@ Sam Lowry - “Trump hat die stärkste Armee der Welt hinter sich. Die machen binnen kürzester Zeit Tabula Rasa.” - Was die US-Armee “auf dem Feld” kann, hat sie gerade erst in Afghanistan, Irak, Libyen, Syrien gezeigt. Bestenfalls fremde Länder ins Chaos stürzen, Vasallen für seine Interessen verheizen und sich fluchtartig vom Acker machen, wenn s brennt.
@ Andreas Donat / Günther Probst - ““Mich wundert, daß Dagobert nicht Rußland als 51. Bundessstaat verlangt. Dort gibt es doch die Bodenschätze.” ” - Das haben ja Denkfabrieken ala Rand vorgeschlagen, wurde sodann versucht, von Biden und davor den Organisatoren der “Ukraine-Putsche” umzusetzen, Rußland als “Mittelmacht” und bessere Tankstelle (Obamas Denke), umzusetzen. Gibts tolle Landkarten mit dem zu willigen und machtlosen Kleinstaaten parzellierten Rußland als Folge des angedacht von Rußland verlorenen Ukraine-Krieges. Aber so etwas im Sinne der Kolonialisierungen des 19. Jahrhunderts würde der selbst ernannte Wertewesten natürlich nie nicht umzusetzen vesuchen, schon gar nicht mittels schon jetzt möglicherweise ca. 1 Million ukrainischer Toter und Invaliden, Donbaß und Russen noch nicht einmal gerechnet.
“Damit bekäme es Trump auf Grönland nicht nur mit Eskimos und Wikingern zu tun,” - Völlig egal, denn wie sollen sie dorthin kommen, wenn die Amis bei sämtlicher von ihnen käuflich erworbenen “Kriegstechnik” einfach die Elektronik auf “0” / Zero schalten? Bis die Wikinger und *innen die ersten Repliken der Schiffchen vom Roten Erik schwimmfähig zu Wasser lassen können, hat die “c02-Klimaerwärmung” a) die Pol-Kappen komplett abgeschmolzen, b) der darauf folgende Anstieg der Meere Grönland zum Unterwassertauchrevier gemacht. Die einzige Hoffnung: Die Deindustriealisierung der EU, Schland vorneweg, rettet doch noch die Welt und damit auch das “Grünland”, das Erik einst besiedelte. Und daran arbeitet ua. das Team der deutschen PolitEliten, samt FlintenUschi, während Trump konträr mit der Abschaffung von allem “Klima-Gedöns” a) und b) umzusetzen ansetzt. Es werden noch Wetten angenommen, wer am Ende vorn liegt.
p.s.: Mich wollte dieser Verein (aus Bonn) auch mal anwerben, weil sie mich für dumm hielten… lol
Man könnte ja auch den Pallis Grönland schenken, „From the Glacier to the Sea“, können die dann singen, bis auch dem letzten Eisbären schwindlig wird und das Pallituch gefriert. Das Interesse anderer Mächte an der Insel würde angesichts der illustren Bevölkerung aus Fachkräften wohl drastisch sinken. Lampedusa könnte man dort auch noch integrieren. Nur die Frau Rakete müsste noch auf Eisbrecher umschulen. Mit Dynamitfischen und Eisbären entführen, werden die Selbstzünder schon irgendwie überleben und das Bürgergeld wird dann direkt in Eiskugeln aus der Region ausbezahlt. Nebenbei spart die dänische Regierung jede Menge Rüstungsausgaben, für etwas, dass sie realistisch betrachtet, militärisch gar nicht verteidigen kann. Auf der anderen Seite könnte aus den Palligebieten dann ein schicker Golfplatz entstehen. „Gaza a Lago“. Die Inuit werden zu Caddyfahrern umgeschult und fischen können sie dann nach Feierabend, im T-Shirt anstatt in Pelztiere gehüllt, was dann auch PETA erfreut.
@Andreas Donath@ Günter H. Probst: Tolle Antwort an einen “Antiamerikaner”, bis Nov. 24 noch “Proamerikaner”. Da beide Begriffe kompletter Blödsinn sind, offenbart der Herr seine politische Geistesverwandtschaft.
@Stefan Riedel Das weiß ich nicht und ist mir auch völlig egal, da ich nicht mehr in solche Bruderstaaten reise. Alle haben eine gesetzliche Krankenversicherung plus private für Zähne und so. Aber, am besten sie brauchen keinen Arzt, weil Wartezeiten in der Notaufnahme unter 5 Stunden schon als kurz gelten. Dann gibt es auch das Hausartztprinzip, aber keine Hausärzte. Zahnarzt das selbe. Das System ist komplett falsch organisiert, damit haben sie es nicht so. Und es juckt auch keinen groß, sehr leidensfähig der gemeine Canadian. Und über sowas auf ner Party zu sprechen ist ein absolutes no go. Aber, wie gesagt, die Sommer sind herrlich!
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.