@Johannes Schuster: Es sind selbstgerechte Menschen wie Sie, die jungen Leuten die Freude am Selberdenken und Selberhandeln verderben. Wenn ich Greta Thunberg wäre, würde ich in Ihre Richtung schreien "How dare you..."
Mal wieder ein Hoffnungsschimmer in diesen irren Zeiten - liebe Jungautoren, das ist wirklich super, was Ihr da macht! Lasst Euch nicht ins Bockshorn jagen und freut Euch des Lebens! HG von M. Simon
Großartige Sache! Freue mich jetzt schon auf die nächsten Artikel dieser wachen jungen Leute! @ Johannes Schuster: Greta der einzige Teenie mit klarer Meinung? Ähm... hallo?
@Johannes Schuster, Irgendwie haben Sie ja recht, aber, wie man weiss, ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Diese jungen Leute sind schon mal mutig und werden sehr schnell ein gutes Niveau erreichen. Sie sind bestimmt auch aufnahme- und lernfähig genug, damit , wie man bei anderen Kollegen seit dem Start ihrer Plattform heute schon sehen kann. Da kommt noch einiges an Lebenserfahrung, gepaart mit dem "Ernst des Lebes" mit ins Spiel. Kritik ist gut und hilfreich, sollte aber ,meiner persönlichen Asicht nach, nicht gar so heftig daher kommen. Lehrreich ist sie alleweil. b.schaller
Wer wagt selbst zu denken, der wird auch selber handeln.Bettina von ArnimEs tut gut selbstständig denkende junge Menschen zuhören. Sie stehen nämlich schon auf der Liste der vomAussterben bedrohten Arten.
Mir gefällt alles, was sich der Indoktrination durch Klärung persönlicher Erfahrung ruhig undselbstbewusst ... aufrichtig entgegenstellt. Jeder Schritt aus der Deckung einer vorschnellen Beheimatung ins Freie. Ob das " Journalismus " wird ,weiß ich nicht , aberauf dieser Lichtung treffen sich dieMenschen, denen ich aufmerksam zuhöre, - weil sie eigene Worte suchen, für das , was ihnen widerfährt. Das alleinzählt.
Naja , solange einige Medien nicht versuchen das Zusammentreffen als "Wannsee-Konferenz" zu instrumentalisieren , alles ok !
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.