Oh Gott, hat der Ischias Nerv wieder einmal zugeschlagen! Kann mir jemand sagen was Herr Juncker weltbewegendes für Tirol geleistet hat um den Großen Tiroler Adler Orden zu bekommen? Mir sind keine bekannt! Vielleicht wollen sich Tiroler Politiker für höhere Weihen in Brüssel empfehlen. Leider ist mit UvdL keine Besserung in Brüssel in Sicht.
Den Bock darf man nicht über den Zustand des Gartens befragen. Nicht gesprochen wurde über die katastrophale Europolitik, , die nicht mehr reduzierbare Schuldenlast der Euroländer (außer durch Währungsschnitt, Krieg oder Enteignung), die faktisch bereits stattfindende langsame Enteignung der Bürger durch perverse Minuszinsen. Totale Reformunfähigkeit, Hybris der Gleichschaltung aller Länder, Gängelei und unsinnige Vorschriften bis in kleinste Lebensdetails, undemokratische Installierung von abgehalfterten Amtsträgern aus dem ganzen EU-Raum. usw. Das Ende dieses Experiments wird für die Bürger brutal werden.
Man erkennt sie daran, dass sie ihren eigenen Lügen glauben.
Stand in dem Bericht aus Tirol auch was so an Getränken auf dem Tisch stand? Also “Almdudler” usw. ......
Jetzt kann er sich wieder in Ruhe seiner Schwarzgeldoase in Luxembourg sowie dem lieblichen Rotwein widmen…die Fäden zog und zieht in der EU sowieso jemand anders..
Unbelehrbar. Seine Bemerkung zum Brexit erinnert an den Umgang mit Wählern, die vermeintlich dann die “Politik nicht verstehen”, wenn sie sich nicht für einen bestimmten politischen Kurs entscheiden wollen. Schuld sind also immer die anderen. Immerhin, seine Titulierung “Laden” für die EU halte ich bei despektierlicher Auslegung für angemessen. Und: seine Rolle hat Herr Juncker recht gut gespielt, tatsächlich massgebliche Stellen werden sicher nicht unzufrieden sein.
Auch in Coppolas Meisterwerk ist der Don stolz darauf, den Laden zusammengehalten zu haben. Durch Angebote, die man nicht ablehnen kann.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.