

Aber eines ist an dem Angebot dann doch wirklich diskriminierend. Das Reizgas wird bei dm als „Tierabwehrspray“ verkauft. Die Karnevalskunden sollen also Tiere abwehren mit Reizgas? Warum hört man nichts vom Tierschutzbund, um solchem Treiben Einhalt zu gebieten?

Quelle rp-online hier.

Zuerst erschienen auf Peter Grimms Blog Sichtplatz hier.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Wolfgang Richter / 22.01.2017

Schon komisch, daß sich der Herr mit dem arabisch klingenden Namen da persönlich angesprochen fühlt, obwohl bei “dm” der “Karneval” als rheinische Institution genannt wurde, keine der hier lebenden Bevölkerungsgruppen. Und aufgrund der gestrigen Welt-Frauen-Aktionstage gegen den neuen US-Präsidenten, könnte die Aktion ja auch Bezug haben auf das offensichtlich neue Böse für alles mit Namen “Trump” .

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Peter Grimm / 20.03.2023 / 08:03 / 0

Morgenlage: Minister und Munition

Guten Morgen, es ist Montag, der 20. März 2023. Das Wochenende ist vorbei, und damit lässt sich dieser Tag wieder mit einem Blick durch die…/ mehr

Peter Grimm / 09.03.2023 / 14:00 / 25

War Mohammad A. auch willkommen?

Die Mitteilungen des Generalbundesanwalts werfen immer mal wieder Schlaglichter auf die Profiteure der undifferenzierten „Willkommenskultur“ für jeden, egal ob es sich um Verfolgte oder deren…/ mehr

Peter Grimm / 07.03.2023 / 13:00 / 29

Ein Hauch von Mutti in Meseberg?

Die Koalitionsklausur sollte Klärung strittiger Fragen bringen. Doch dann tauchte Ursula von der Leyen auf, und fortan schien die Runde der Regierenden nur noch Harmonie-Sprechblasen…/ mehr

Peter Grimm / 23.02.2023 / 13:30 / 32

Kurzkommentar: Der verschleiernde Generalverdacht gegen Religionen

Wenn es um sogenannte Gefährder geht, möchten deutsche Behörden offenbar nicht von Islamisten sprechen, denn so etwas Negatives darf nichts mit dem Islam zu tun…/ mehr

Peter Grimm / 14.02.2023 / 18:30 / 14

Berliner Wahl mit ungezählten Stimmen

Am Montag nach der Berliner Wiederholungswahl glaubten alle, das Ergebnis zu kennen, doch am Dienstag wurden 450 bislang ungezählte Briefwahlstimmen gefunden. So schnell endet eine…/ mehr

Peter Grimm / 02.02.2023 / 17:45 / 47

Schwedische Tränen bei den Grünen?

Erinnern Sie sich noch an 2015? Damals verkündete die grüne Vize-Regierungschefin in Schweden unter Tränen eine Kehrtwende in der Zuwanderungspolitik. Ist so etwas hier auch…/ mehr

Peter Grimm / 30.01.2023 / 14:00 / 37

Schlagkräftige Vielfalt im Alltag

In Biberach gab es am Wochenende eine Reihe gewalttätiger Angriffe durch Gruppen junger Männer. Eine inzwischen vielerorts leider ziemlich alltägliche Meldung, wenn auch in diesem…/ mehr

Peter Grimm / 27.01.2023 / 16:00 / 14

Wo gibt es den korrekten Erotik-Kalender?

Kann eine Publikation vollkommen geschlechtergerecht, überhaupt nicht sexistisch und dennoch erotisch sein? Immer mehr Firmen, die jahrzehntelang glaubten, sie könnten ihre Kundschaft mit erotischen Fotos…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com