Manfred Haferburg / 30.03.2016 / 12:59 / Foto: Navigation4eve / 5 / Seite ausdrucken

„Je suis Erdogan“ oder: Dr. Merkels gesammeltes Schweigen

Satire kann die Merkelpolitik schon lange nicht mehr toppen: „Man muss manche Dinge in Kauf nehmen, sonst wird man die Krise nicht lösen können“, sagte der CDU-Europapolitiker Elmar Brok zum Flüchtlings-Deal mit der Türkei. Jetzt müssen wir nur noch eine Definition für „manche Dinge“ finden. Dieser Findungsprozess hat gerade angefangen.

Man nimmt in Berlin schweigend in Kauf, dass der Türkische Präsident Erdogan dem deutschen Botschafter den Kopf wäscht, weil NDR Satiriker sich erlaubt haben „Erdowie, Erdowo, Erdowahn“ zu singen. Pressefreiheit hin und her, Erdis Gedanke ist gar nicht so abwegig. Ist der NDR doch nun mal ein „Öffentlich-Rechtlicher Sender“. Erdogan hat wohl das neue Radio-Bremen-Gesetz gelesen und nimmt nun an, dass es schon bundesweit gilt. Das kommt in Ankara so an, als hätte Angela Merkel selbst das freche Liedchen geträllert. Oder besser Frau Nahles, die ja für ihr keckes Gesangstalent weit über den Bundestag hinaus bekannt ist.

Erdogan will die Pressefreiheit also nicht mehr nur in der Türkei einschränken, was wir ja längst in Kauf genommen haben, sondern nun auch in Deutschland. Unser neuer Freund verlangt, dass das Video gelöscht werden muss, da es den Tatbestand der „Präsidentenbeleidigung“ erfüllt. Es ist sozusagen ein satanisches Video und wird mit einer Fatwa belegt.

Und was macht die Bundesregierung? Sie twittert knallhart und unmissverständlich zurück: #Türkei „DEU Botschafter hat in Gesprächen im türk. Außenministerium deutlich gemacht, dass Presse-+Meinungsfreiheit geschützt werden müssen". Jetzt hat es Berlin Ankara aber gezeigt. So nicht, ihr Türken!

Das nenne ich mal eine Steigerung moderner Politik. Die umständlichen Interviews bei Anne Will wurden durch das viel rationellere Regierungszwitschern ersetzt. So in dem Stil: „Ab heute 09:09 Uhr wird zurückgetwittert!“ Sogar ein Hinterbänkler der Groko hat sich schon zu dem Eklat geäußert. Der Herr Röttgen - weiß noch jemand, wer das eigentlich ist? - schwurbelte im Interview: „Ich habe keinen Zweifel, dass die Bundesregierung die zweifelsfreie Geltung von Grundrechten in Deutschland auf ihren Wegen und ihren Kanälen zum Ausdruck gebracht hat“.

Die Bundesregierung hat sich in ein Dilemma manövriert und sich mit dem Ankara-Deal erpressbar gemacht: die Türkei nimmt die illegal nach Griechenland eingereisten Flüchtlinge zurück, dafür drückt die Bundesregierung nicht nur bei den Verletzungen der Menschenrechts- und Pressefreiheit beide Augen zu, sondern erleichtert trotz zahlreicher sicherheitstechnischer Bedenken die Visabedingungen, zahlt zusätzliche Milliarden an Ankara und stellt eine sukzessive Anbindung an die EU in Aussicht. Insofern ist Erdogans Umgang mit einem an sich unbedeutenden satirischen Beitrag keine Kleinigkeit, sondern ein Test, was sich Deutschland noch alles gefallen lässt.

Frage an Radio Erdogan: „Kann der NDR wegen Majestätsbeleidigung verklagt werden?“ Antwort: „Im Prinzip nein. Aber für jede weitere ausgestrahlte Satire werden 100.000 Flüchtlinge nach Deutschland geschickt“.

Zwei Vorschläge zur Lösung des Satiriker-Gates: Das Liedchen „Erdowie, Erdowo, Erdowahn“ wird als Deutsch-Österreichischer Beitrag zum „Eurovision Song Contest 2016 - Unser Lied für Stockholm“ nominiert und von Conchita Wurst vorgetragen. Der Sieg ist uns sicher.

Gegenvorschlag: Eine bundesregierungsweite Twitter-Solidaritätsbekundung: „Je suis Erdogan“.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 40474

Heidi Brießmann / 30.03.2016

Die Haltung der Bundesregierung erinnert fatal an die Politik des deutschen Kaiserreiches, als man, um den türkischen Partner nicht zu brüskieren, dem Völkermord an den Armeniern schweigend zusah. Selbst heute ringt man sich nicht zu einer eindeutigen Verurteilung durch. Wo bleibt bei Erdogan der moralische Imperativ unserer Kanzlerin? Oder gilt der nur Länder der Balkanroute und für alle Bürger, die es wagen anderer Meinung zu sein?

Rupert Reiger / 30.03.2016

Nach Jahrtausenden der Warlords dann erster griechischer Demokratieversuche, dann des Absolutismus dann der französischen Revolution, der Restauration, bis wir endlich über den ersten und zweiten Weltkrieg und Konzentrationslagern und den schlimmsten Verbrechen überhaupt Demokratie gelernt haben, nach all dem ist die Frage: Was würden unsere großen Aufklärer wie Lessing, Lichtenberg, Kant usw. dazu sagen, dass das vom ihnen erreichte schon wieder Vergangenheit ist?Denn jetzt haben wir die Selbstzensur der veröffentlichten „Meinung“ in Europa, oder geht noch was mit Satire und Karikatur? Oder wird man dafür erschossen?Wir haben doch Selbstzensur und die freie Meinungsäußerung ist doch jetzt schon Geschichte und die Aufklärung begraben. Soviel auch zu Kretschmann und seiner Meinung: Wie kann man bei 3% Muslimen von Islamisierung sprechen?Lessing, Lichtenberg, Kant sind tot und Merkel ist die Totengräberin.

Ernst-Fr. Siebert / 30.03.2016

Wir brauchen uns nicht zu wundern, wo "wir" es doch sind, die bei jeder unpassenden Gelegenheit versuchen, anderen Mores zu lehren.Das wird uns Herr E. bald unter die Nase reiben. Ich finde, zu recht...s.a.: http://www.sueddeutsche.de/politik/joachim-gauck-in-der-tuerkei-unhoefliche-wahrheiten-1.1945582

Christoph Behrends / 30.03.2016

Schwierige Zeiten für Satiriker, wenn die Realität jede Satire in den Schatten stellt. In Sachen Wortwitz schlagen Sie das Team Merkel aber weiterhin um Längen! Vielen Dank.

Schneider, Bärbel / 30.03.2016

Hallo Herr Haferburg,wir beide scheinen nicht nur die ostdeutsche Herkunft, sondern auch manche Gedanken zu teilen. "Insofern ist sein Umgang mit einem an sich unbedeutenden satirischen Beitrag keine Kleinigkeit, sondern ein Test, was sich Deutschland noch alles gefallen lässt" schrieb ich heute beinahe wortwörtlich in einem FAZ-Kommentar. Sollte es doch so etwas wie Gedankenübertragung geben? Aber Spaß beiseite: Ich bin sehr froh darüber, dass ich manche meiner Gedanken bei Ihnen und den anderen Autoren der "Achse" bestätigt finde. Es gibt mir das Gefühl, nicht allein zu stehen. Man könnte sonst manchmal verzweifeln, wenn man sieht, wie die Politik immer mehr an der Schraube dreht und eine vernünftige, humane Lösung der Migrationskrise weiter denn je entfernt zu sein scheint. Aber dennoch: Aufgeben is nich! Mit freundlichen GrüßenBärbel Schneider

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Manfred Haferburg / 22.04.2025 / 06:00 / 130

Manchmal bin ich müde, furchtbar müde.

Es ist mühsam, jahrelang gegen einen politischen Ungeist anzugehen, der tausend immer neu nachwachsende Köpfe zu haben scheint, in denen er komfortabel zur Miete wohnt.…/ mehr

Manfred Haferburg / 10.04.2025 / 09:25 / 39

Der Energie-Irrsinn geht ungebremst weiter

Der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD ist ausgehandelt. Wie sieht es mit dem für das Land und seine Wirtschaft ziemlich entscheidenden Thema „Klima und Energie“…/ mehr

Manfred Haferburg / 07.04.2025 / 16:00 / 47

Szenen des Energie-Wahnsinns: das Flachlegen des Kraftwerks Ibbenbüren

Kraftwerkssprengungen wie am Sonntag in Ibbenbüren werden in Deutschland mittlerweile als Happening inszeniert. Die Menschen schauen begeistert zu, wie ihr Wohlstand sinnlos vernichtet wird. Der Wahnsinn…/ mehr

Manfred Haferburg / 31.03.2025 / 06:00 / 76

Die Kernkraft und die CDU/CSU – Reaktivierung jetzt oder nie (1)

Wenn die Herren Merz, Söder, Aiwanger und Linnemann in Sachen Kernkraft jetzt nicht handeln, dann wollten sie nie handeln und haben nur so getan als…/ mehr

Manfred Haferburg / 29.03.2025 / 16:00 / 32

Regierungsbildung: Abschied vom seriösen Teppichhandel

Der Teppichhandel ist eine weitgehend ehrbare Branche. Ganz im Gegensatz zu den Koalitions-Schacheren in Berlin. Es soll zusammenwachsen, was nicht zusammen gehört. Zwei, die sich…/ mehr

Manfred Haferburg / 17.03.2025 / 06:05 / 76

Kernenergie – Merz gibt den Habeck, und Aiwanger fragt Haferburg

Mit Wahlversprechen ist das so eine Sache. Was sich aber nach der Abwahl der Ampel vollzieht, ist an Chuzpe nicht zu übertreffen. Die CDU/CSU hält an…/ mehr

Manfred Haferburg / 01.03.2025 / 06:20 / 100

Wann ist Flasche leer?

Die herrschende Klasse in Deutschland ist offenbar weiterhin entschlossen, das Geld der Anderen, sprich das Vermögen der Bürger, zu verteilen und zu vernichten. Wie sagte…/ mehr

Manfred Haferburg / 24.02.2025 / 12:00 / 27

Die Qual der Wahl von den Auslandsdeutschen

Die Briefwahl von vielen Auslandsdeutschen gestaltete sich – sagen wir es mal im korrekten Amtsdeutsch – als „Herausforderung“.  In den sozialen Netzen häufen sich die…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com