Henryk M. Broder / 09.09.2010 / 01:08 / 0 / Seite ausdrucken

Kante setzen!

Johannes Gross (1932-1999) war einer der klügsten und witzigsten deutschen Journalisten des 20. Jahrhunderts. Er hat sich auch mit Aphorismen einen Namen gemacht, z.B.: “Je länger das Dritte Reich tot ist, umso stärker wird der Widerstand gegen Hitler und die Seinen.”

Würde Johannes Gross heute noch leben, er wäre selbst überrascht, wie recht er hatte. Um als “Nazi” (ersatzweise “Rechtspopulist”) tituliert zu werden, genügt es, einen Artikel bzw. ein Buch zu schreiben, in dem Zuwanderer nicht als “Bürger mit Migrationshintergrund” bezeichnet werden, wie es die political correctness verlangt, sondern in dem die Frage gestellt wird, ob die Zuwanderer die Gesellschaft mehr kosten als sie zum BSP beitragen. Allein eine solche Frage gilt schon als “fremdenfeindlich” und “menschenverachtend”. Und rutscht einer TV-Sprecherin das Wort “Autobahn” heraus oder sagt eine Sportmoderatorin, sie habe beim Sieg der deutschen Fussball-Elf einen “inneren Reichsparteitag” erlebt, fängt das halbe deutsche Feuilleton zu hyperventilieren an. Antifa so weit das Auge reicht. Allerdings, Voraussetzung für die Konjunktur des virtuellen Antifaschismus ist das Fehlen des realen Faschismus. Antifa gibt es in Deutschland nur ohne Fa.

Wie schnell einer in die äußerste rechte Ecke entsorgt wird, kann man derzeit am Beispiel von Thilo Sarrazin studieren, der mit seinem Buch über Migration, Demografie und Integration (“Deutschland schafft sich ab”) einen Sturm der Empörung ausgelöst hat, die täglich neu angefacht wird. Stefan Kramer, Generalsekretär des Zentralrates der Juden in Deutschland, nannte Sarrazin einen “international berüchtigten Rechtspopulisten”, in dessen Äußerungen der Rassismus “immer unverhüllter zutage” tritt. Abgesehen von dem Kunststück, das Adjektiv “unverhüllt” zu steigern, hat Kramer damit ziemlich klar, wenn nicht “klarer”, die Ansicht der Funktionärseliten artikuliert, die für die Zustände verantwortlich sind, die Sarrazin in seinem Buch beschreibt. Die Mandatsträger reagieren beleidigt bis aggressiv.

Man müsse, verkündete der Berliner Bürgermeister Klaus Wowereit letzten Sonntag bei “Anne Will” in der ARD “rechtzeitig eine Kante setzen gegen solches Gedankengut”, wobei er sich nicht einmal die Mühe machte zu erklären, welches “Gedankengut” er meinte. Das verstand sich von selbst: Der “immer unverhüllter zutage tretender Rassismus” eines “international berüchtigten Rechtspopulisten”.

Deutschland in diesen Tagen - das ist ein Käfig voller Narren, die jede Debatte über Sarrazin mit dem Satz anfangen, dass es sich eigentlich nicht lohne, über ihn zu diskutieren. Das sind gekränkte Autisten und Narzisten, die ihr Hobby, das Gutmenschentum, zum Beruf gemacht haben. Das sind Wirklichkeitsverweigerer, die mit der allergrößten Gewissheit das Klima in 50 Jahren vorhersagen, aber ausrasten, wenn einer die Vorhersage wagt, dass es in 50 Jahren mehr Moscheen als Kirchen in Deutschland geben könnte. Und es sind vor allem späte Widerstandskämpfer, die irgendetwas nachzuholen versuchen, das ihre Vorfahren versäumt haben.

Wenn Klaus Wowereit sagt, man müsse “eine Kante setzen gegen solches Gedankengut”, dann klingt das wie “Wehret den Anfängen!”, so als hätten wir jetzt das Jahr 1933 und als wären die Nazis unterwegs zur Machtergreifung. Es klingt, als möchte er sagen: Wenn schon unsere Eltern und Großeltern damals versagt haben, dann wollen wir heute das Richtige tun. Besser spät als nie. Auch Hitler hat mal klein angefangen, mit einem Buch.

Nun ist Sarrazin so sehr ein Hitler, wie Klaus Wowereit ein Willy Brandt ist. Aber darauf kommt es nicht an. Wer ein “Nazi” ist, das entscheidet die virtuelle Antifa je nach Bedarf.
Ebenso, wer als Opfer der neuen Nazis gelten darf . Dass die Moslems “die Juden von heute” sind, gehört inzwischen zu den Allgemeinplätzen im politisch korrekten Diskurs. Und die Islamophobie ist der neue Antisemitismus.

Und so wie es eine “gefühlte Temperatur” gibt, so gibt es auch einen gefühlten Antifaschismus, der sich risikolos entfaltet. Letzten Montag wurde Thilo Sarrazin in Berlin auf offener Straße “Nazi” hinterhergerufen. Wie es sich für einen richtigen Nazi gehört, muss der noch amtierende Bundesbanker inzwischen von vier Body Guards beschützt werden. Damit kein Antifaschist auf dumme Gedanken kommt.

© Die Weltwoche 36/10

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Henryk M. Broder / 01.12.2023 / 15:00 / 21

Irre ist das neue Normal (7)

Geht es um Israel, die Palästinenser, das Pogrom vom 7. Oktober und den Krieg in Gaza, melden sich immer mehr Experten zu Wort, die beweisen,…/ mehr

Henryk M. Broder / 30.11.2023 / 15:30 / 26

Ernst Piper verlässt PEN Berlin

Der Historiker und Verleger Ernst Piper ist aus dem vor kurzem gegründeten PEN Berlin ausgetreten. Dazu bewogen haben ihn Susan Neiman, die Leiterin des Potsdamer…/ mehr

Henryk M. Broder / 27.11.2023 / 15:00 / 45

Die Polizei ermittelt

Die Berliner Polizei hat alle Hände voll zu tun. Umso schöner, dass sie die Zeit findet, sich um kleine, aber nicht unwichtige Fälle zu kümmern.…/ mehr

Henryk M. Broder / 21.11.2023 / 10:00 / 52

Irre ist das neue Normal (6)

Igor Levit ist in der wirklichen Welt angekommen. Jetzt muss er aufpassen, dass ihm seine deutsche Fan Base nicht von der Fahne geht. Sich dermaßen…/ mehr

Henryk M. Broder / 10.11.2023 / 13:00 / 14

Mehr Kohle für Kretschmanns Blume

The Länd. Hier regelt man alles mit Geld. Jetzt soll der baden-württembergische Antisemitismusbeauftragte mit noch mehr Mitteln ausgestattet werden, um den Judenhass zu bekämpfen, der…/ mehr

Henryk M. Broder / 09.11.2023 / 14:00 / 59

Wehret den Anfängen? Dafür ist es jetzt zu spät!

Es ist alles schon mal dagewesen. In den Protokollen der Weisen von Zion, in den Gesetzen zum Schutze des deutschen Blutes und der deutschen Ehre,…/ mehr

Henryk M. Broder / 01.11.2023 / 14:00 / 112

Irre ist das neue Normal (5): Die Grenzenlose

Die EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus findet, dass wir eine Grenze zur Aufnahme von Flüchtlingen „noch lange nicht erreicht haben“. Dabei gibt es schon bei uns mehr…/ mehr

Henryk M. Broder / 30.10.2023 / 06:15 / 96

Irre ist das neue Normal (4): Ein deutscher Diplomat

Der deutsche Top-Diplomat Christoph Heusgen stellt sich im „heute journal" des ZDF hinter den UN-Generalsekretär Guterres und phantasiert über eine Zwei-Staaten-Lösung, die er zum „geltenden…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com