Peter Grimm / 21.12.2016 / 14:13 / 0 / Seite ausdrucken

Jagd auf Gender-Verletzer?

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) von Berlin-Lichtenberg setzt in Sachen Demokratie neue Maßstäbe. Die Parlamentsmehrheit aus SPD, Linken und Grünen will allen Abgeordneten künftig vorschreiben, wie sie ihre Anträge zu formulieren haben. „In der Tagesordnung können nur Drucksachen behandelt werden, welche eine gegenderte Sprache beachten“, steht in einem Antrag der SPD zur Änderung der Geschäftsordnung der BVV. Wer also nicht ideologiegerecht formuliert, sondern in traditionellem, alltagsgebräuchlichem Deutsch, wird von wesentlichen Rechten eines Abgeordneten ausgeschlossen. Ein Demokratieverständnis, das sehr tief blicken lässt.

Nun könnte man wiederum sagen, dass es sich trotzdem um eine Marginalie handelt. Amtsdeutsch ist ohnehin kein sprachlicher Genuss, da kann man einem Antrag auch noch Gendersternchen und Unterstriche hinzufügen. Doch das Problem ist der Geist dahinter. Formulierungen sind auch inhaltsrelevant. Man kann die Inhalte jeweils mehrheitlich ablehnen, doch wenn man beginnt, mit Formulierungsvorschriften, bestimmte Inhalte von der der parlamentarischen Behandlung auszuschließen, dann wird es heikel. Denn es wird sicher nicht beim sprachlichen Gendern bleiben.

"Jetzt jagt er keine 'Grenzverletzer' mehr, sondern Gender-Verletzer"

Der linke Bezirksbürgermeister Michael Grunst kann sich auch weitere neue Regelungen in der Geschäftsordnung vorstellen, beispielsweise eine „quotierte Frau/Mann-Redeliste“, wie er dem Tagesspiegel sagte. Mit klaren ideologischen Regeln hatte Grunst schon in seiner Jugend kein Problem. Vor dem Mauerfall bereitete er sich auf der Offiziershochschule der Grenztruppen darauf vor, ebendiesen, wie auch jede Flucht, zu verhindern. Jetzt jagt er keine „Grenzverletzer“ mehr, sondern Gender-Verletzer.

Aber Schluss mit den billigen Sprachspielen, denn es ist ernst: Wenn Parlamente wirklich anfangen, Anträge von Abgeordneten nach Geschäftsordnungsregeln zu zensieren, dann ist es eine Beschneidung der Abgeordnetenrechte. Es macht es nicht besser, dass viele derer, die für diese Gender-Zensur-Regel für Bezirksparlamentarier stimmen, vor allem im Sinn haben, damit die AfD zu treffen. Die nämlich hat als Partei beschlossen, den „Genderwahn“ nicht mitzumachen. Ist die neue Regelung in Kraft, müsste die AfD mit jedem Antrag, der auch behandelt werden soll, gegen parteiinterne Beschlüsse verstoßen.

Die CDU-Fraktion lässt immerhin auch verlauten, die angestrebte Regelung begrenze „demokratische Teilhabe und wäre von uns abzulehnen“. Doch was passiert, wenn der Beschluss kommt? Klagt jemand deshalb dagegen? Doch eher nicht, denn das Ganze wirkt ja nur wie eine hauptstädtische Provinzposse. So könnte sich die fortschrittliche Praxis nach und nach auf leisen Sohlen etablieren und mit ihr der Gedanke, dass man Abgeordneten auch inhaltsrelevant vorschreiben kann, was sie wie formulieren und beantragen dürfen und was nicht.

Quelle hier.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Peter Grimm / 20.03.2023 / 08:03 / 0

Morgenlage: Minister und Munition

Guten Morgen, es ist Montag, der 20. März 2023. Das Wochenende ist vorbei, und damit lässt sich dieser Tag wieder mit einem Blick durch die…/ mehr

Peter Grimm / 09.03.2023 / 14:00 / 25

War Mohammad A. auch willkommen?

Die Mitteilungen des Generalbundesanwalts werfen immer mal wieder Schlaglichter auf die Profiteure der undifferenzierten „Willkommenskultur“ für jeden, egal ob es sich um Verfolgte oder deren…/ mehr

Peter Grimm / 07.03.2023 / 13:00 / 29

Ein Hauch von Mutti in Meseberg?

Die Koalitionsklausur sollte Klärung strittiger Fragen bringen. Doch dann tauchte Ursula von der Leyen auf, und fortan schien die Runde der Regierenden nur noch Harmonie-Sprechblasen…/ mehr

Peter Grimm / 23.02.2023 / 13:30 / 32

Kurzkommentar: Der verschleiernde Generalverdacht gegen Religionen

Wenn es um sogenannte Gefährder geht, möchten deutsche Behörden offenbar nicht von Islamisten sprechen, denn so etwas Negatives darf nichts mit dem Islam zu tun…/ mehr

Peter Grimm / 14.02.2023 / 18:30 / 14

Berliner Wahl mit ungezählten Stimmen

Am Montag nach der Berliner Wiederholungswahl glaubten alle, das Ergebnis zu kennen, doch am Dienstag wurden 450 bislang ungezählte Briefwahlstimmen gefunden. So schnell endet eine…/ mehr

Peter Grimm / 02.02.2023 / 17:45 / 47

Schwedische Tränen bei den Grünen?

Erinnern Sie sich noch an 2015? Damals verkündete die grüne Vize-Regierungschefin in Schweden unter Tränen eine Kehrtwende in der Zuwanderungspolitik. Ist so etwas hier auch…/ mehr

Peter Grimm / 30.01.2023 / 14:00 / 37

Schlagkräftige Vielfalt im Alltag

In Biberach gab es am Wochenende eine Reihe gewalttätiger Angriffe durch Gruppen junger Männer. Eine inzwischen vielerorts leider ziemlich alltägliche Meldung, wenn auch in diesem…/ mehr

Peter Grimm / 27.01.2023 / 16:00 / 14

Wo gibt es den korrekten Erotik-Kalender?

Kann eine Publikation vollkommen geschlechtergerecht, überhaupt nicht sexistisch und dennoch erotisch sein? Immer mehr Firmen, die jahrzehntelang glaubten, sie könnten ihre Kundschaft mit erotischen Fotos…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com