Käme heute George Orwell selig des Weges, würde er sich vermutlich erstaunt die Augen reiben und murmeln: “Was war ich doch für ein Optimist, als ich 1984 schrieb.”
Früher galt: “Wer in seiner Jugend nicht links ist, hat kein Herz und wer im Alter nicht rechts ist, hat keinen Verstand.” Links und Rechts (“Rechts” im Sinne von bürgerlich-konservativ als Hinweis für hier mitlesende linke Schwachköpfe) hielten sich die Waage und alles war gut. Warum gilt das nicht mehr? Ich glaube, Deutschlands “Erfolge” in der Bildungspolitik und die niedrige Geburtenrate der Intelligenten schlagen jetzt durch. Das Land verblödet ganz einfach. PS: Ich weiß, dass die echten Nationalsozialisten, links waren bzw. sind und nicht mit den Konservativen in einen Topf geworfen werden dürfen. Inzwischen machen es alle “Meinungslenker” in ihrem “Kampf gegen Rechts”.
Ein Kritikpunkt Hajeks (der Liberale, Nobelpreisträger) an den Konservativen betraf auch damals genau das: dass sie früher oder später die Position der Sozialisten übernehmen. Zur Klarstellung - Bürgertum ist der Hort des Konservatismus oder was davon noch übrig ist.
CDU/CSU und FDP spielen fleißig mit beim „Kampf gegen Rechts“. Jetzt sind beide bei Linksaußen „Nazi“. Wer sich selbst die Pistole auf die Brust setzt, dem ist nicht zu helfen.
Es steht und fällt mit den Informationen. Das meiste, was wir über die Welt wissen, und nahezu alles, was wir über Politik und politische Ereignisse wissen, beruht auf Informationen, die wir von anderen, in der Regel von Journalisten, bekommen. Informationen bilden zwar nicht die einzige, aber doch eine sehr wichtige Grundlage für unsere Meinungen. Wer die Informationen kontrolliert und darüber bestimmt, über was wie berichtet und über was geschweigen wird, der bestimmt in einer Gesellschaft die Richtung. Seine Macht ist nahezu vollkommen, wenn es ihm gelingt, alle konkurrierenden Informationsquellen als unseriös zu disqualifizieren.
Als ich aber beim Theaterfest die Omas gegen rechts höflich fragte, wo der Stand der Omas gegen links sei, waren die Omas sprachlos. Als ich die Kinder bei FfF agitierte, im Winter wegen dem tödlichen Zeh-Oh-Zwei die Heizung auszustellen, waren diese ebenfalls sprachlos. Man kann in diesen Zeiten unentwegt Spaß haben. Allerdings steuern die SMS und die Agitprops wirklich auf die Diktatur zu, und man sollte sich die Fluchtrouten schon mal ansehen.
Es ist nicht mehr zu begreifen, was hier inzwischen passiert. Wahlen werden rückgängig gemacht, demokratische Prozesse als unverzeihliche Tabubrüche bezeichnet, der politische Wettbewerber wird nach einem mutmasslichen Amoklauf kurzerhand für diesen in Haftung genommen und verleumdet. Der “Diskurs” besteht nur noch einem selbstgerechten Geschrei der politisch-medial Herrschenden und fast alle scheinen das normal zu finden. Noch ein Beispiel aus aktuellem Anlass: Als 2015 ein Arzt davor warnte, dass die Migranten Krankheiten einschleppen könnten, gegen die die Einheimischen “immunlogisch naiv” seien, also wehrlos, wurde der Mann für diese einfache Tatsachenbehauptung einer medizinisch erwiesenen naheliegenden Möglichkeit gleich mal wieder als “Rassist” gesteinigt. Verteidigt wurde er von niemandem. Auch nicht von seinem Verband. Das deutsche Bürgertum und seine Organisationen scheinen entweder verblödet, feige, bösartig, infantil oder alles zusammen zu sein. Aber auch das hat Hannah Arendt schon in den 30er Jahren erlebt und beschrieben, bevor sie sich nach Frankreich und in die USA retten konnte. An irgendeinem Punkt sagt man schliesslich einfach: Das ist nicht mehr mein Land und das sind auch nicht mehr meine Landsleute. Nein danke.
In unserem Land scheint der Kompass über Bord gegangen zu sein. Den Kurs auf dem Narrenschiff bestimmen nun Leichtmatrosen aller Coleur den Kurs. Das wird nicht gut gehen. Ahoi, volle Kraft voraus auf das nächst beste Riff.
Und in Karlsruhe werden Kinder zu “Klimahelden 2020” missbraucht! Von den Stadtwerken! Erbärmlich.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.