Daniel Greenfield, Gastautor / 11.06.2025 / 12:00 / Foto: Imago / 26 / Seite ausdrucken

Kaliforniens Oligarchie

Der Gouverneur von Kalifornien, Gavin Newsom, ist aktuell in den Medien omnipräsent als ein Mann, der sich gegen US-Präsident Donald Trump stellt. Deutsche Journalisten blicken dabei gern auf die Schattenseiten des Systems Trump. Dabei scheint das politische System in Kalifornien viel interessanter zu sein.

„Es ist eine amerikanische Oligarchie“, warf Gavin Newsom der Trump-Regierung vor. Aber es ist die Elite der kalifornischen Demokraten, die einer Oligarchie viel ähnlicher ist. Gavin Newsom ist der Sohn des Richters William Alfred Newsom III, eines Freundes und Anwalts des Getty-Clans, dessen Vater Newsom II ein korrupter Politiker war, der den Wahlkampf des künftigen Gouverneurs Pat Brown finanzierte und leitete. Gouverneur Pat Brown blieb zwei Amtszeiten lang im Amt. Sein Sohn, Gouverneur Jerry Brown, hatte ebenfalls zwei Amtszeiten, und seine Tochter, Kathleen Brown, wurde State Treasurer (Finanzministerin) des Staates.

Die Tochter von Newsom II, Barbara Newsom-Pelosi, heiratete Ron Pelosi, den Bruder des Ehemanns der ehemaligen Parlamentspräsidentin Nancy Pelosi, der zwölf Jahre lang Mitglied des San Francisco Board of Supervisors war. Newsom III, der Vater von Gavin, und Ron Pelosi kandidierten beide für den Senat des Bundesstaates. Und die Abgeordnete Nancy Pelosi ist die Tochter von Thomas D'Alesandro Jr., einem Kongressabgeordneten und 41. Bürgermeister von Baltimore, und die Schwester von Thomas D'Alesandro III, dem 44. Bürgermeister von Baltimore. 

Die Familien Newsom-Pelosi verdienten einen Großteil ihres Geldes durch eine Vereinbarung mit der Regierung von Gouverneur Pat Brown, bei der Newsom II und John Pelosi, Nancys Schwiegervater, eine Partnerschaft für ein ehemaliges Gelände der Olympischen Winterspiele 1960 eingingen, die wie folgt zusammengefasst wurde: Der Staat Kalifornien „zahlt für alles und bekommt nichts dafür“. Pats Sohn Jerry ernannte dann Gavins Vater zum Richter und Gavin löste Brown später als Gouverneur von Kalifornien ab.

Demokratie mag die formale Identität des politischen Systems des Bundesstaates und der Partei, die es beherrscht, sein, aber der Begriff ist für die kalifornische Politik genauso unpassend wie für Nordkorea. Kalifornien ist keine Demokratie: Es ist viel eher eine Oligarchie. Die verworrenen Beziehungen der Familien Newsom und Pelosi sind nur allzu typisch für Kalifornien und bieten genug Drama, um ein Dutzend Staffeln einer mexikanischen Seifenoper zu füllen.

Parlamentarische Familien

Nehmen Sie die Familie Calderon. Der Abgeordnete Tom Calderon gab den Sitz an seinen Bruder Ron weiter. Senator Ron Calderon zog später zusammen mit seinem Bruder Senator Charles Calderon - einem ehemaligen Abgeordneten, der Senator wurde - in den Senat ein. Ron und Tom wurden vom FBI wegen verschiedener Bestechungsvorwürfe verhaftet. Der Sohn des ehemaligen Senators Charles Calderon, Ian, war anschließend Mitglied der California State Assembly (das Unterhaus der California State Legislature, der Legislative des US-Bundesstaates Kalifornien). Er wurde wiederum von Charles' Frau, Lisa Calderon, und Ians Stiefmutter, die früher für Willie Brown gearbeitet hatte, abgelöst.

Senator Ron Calderon, der früher den Vorsitz der Versicherungskommission des Senats innehatte, wurde durch Senatorin Susan Rubio ersetzt, eine ehemalige illegale Ausländerin, gegen die Berichten zufolge ebenfalls ein Ermittlungsverfahren läuft. Susan war mit dem ehemaligen Abgeordneten Roger Hernandez verheiratet. Dann beschuldigte Susan Roger der häuslichen Gewalt, und während seine politische Karriere zusammenbrach, übernahm ihre Schwester Blanca in einem Schachzug, der der Borgias würdig wäre, cool und geschickt Rogers alten Sitz.

Der ehemalige Senator Mark Ridley-Thomas, ein Vertrauter von Bürgermeisterin Karen Bass, wurde der Bestechung und des Betrugs im Namen seines Sohnes, des ehemaligen Abgeordneten Sebastian Ridley-Thomas, für schuldig befunden, der wiederum nach Beschwerden wegen sexueller Belästigung zurücktreten musste. „Ja, ein Elternteil zu haben, kann dabei helfen, Türen zu öffnen, aber man muss auch in der Lage sein, durch diese Türen zu gehen“, hatte Sebastian Ridley-Thomas behauptet.

Schätzungen zufolge sind 10 Prozent der kalifornischen Abgeordneten Familienmitglieder anderer Abgeordneter, so dass es den Anschein hat, als ob eine ganze Reihe von Söhnen, Töchtern und Ehepartnern (die Abgeordnete Mia Bonta ist die Frau des Generalstaatsanwalts Rob Bonta, der früher Mitglied des Parlaments war), ganz zu schweigen von Schwestern und Brüdern, Neffen und Nichten sowie Schwiegersöhnen immer wieder durch diese offene Tür gehen.

Eine kalifornische Polit-Dynastie?

Nehmen Sie den Staatssenator Dave Cortese, der der Sohn des Abgeordneten Dominic Cortese ist. Oder nehmen Sie die Familien Papan und Mullin in San Francisco. Nachdem der Wahlkreis vom Abgeordneten Lou Papan, dem „Doyen des Parlaments“ und dem Abgeordneten Gene Mullin gehalten wurde, ging er anschließend an Kevin Mullin, den Sohn von Gene, der dann von Diane Papan, der Tochter von Lou, abgelöst wurde. Das ist ein Grad an politischem Inzest, für den sich die Habsburger geschämt hätten.

Fahren Sie dann weiter nach Fresno, wo der Abgeordnete Joaquin Arambula, der Sohn des Abgeordneten Juan Arambula, der denselben Wahlbezirk innehatte, einen Prozess wegen vorsätzlicher Grausamkeit gegenüber einem Kind überstand. Arambula II hatte den Abgeordneten Henry Perea abgelöst, dessen Vater Henry R. Perea Mitglied des Board of Supervisors von Fresno war.

Letztes Jahr feierte ein lokaler Nachrichtensender die Tatsache, dass drei Mitglieder der Familie der Abgeordneten Esmeralda Soria für verschiedene Ämter kandidierten. „Four Valley Siblings Running for Office. Sind die Sorias eine kalifornische Politdynastie im Entstehen?“, jubelte eine Schlagzeile und der Artikel behauptete, die Sorias lebten ‚den amerikanischen Traum‘. Das sieht weniger nach dem amerikanischen Traum aus als vielmehr nach dem Kalifornien der alten Dons, das von mächtigen Clans beherrscht wird.

Die kalifornischen Demokraten haben keine Demokratie errichtet, sondern eine Oligarchie, die von Clans mit langjährigen Beziehungen geführt wird, in denen Familienmitglieder zur politischen Macht aufsteigen. Oder wie die Los Angeles Times den Übergang von Gouverneur Jerry Brown zu Gouverneur Gavin Newsom zusammenfasste: „Brown und Newsom sind Mitglieder einer politischen Bruderschaft, die ihre gemeinsame Heimatstadt San Francisco über weite Strecken des 20. Jahrhunderts beherrschte.“

Und wie die Clans von Pelosi und Newsom uns zeigen, bleibt die kalifornische Oligarchie nicht in Kalifornien.

Skandale halten die Familien nicht auf

Einige erinnern sich vielleicht noch an einen Skandal vor dem 11. September 2001, der den Kongressabgeordneten Gary Condit wegen des Verschwindens einer Praktikantin, mit der er eine Affäre hatte, in Bedrängnis brachte. Während die Karriere von Gary Condit endete, kandidierte sein Sohn Chad erfolglos für das Amt, einige seiner Enkel sind in die Politik gegangen, und sein Schwiegersohn, Abgeordneter Adam Gray, sitzt jetzt im Kongress. Manchmal hilft es, einen anderen Nachnamen zu haben.

Die politischen Clans in Kalifornien lassen sich auch von Skandalen und Schmuddeligkeiten nicht aufhalten. Sie mögen eine Generation überspringen, aber sie erholen sich immer wieder, weil ihre Macht von mächtigen Familien und nicht vom Volk ausgeht.

Wie sieht die Zukunft Kaliforniens aus? Mit ziemlicher Sicherheit noch mehr inzestuöse politische Oligarchie. Und der ultimative reinblütige dynastische Erbe der kalifornischen Oligarchie könnte der aktuelle Speaker Pro Tempore Josh Lowenthal sein. Joshs Vater, Alan Lowenthal, war der ehemalige Abgeordnete, Staatssenator und Kongressabgeordnete Alan Lowenthal, während seine Mutter die Abgeordnete Bonnie Lowenthal war. Mit dieser Art von Stammbaum werden seine Kinder Kalifornien erben, egal wer sie sind.

Es sei denn, ein Newsom oder eine Pelosi kommen ihm zuvor.

 

Daniel Greenfield ist ein Shillman Journalism Fellow am David Horowitz Freedom Center. Dieser Artikel erschien zuvor auf seinem Blog.

Foto: Imago

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Werner Brunner / 11.06.2025

Wo auf diesem Erdball gibt es überhaupt eine Staatsform der Demokratie , die diesen Namen auch verdient ? Ich wüsste keine einzige ! Alles nur Fake um die jeweilige Bevölkerung ruhig zu halten . Man braucht sich z. B . nur die ehemalige DDR anzuschauen . Sie haben es doch damals tatsächlich gewagt sich eine Demokratie zu nennen ! Nicht viel anders ist es auch hier in der BRD , USA usw. .....

W. Renner / 11.06.2025

Die Demokraten sind schon seit JFK korrupt bis in die Knochen.

Rid Banks / 11.06.2025

und einst lebte ich in CAL, bis 2020, nun in Texas aber immerhin ist unser GOV ein ELEFANT, moege er hundertzwei werden…

Stefan Riedel / 11.06.2025

Ergänzung. Polizeistaat heute. Polizei wird nur dann eingesetzt, wenn es politisch erwünscht ist. Trump ist schuld, muss politisch so sein! Polizei. Schutz der Bürger vor Gewalt? Langsam. Trump provoziert! Alles MAGA Terror! Gedankenexperiment. In D.  S.g. Reichsbürger randalieren, Breaking, Meldung . Die Polizei greift ein? Nein! Die Propaganda-Bilder sind für die Machthaber unbezahlbar! Terror von Rechts! (auch wenn es die RAF oder Sympathisanten waren?). Zensur aber? Gleiches Grundmuster? Wer muss zensiert werden?

Ulla Schneider / 11.06.2025

Nach dem Artikel wünschte ich mir"Blacklist” in reality. Du lieber Himmel…...

Günter Fuchs / 11.06.2025

Das ist ja schlimmer wie zu Zeiten der Kaiser, Könige, Grafen und Fürsten! Da soll nur noch mal jemand sagen „die Ukraine ist korrupt”, aber wie korrupt sind denn die Akteure in dieser Kolumne? Das einzig positive aus Kalifornien sind wohl nur noch die „Walnüsse“!  

Stefan Riedel / 11.06.2025

No King Donald? King Gavin? Kalifornien, demokratische Erbmonarchie ? Kalifornien? Monarchie ? Nein! Knallharter Ein Parteien-, Polizeistaat, …? Und USA und D? Vorbild für die “Eliten”  diesseits und jenseits des Atlantiks?

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Daniel Greenfield, Gastautor / 09.07.2025 / 06:00 / 23

Wie Bertelsmann US-Bundesrichter bezahlt

Während niemand ihre Bücher liest, kassieren US-Bundesrichter dafür Millionen von Bertelsmann – und erklären sich dann in brisanten Fällen für befangen. Wurde Amerikas höchstes Gericht…/ mehr

Daniel Greenfield, Gastautor / 04.04.2025 / 16:00 / 11

Was bedeutet „Signal“ für die Trump-Regierung?

Die App Signal wurde unlängst viel zitiert, weil hohe US-Regierungskreise sich darin über den Krieg gegen den Jemen unterhielten – und ein Journalist wohl versehentlich in…/ mehr

Daniel Greenfield, Gastautor / 26.03.2025 / 16:00 / 8

Die Leiden der Medien-Besitzer

Der Besitz einer Zeitung wie der "Washington Post" ist eine hübsche Rose im Knopfloch von Milliardären. Ansonsten machen solche Übernahmen nicht wirklich Spaß – denn…/ mehr

Daniel Greenfield, Gastautor / 16.01.2024 / 06:00 / 37

Ein Hamas-Terrornetzwerk in Europa

Eine Hamas-Zelle wurde in Deutschland eingerichtet, um dort Anschläge zu verüben. Das europäische Terrornetzwerk zeigt, dass die Hamas nicht nur eine Bedrohung für Israel, sondern…/ mehr

Daniel Greenfield, Gastautor / 06.12.2023 / 14:00 / 23

Die Nazi-Wurzeln der Hamas

Was die wahren Ursprünge der palästinensischen Hamas, die bis ins Jahr 1928 zurückreichen, über ihr faschistisches Wesen verraten. Am 7. Oktober verübte die Hamas, eine…/ mehr

Daniel Greenfield, Gastautor / 05.11.2022 / 16:00 / 25

Der Hund hat alle Stimmzettel gefressen

Von Daniel Greenfield. Kommenden Dienstag sind  Zwischenwahlen in USA. Muß man Manipulationen fürchten? Meistens geht es um bürokratische Regeln, Wahlkämpfe und den Aufbau einer Infrastruktur,…/ mehr

Daniel Greenfield, Gastautor / 01.11.2022 / 16:00 / 13

So schafft Google totalitäre Konformität

Google setzt künftig auf eine Künstliche Intelligenz, um abweichende Meinungen in seinen Suchergebnissen besser unterdrücken zu können. MUM oder „Multitask Unified Model“ wurde letztes Jahr als…/ mehr

Daniel Greenfield, Gastautor / 19.08.2022 / 14:00 / 33

USA: Täter einer „islamfeindlichen“ Mordserie offenbar selbst Moslem

Von Daniel Greenfield. Seit November 2021 ging der Täter im Bundesstaat New Mexico auf Menschenjagd. Nun wurde der 51-jährige Afghane gefasst.  Vielfalt ist unsere Stärke…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com