Ulrike Stockmann / 21.06.2022 / 10:00 / Foto: Martin Kraft / 69 / Seite ausdrucken

Karl Lauterbach: Plötzlich „seltene“ Impfschäden

Karl Lauterbach äußerte in seiner Video-Kolumne „KarlText“ die bis dato für ihn unvorstellbaren Worte: „In sehr seltenen Fällen können nach der Corona-Schutzimpfung auch entsprechende Nebenwirkungen vorkommen.“

„Besser spät als nie“, besagt ein bekanntes Sprichwort. Ob man es auf Karl Lauterbach anwenden kann, bleibt allerdings dahingestellt. Zwar äußerte er in der neuesten Ausgabe von „KarlText“, seiner Video-Kolumne für das Gesundheitsministerium, die bis dato für ihn unvorstellbaren Worte: „In sehr seltenen Fällen können nach der Corona-Schutzimpfung auch entsprechende Nebenwirkungen vorkommen.“

Doch dieses mit Einschränkungen vorgebrachte Teilgeständnis verfolgt wohl eher die verspätete Absicht, mildernde Umstände für die Äußerungen der letzten Jahre und Monate zu bekommen, in denen unser heutiger Gesundheitsminister penetrant für die Impfung warb und Skeptiker als schwachsinnig deklarierte. Offenbar wird angesichts der sich häufenden Impfnebenwirkungen selbst Karl Lauterbach und seinen Beratern langsam mulmig und man nahm daher ein halbherziges, relativierendes Video auf, um nicht ganz mit leeren Händen dazustehen.

Wie den meisten bekannt sein dürfte, wehrte sich Karl Lauterbach bislang mit Händen und Füßen gegen das Eingeständnis von Impfschäden bei den Corona-Impfstoffen. Zwar gab er in einem Interview mit der Herzstiftung im Januar 2021 folgendes zu Protokoll: Die sehr wenigen Fälle schwerer Nebenwirkungen, die bisher bekannt sind, sind fast nur bei Menschen festgestellt worden, bei denen schon andere Impfungen zu schwerwiegenden Reaktionen geführt haben.“

Doch mit der flächendeckenden Einführung der Impfstoffe wollte Lauterbach auch die anfangs eingestandenen „wenigen Fälle“ nicht mehr gelten lassen. Als im März 2021 die Zusammenhänge zwischen Thrombosen und AstraZeneca immer deutlicher wurden, gestand er dies zwar ein, aber behauptete: „Ich würde mich mit Astrazeneca impfen lassen.“ Die Entscheidung des damaligen Gesundheitsministers Jens Spahn, den Impfstoff auszusetzen, hätte aus seiner Sicht nicht sein müssen: Der Nutzen der Impfung übersteige die Risiken insbesondere für ältere Menschen beträchtlich.

„Der Geimpfte trägt ein minimales Risiko der Nebenwirkung“

Im vergangenen Herbst musste sich die skeptische Sahra Wagenknecht bei Anne Will von Karl Lauterbach in Bezug auf die Sicherheit der Impfung belehren lassen: „Hätte es da Nebenwirkungen gegeben, dann hätten wir das gemerkt.“

Ein Blick in die Twitter-Chronik Karl Lauterbachs der letzten Monate fördert weitere Relativierungen von Impf-Nebenwirkungen zutage:

Am 12. November 2021 bewarb er die BionTech-Impfung für 12 bis 15-Jährige, die laut Studie „zu 100% wirksam gegen Covid ohne Nebenwirkungen“ sei. Am 2. Dezember versuchte er auf Twitter die Aussage des STIKO-Vorsitzenden Mertens, er würde aktuell ein siebenjähriges Kind noch nicht impfen lassen, zu diskreditieren: „Das ist schwierige Aussage. Viele Wissenschaftler sehen das anders weil es in Studien keine Nebenwirkungen gab für Kinder. Zum anderen muss STIKO ja noch entscheiden. Es wirkt unglücklich wenn, noch vor STIKO Entscheidung, ihr Chef Impfung für eigene Kinder schon mal ablehnt.“

Am 5. Dezember 2021 tweetete er, es gäbe 5 Millionen geimpfte Kinder zwischen 5 und 11 Jahren ohne einen einzigen Fall von Myokarditis. Am 7. Januar diesen Jahres twitterte er in Bezug auf die Kinder-Impfung, dass „die BionTech-Impfung von Kindern in den USA nur sehr selten die wichtigste Nebenwirkung einer Myokarditis (zeigt). Das ist eine gute Nachricht.“

Und am 11. Februar gab er in Bezug auf die Einführung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht zu Protokoll: „Das Bundesverfassungsgericht setzt richtige Priorität. Der Geimpfte trägt ein minimales Risiko der Nebenwirkung. Damit schützt er Ältere und Kranke, die ihm anvertraut sind, vor Tod und schwerer Krankheit. Auch Omikron ist eine Gefahr für diese Menschen.“

Mutmaßlich aus Gründen der Salamitaktik

Seine jetzige Video-Botschaft, in der er also „in sehr seltenen Fällen“ „entsprechende Nebenwirkungen“ anerkennt, wirkt angesichts der Schlagzeilen der vergangenen Wochen und Monate regelrecht aus der Zeit gefallen. Medien wie die Achse brachten schon mit Einsetzen der Impfungen regelmäßig Artikel – nicht selten von Ärzten und Wissenschaftlern (wie beispielsweise Dr. Gunter Frank, Dr. Jochen Ziegler und Andreas Zimmermann) – die vor möglichen Nebenwirkungen der Impfstoffe warnten, diese voraussagten und bald auch über konkrete Impfschäden berichteten. Teilweise war Derartiges dann auch bereits im letzten Jahr in der BILD-Zeitung oder der Berliner Zeitung zu finden.

Richtig ins Rollen gebracht wurde die mediale Welle über die Impfschäden dann durch eine MDR-Doku, die am 22. März online ging. Darin werden Impfgeschädigte vorgestellt. Auch wenn hier ebenfalls die „Seltenheit“ der Impfung thematisiert wird, kommt immerhin der Arzt Erich Freisleben zu Wort, dem Impfgeschädigte laut eigenen Angaben die Praxis einrennen. Es folgte ein Interview mit Freisleben in der Berliner Zeitung. Etwa zur selben Zeit eröffnete die Uniklinik Marburg eine Ambulanz für Impfgeschädigte, die prompt auf eine Warteliste mit 800 Patienten kam. Und gerade legte das ZDF mit einer weiteren Doku über Impfgeschädigte nach.

Wenn Karl Lauterbach also nun zähneknirschend „seltene Impfschäden“ einräumt, geschieht es mutmaßlich aus Gründen der Salamitaktik. Er hat es ja jetzt schließlich festgestellt, man kann ihm also wirklich keinen Vorwurf machen. Doch Framing gibt es in der Lauterbach-Video-Kolumne natürlich nach wie vor mehr als genug. Er behauptet weiterhin: „Es gibt auch keine Impfungen, die jemals so gut in Bezug auf ihre Nebenwirkungen untersucht worden sind, wie die Impfungen.“ Dies ist eine interessante Betrachtungsweise. Da die Nebenwirkungen ja schlecht vor der Notzulassung im Eilverfahren untersucht worden sein können, muss er wohl das laufende Feldexperiment meinen, das mittlerweile fast 6 Milliarden Menschen umfasst.

Da man immer wieder liest, wie schlecht doch die Nebenwirkungen erforscht und protokolliert seien, muss er damit wohl den noch anhaltenden Erkenntnis-Prozess meinen, der nach und nach immer mehr Impfgeschädigte zutage fördert. Da Impfnebenwirkungen jedoch kaum erfasst werden – in Deutschland kostet einen Arzt eine derartige Meldung fast eine Stunde – muss man sich fragen, woher Karl Lauterbach bei einer derartigen Untererfassung das Material für seine „noch nie so gut erforschten Nebenwirkungen“ nehmen will. Im Video fordert er Geschädigte womöglich nicht ohne Grund auf, ihren Fall beim Hausarzt an das Paul-Ehrlich-Institut melden zu lassen.

Ähnliche Symptome wie Long-Covid

Selbstverständlich beharrt Karl Lauterbach weiterhin darauf, dass die Wahrscheinlichkeit, an Covid zu versterben, viel höher sei als von einem Impfschaden erwischt zu werden. Bemerkenswert ist das Auftauchen des Begriffes „Post-Vac-Syndrom“. Das „Post-Vac-Syndrom“ kann einen nach der Impfung ereilen und zeichnet sich – wer hätte das gedacht – durch ähnliche Symptome wie Long-Covid aus.

Beim Scrollen durch Lauterbachs Twitter-Account war mir aufgefallen, wie oft er Long-Covid als Druckmittel zur Impfung anführte und immer wieder dramatische Long-Covid-Fälle schilderte. War dies möglicherweise ein Ablenkungsmanöver, um potenziell Impfgeschädigte als Long-Covid-Patienten abstempeln zu können? Hat man sich nun das „Post-Vac-Syndrom“ aus den Fingern gesaugt, um moderat im Framing umschwenken zu können? Selbstverständlich ist „Post-Vac“ nach Lauterbach nicht so schlimm wie „Post-Covid“.

Als Beweis für vergangene Tatkraft der Politik im Kampf gegen Impfschäden zaubert Karl Lauterbach auch noch den Fall AstraZeneca aus dem Hut, bei dem „wir darüber aufgeklärt“ und „das Impfkonzept dann geändert“ haben. Ich erinnere nur an sein oben aufgeführtes Zitat vom März 2021, das AstraZeneca trotz Nebenwirkungen noch verteidigte.

Das im Grunde nichtssagende Video Karl Lauterbachs zeigt also vor allem eines: Politik und auch einige große Medien schwenken in ihrem Kurs in Bezug auf die Impfnebenwirkungen um, was wohl als Zeichen dafür gewertet werden kann, dass man das Problem für derart relevant hält, dass es nicht mehr totgeschwiegen werden kann. Ob dies den Betroffenen nutzt oder ob uns diese Macht des Faktischen vor einem erneuten Aufflammen der Corona-Maßnahmen bewahrt, bleibt abzuwarten. 

 

Mehr von Ulrike Stockmann finden Sie auf ihrem YouTube-Kanal.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

S. Malm / 21.06.2022

@Heiko Engel Selbstverständlich füllt K.Lauterbach sein Amt aus. Sogar hervorragend! Nur sein Amt ist halt Corona und nicht, wie Sie wahrscheinlich aber fälschlich annehmen, Bundesgesundheitsminister.

Richard Kaufmann / 21.06.2022

Nachricht heute: Die Bundesländern fordern die Wiedereinführung der Maskenpflicht. Hessen fordert härtere Coronamaßnahmen. Es lebe die Freiheit! Die nächste Pandemie ist im Anmarsch.

Sara Stern / 21.06.2022

Im weiteren Verlauf dürfte man Lauterbachs Verhalten gut mit anderen in der deutschen Geschichte vergleichen können. Rein theoretisch kommt in den nächsten Phase immer die Präsentation des Sündenbockes xyz um vom eigenen Versagen und in dem Fall sogar schon fast die Massenhafte Nötigung mit teilweiser Todesfolge abzulenken. Lauterbach wird sich also solange es geht hinter “seltenen Einzelfällen” und “Experte xyz hat falsche Informationen geliefert” verstecken können, da wohl nie die tatsächliche Zahl der Opfer ermittelt werden kann. Eine funktionierende Gesellschaft würde die vielen Toten aufarbeiten.  Mitscherlich hat in “Die Unfähigkeit zu trauern” die nicht funktionierende Aufarbeitung der kollektiven Schuld, im vorliegenden Fall des linken Establishments und aller seiner Unterstützer und Mitläufer im Medien und Politik aufgearbeitet und kommt zu Schluss, dass die Mehrheit der Deutschen Mitläufer und Unterstützer durch leugnen die eigene Schuld negieren konnte und somit die Wiederholung von historischer Verbrechen nicht ausgeschlossen werden kann. Die Coronazeit dürfte dies Eindrucksvoll belegt haben. Faszinierend sind dabei die Parallelen der Verdrängung, von nichts gewusst zu haben im Angesicht der Verbrechen um das eigene positive Selbstbild zu erhalten, während in den USA bereits Untersuchungsausschüsse stattfinden.

S. Andersson / 21.06.2022

Sehr schön „Der Geimpfte trägt ein minimales Risiko der Nebenwirkung“ .... wenn ich mich umgucke ... min 50% gepimpten haben leichte bis sehr schwere Nebenwirkungen .... einige davon sogar tötlich. Irgend wie ist es faszinierend .... also die Welt in der Kalle & Co leben .... das muss das Paradies sein. Das macht er alles - mit seinen Kumpanen zusammen - zum Wohle des Deutschen Volkes .... hat er ja einen Eid drauf geschworen.

Patrick Meiser / 21.06.2022

In anderen Ländern (Kirgistan) werden solche “Vögel” kurzerhand aus dem Verkehr gezogen und angeklagt, ganz so wie es sich gehört. BRD scheint dann doch für Bananen-Republik-Dummland zu stehen. Zu diesem Kasper mit zahnmedizinischem Behandlungsbedarf ist längst alles gesagt u geschrieben, nur die Taten fehlen.

Paul J. Meier / 21.06.2022

Immer nur gerade so viel zugeben, das man nicht mehr vertuschen kann! Einige wenige schwere Nebenwirkungen, harmloseres aber immer noch sehr gefährliches Virus…etc. Wie die Sachlage in einigen Jahren wohl aussieht?

Franz Michael / 21.06.2022

Der Grund das Lauterkrach einen Rückzieher macht, scheint ein anderer. Es geht nicht nur der Firma Pfizer an den Kragen.—>“Dr. Naomi Wolf: „Wir gehen gegen Pfizer vor, zunächst als privates Unternehmen, und auch, Gott sei Dank, unsere Anwälte verbünden sich mit 20 Generalstaatsanwälten … Das ist wichtig, weil die Generalstaatsanwälte strafrechtliche Anklagen erheben können, und die Anwälte haben herausgefunden, dass es sowohl zivil- als auch strafrechtliche Gründe für eine Klage gibt.  …  Es gibt eine Reihe verschiedener zivilrechtlicher Klagegründe, die ich Ihnen allen mitteilen kann, die alle Anwälte gefunden haben. Sie haben mit Sicherheit Betrug festgestellt.“<—

Esther Braun / 21.06.2022

@Hans Reinhardt: Sprechen Sie jetzt von dem seltsamen Umstand, daß jene, welche jahrzehntelang über die explodierende Weltbevölkerung lamentiert haben, plötzlich alle retten wollen? Verschööööööööööööööööörungstheoriiiie! Wie die Impfpflicht! Was ein Querdenkersumpf, hier…..

Christian Noha / 21.06.2022

Hoffentlich bleiben er, Lambrecht und Faeser noch möglichst lange Minister, dann knackt die SPD bei der nächsten Bundestagswahl vielleicht die 5%-Hürde!

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Ulrike Stockmann / 06.06.2023 / 14:00 / 81

Ministerin will Frauen-Schutzzonen auf Konzerten

Angesichts der Vorwürfe gegen Rammstein-Frontmann Till Lindemann fordert Familienministerin Lisa Paus Änderungen im Konzertbetrieb. Es soll unter anderem „Schutzbereiche für Frauen bei Konzerten“ geben. Angesichts…/ mehr

Ulrike Stockmann / 01.06.2023 / 08:00 / 0

Morgenlage: Terrorgesetz und Trauer

Guten Morgen, heute ist der 1. Juni 2023. Heute beginnt der Europagipfels in Chișinău, die sudanesische Armee setzt Gespräche zur Waffenruhe aus, die Linksextremistin Lina…/ mehr

Ulrike Stockmann / 31.05.2023 / 14:00 / 23

Razzien bei Klima-Aktivisten: Ja, bitte!

Die Razzien bei Vertretern der Letzten Generation haben eine Debatte ausgelöst. Handelt es sich dabei um eine legitime Maßnahme oder staatliche Schikane? Bei Achgut lesen…/ mehr

Ulrike Stockmann / 30.05.2023 / 08:29 / 0

Morgenlage: Drohnen und Diplomatie

Guten Morgen, es ist Dienstag, der 30. Mai 2023, und damit Zeit für eine neue Morgenlage. Moskau wurde von Drohnen angegriffen, die Ukraine hat Sanktionen…/ mehr

Ulrike Stockmann / 24.05.2023 / 15:00 / 21

Sieht so ein Sicherheitsrisiko aus?

Den friedlich demonstrierenden Sympathisanten von Sucharid Bhakdi bei seinem Prozess wird medial Anrüchigkeit unterstellt. Alexander Heil war vor Ort und hat die Versammlung fotografiert. Sucharit…/ mehr

Ulrike Stockmann / 24.05.2023 / 08:58 / 0

Morgenlage: Kontrollen und Kitas

Guten Morgen, heute ist der 24. Mai 2023, und es ist Zeit für die Morgenlage. Robert Habeck plant ein weiteres Heizungs-Gesetz, Nancy Faeser verhinderte Kontrollen…/ mehr

Ulrike Stockmann / 24.05.2023 / 06:05 / 135

Coronapolitik-Kritiker Bhakdi freigesprochen

Gestern fand die Verhandlung gegen Sucharit Bhakdi wegen Volksverhetzung statt, die mit einem Freispruch endete. Dem Vertrauen in den Rechtsstaat hat das Gericht mit dem Urteil sicher…/ mehr

Ulrike Stockmann / 23.05.2023 / 08:33 / 0

Morgenlage: Schlachtungen und Sparpaket

Guten Morgen, heute ist der 23. Mai 2023 und es ist Zeit für die Morgenlage. Russische Putin-Gegner haben Kämpfe in der Grenzstadt Belgorod ausgelöst, der…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com