Henryk M. Broder / 13.12.2006 / 22:53 / / Seite ausdrucken

Jimmy At Large

Es ist nicht einfach, derzeit das Radio oder das Fernsehen anzumachen, ohne Ex-Präsident Jimmy Carter zu hören oder zu sehen. Im schlimmsten Fall auch beides. Er befindet sich auf einer Promo-Tour für sein 21. Buch: “Palestine: Peace Not Apartheid”.  Vor ein paar Tagen habe ich ihn bei Larry King gesehen, gestern um Mitternacht in der Tavis Smiley Show auf WETA, eben im National Public Radio gehört. Für einen Präsidenten, der nur vier Jahre im Amt war und - vom Camp-David-Abkommen abgesehen - nur Flops hintzerlassen hat, ist er erstaunlich rührig. Carter macht einen sympathischen Eindruck, ein älterer Herr, der langsam und bedächtig spricht. Man nimmt es ihm nicht übel, dass er sich ständig die Nase mit der rechten Hand abwischt, statt zum Kleenex zu greifen. Im Radio hört man ihn dagegen nur schniefen. Auch sonst haben seine Auftritte viel gemeinsam: Carter redet immer denselben Text, Wort für Wort. Dabei konzentriert er sich auf vier bis fünf Punkte: Die Apartheid in Palästina sei schlimmer als einst in Südafrika, aber ganz anders; die Hamas sei keine Terrorgruppe, denn sie habe seit August 2oo5 keinen Anschlag mehr verübt; in den amerikanischen Medien habe es bis jetzt keine Diskussion über den Nahostkonflikt gegeben, sein Buch sei der erste Versuch, den Amerikanern die Situation im Nahen Osten zu erklären; er sei ein Freund von Israel und habe viele jüdische Freunde, die seine Ansichten teilen würden, dass sein Buch schlecht rezensiert werde, komme daher, dass die Rezensionen von führenden Funktionären einflußreicher jüdischer Organisationen geschrieben würden.
Eben, im National Public Radio, ging Carter noch einen Schritt weiter. Er sei gestern in Pasadena gewesen, wo er genau 235o Bücher signiert habe. Hmmm. Wenn er vier Bücher pro Minute schafft und zwischendurch weder was trinken noch bieseln muss, wäre er damit 587 Minuten, also fast zehn Stunden, zugange gewesen. Keine schlechte Leistung für einen über 8ojährigen. Bis auf eine kleine Gruppe von Gegendemonstranten seien alle seiner Meinung gewesen, sogar die Vertreter einiger jüdischer Organisationen, die sich eine andere Politik der USA im Nahen Osten wünschen.  Auf die Frage des Moderators, um welche jüdischen Organisationen es sich handeln würde, antwortete Carter: “They should speak for themselves.” Und er wiederholte, seit seinem dritten Lebensjahr bemühe er sich, Frieden nach Israel zu bringen.
Carter ist nicht der einzige Rentner, der sein Leben der Lösung der Palästina-Frage verschrieben hat.  Jeder Mensch braucht ein Hobby.
Hier zwei Hintergrundberichte, die vermutlich im Auftrag der Weisen von Zion geschrieben wurden:

http://www.frontpagemag.com/Articles/ReadArticle.asp?ID=25976
http://jpundit.typepad.com/jci/2006/12/carters_maps_wo.html

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 310

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Henryk M. Broder / 05.07.2025 / 06:15 / 103

Dunja Hayali und die Wege der Diplomatie

Dunja Hayali hat vor kurzem Sigmar Gabriel im heute journal interviewt, routiniert wie immer. Dabei berief sie sich auf das Völkerrecht und behauptete, Kriege würden…/ mehr

Henryk M. Broder / 26.05.2025 / 12:00 / 59

Überleben, um von Kriegsverbrechen abzulenken?

Warum wächst der Antisemitismus eigentlich, wenn es immer mehr und neue Antisemitismus-Beauftragte gibt? Vielleicht, weil manch einer, der sich dazu berufen fühlt, auch schon mal…/ mehr

Henryk M. Broder / 21.05.2025 / 17:00 / 0

Bedeutende Denkerinnen und Denker des 21. Jahrhunderts – Heute: Wolfgang K.

Wolfgang Koydl plädiert in der Weltwoche für einen "Diktatfrieden" zu Lasten der Ukraine. Denn: "Diktatfrieden werden dem Kriegsgegner auferlegt, der den Krieg verloren hat. Dies…/ mehr

Henryk M. Broder / 20.04.2025 / 12:00 / 40

Eine Chronik der Massaker in Kosovo

Dies ist kein Coffee-Table-Buch, kein Buch, das man auf Reisen mitnimmt. Und keine erbauliche Lektüre. Der Inhalt kommt einer Schocktherapie sehr nahe. Es ist eine…/ mehr

Henryk M. Broder / 31.03.2025 / 14:00 / 48

Al-Quds Tag: Positioniert euch!

The same procedure as every year! Nur dass dieses Mal der Präsident des Zentralrates der Juden muslimische Verbände um Hilfe bittet. Leider vergeblich. Stellen Sie…/ mehr

Henryk M. Broder / 22.03.2025 / 10:00 / 54

Flucht nach Uganda

In ihren letzten Tagen entfaltet die scheidende Regierung erstaunliche Aktivitäten. Während in Berlin die Infrastruktur zusammenbricht, will Staatssekretär Niels Annen noch schnell die Trinkwasserversorgung in…/ mehr

Henryk M. Broder / 30.12.2024 / 12:00 / 75

Was erlauben Steffen?

Eine der tragenden Säulen der antisemitischen Propaganda ist der Vorwurf, dass Juden nicht-jüdische Kinder entführen, um aus ihrem Blut Matzen zu backen. Der deutsche Botschafter…/ mehr

Henryk M. Broder / 16.10.2024 / 14:00 / 55

Mützenich: Was erlauben Jude?

Der Fraktionschef der SPD im Bundestag, Rolf Mützenich, hat Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) aufgefordert, den israelischen Botschafter in Berlin wegen der israelischen Angriffe auf die…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com