Wenn der wackere Olaf das Klassenziel nicht erreicht (und das wird er), wird er, wie all seine Vorgänger, zum Abschuss freigegeben. Und dann stellt man Helge Lindh auf, weil außer einer Kiste Wicküler Bier keiner das Amt mehr haben möchte.
Zum Scholzomaten und seiner Chefin, die ihn bei der kommenden Wahl (- ebenso wie den 100-%-Schulz 2017) zur Schnecke machen dürfte: “Als Merkel den Gipfel nach Hamburg einberief, war der OB der Hansestadt und stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende Olaf Scholz als Kanzlerkandidat seiner Partei für die Bundestagswahl mehr als nur im Gespräch. Inzwischen fordern die Medien wegen der Ausschreitungen seinen Rücktritt als Bürgermeister. Politisch ist Scholz schwer beschädigt. Mit massiven Gewalttaten am Rande der Proteste konnte Merkel ebenso rechnen wie damit, dass die dank diverser Deeskalationshirnwäschen effeminierte norddeutsche Polizei ihrer nicht Herr werde…” Das schrieb ein gewisser Herr Michael Klonovsky unter dem Titel “Was lernen wir aus dem Hamburger Sommerfest?” am 12. Juli 2017. Und jetzt nacht Scholz den neuen Zählkandidaten ... Was sagt eigentlich das SPD-Voritzenden-Pärchen dazu, das vor der parteiinternen “Wahl” doch versprochen hatte, kurzfristig aus der Koalition auszusteigen? Das ist noch kein Jahr her ... und schon vergessen. Rio Reisers “Alles Lüge” ist aktueller denn je.
Schade, ich hatte auf das it-Girl und Spindluder Saskia gesetzt !
Einige hier haben nicht verstanden. Mit Schuldenmilliarden und Linkspartei auf zu neuen Ufern. Katja und Olaf. Die schaffen das.
Es interessiert mich nicht mehr von der internationalsozilistischen Einheitspartei Deutschlands, auch als Blockflöten 21 bekannt, Kandidat wird- es hat im Falle von Scholz nicht mal Unterhaltungswert. Sie hätten wohl den toten HJ Vogel nehmen sollen, der ist selbst als Leiche charismatischer, hätte keinen Groll mehr zu verlieren und passt so einfach besser zur SPD.
Hat schon jemand an das Ätschi Bätschi erinnert ?
Scholz sagte eben auf der Pressekonferenz, er will die Bundestagswahl gewinnen.Ich hatte dann mal kurz einen lauten Lacher von mir gegeben und gedacht, wie man nur so realitätsfremd sein kann und der das sagte, ist immerhin unser Finanzminister und Vizekanzler.Anscheinend denken die von der SPD, wenn sie so früh ihren Kanzlerkandidaten bekanntgeben, gebe es noch ausreichend Zeit für eine positive Wende in den Umfragen für die SPD und man erhofft sich wohl dadurch einen ähnlichen Hype wie damals bei Martin Schulz, als der von der SPD zum Parteivorsitzenden gewählt und zum Kanzlerkandidaten gekürt wurde.Nur mit dem Unterschied, dass man diesmal davon ausgeht, dass dieser Hype bis zur Wahl anhält.Olaf Scholz ist zur Zeit nach Umfragen der drittbeliebteste Politiker des Landes, nach Merkel und Söder, hieß es eben bei ZDF Heute und als Finanzminister ist er, besonders jetzt in dieser Coronazeit, ein ganz entscheidener Minister im Kabinett.Aber ob das hilft?Die Leute merken schon, dass dieses immense Geld, was er ausgibt und die Schulden, die dadurch entstehen, um die Wirtschaft zu retten oder wieder anzukurbeln, zu ihren Lasten geht oder zu denen der nächsten Generation und möglicherweise noch darüber hinaus.Söder kritisierte eben diesen so frühen Zeitpunkt der SPD, ihren Kanzlerkandidaten jetzt schon bekanntzugeben.Er meinte praktisch, die SPD sei dadurch jetzt schon im Wahlkampfmodus und das wäre für das Arbeitsklima in der jetzigen Koalition nicht so gut.Seh ich auch so, gerade jetzt in dieser schwierigen Zeit, hat die SPD damit ihr Wohl über das des Landes gestellt.
Es wird wohl der interessanteste Wahlkampf seit 1949. Vermutlich mehr als fünf Millionen Arbeitslose, sechs Millionen- davon zwei Millionen Ausländer-in Hartz4, eine weitere Abwanderung der Industrie ins kostengünstigere Ausland- daher sinkende Steuereinnahmen, eine unsichere Energieversorgung und zu hohe Energiekosten, Mehrausgaben fürs Militär, höherer Zahlungen an die EU ,das staatliche “Full -service -Gesundheitssystem ” in großen Finanznöten, der Sozialstaat in seiner jetzigen Form- nicht mehr finanzierbar und weiterhin eine Zuwanderung von jährlich 200000 Migranten. Für den Wahlkampf 2021 und seine Kanzler-Kandidaten könnte das die Ausgangslage sein.
Nachdem Herr Söder mit seinen Maßnahmen gerade eindrucksvoll bewiesen hat, dass das Virus in Bayern nachweislich das Hirn angreift, gilt dies auch definitiv für das Spitzenpersonal der SPD. Und hier kommt noch die Hitze dazu und zeigt Wirkung. Eine „Splitterpartei“ stellt einen Kanzlerkandidaten auf? Ich wäre gerade eben vor lauter Lachen vom Stuhl gefallen. Hätte ich das im Büro gelesen und wäre vom Stuhl gefallen, wäre das wenigstens ein Arbeitsunfall gewesen. Hat die SPD nicht die letzten Umfrageergebnisse gelesen? Schwarz/Grün kommt auf 56%! Da ist definitiv kein Platz für die knapp über 10% Partei. Ob die Genossen diesen Fakt zur Kenntnis nehmen??
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.