Gerhard H@tz Der Antpopulist Draghi ist leider auch Antidemokrat. Nicht vom Volke gewählt, nutzt er skrupelfern die geschürte Angst aus und zerstört unter dem Vorwand vermeintlichen Gesundheitsschutzes (würde es darum gehen, würde das insuffiziente ital. Gesundheitswesen krisenfest ausgebaut werden) eine freiheitliche Demokratie. Eine funktionierende Opposition, Meinungsverschiedenheiten und Streit sind Kennzeichen einer Demokratie, Einigkeit und Stillhalten Kennzeichen totalitärer Strukturen. Schnauze halten und Gehorchen kennzeichnen den Untertan. Der legt sich gerne winselnd vor einem “starken Mann” auf den Rücken. Und so wird die Krise von Draghi et alii genutzt und perpetuiert, um ungestört von demokratischen Hürden durchregieren zu können. Im Interesse der Finanzmärkte und des Brüsseler Zentralismus’, für die deren autoritärer und illiberale Statthalter Draghi steht wie kein anderer…
Die Organisatoren der Demonstrationen haben allerdings bereits angekündigt, dass sie mögliche Demonstrationsverbote ignorieren werden und im Zweifelsfall die Behörden nicht einmal mehr, wie bisher üblich, darüber informieren werden, auf welchen Wegen sie zu marschieren gedenken. Das ist genau das, was mich meinem ehemaligen Heimatland Bella Italia jeden Tag nachtrauern lässt. Die in den italienischen MSM-Medien übliche Verunglimpfung der Demonstranten als Nazis, Faschisten, Krebsgeschwüre und Parasiten zieht übrigens jeden Tag weniger. Stattdessen hört man immer öfter Parolen wie z. B. wir bleiben standhaft oder wir geben niemals auf. Ich denke, es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis der Onkel Draghi einknickt, obwohl seine treuesten Verbündeten ausgerechnet die kommunistischen Gewerkschafter von der CGIL sind.
@Thomas Taterka:”.... Wenn man zum Beispiel mit dem Hund läuft , ist wenigstens einer wirklich glücklich .” Oh ja, da ist was Wahres dran! MfG
@Gerhard Hotz / 05.11.2021 “Schon erstaunlich: Kaum ist der Antipopulist Draghi als Regierungschef im Amt, verstummt das sonst übliche Parteiengezänk und es herrscht plötzlich Ruhe auf den billigen Plätzen. Wo sind Salvini und Co. eigentlich geblieben?”—-—- Was machen eigentlich die Mafiaunternehmen momentan so? ETA und IRA haben anscheinend Netflix entdeckt ...
Schon erstaunlich: Kaum ist der Antipopulist Draghi als Regierungschef im Amt, verstummt das sonst übliche Parteiengezänk und es herrscht plötzlich Ruhe auf den billigen Plätzen. Wo sind Salvini und Co. eigentlich geblieben?
Da erinnert doch Einiges an dieses Land, vor allem natuerlich das, was der Autor unter “Praesidialdemokratie” subsummiert hat und den Autokraten, Despoten oder sonstigen Absolutist en derzeit in weiten Teilen des Westens viel Sympathie und Zulauf beschwert. Aber auch der erfolgreiche Nichteahlkampf oder das FDP - bzw lindneraehnliche Verhalten von Salvini zeigen, dass es mit der “Demokratie” in weiten Teilen der EU nicht allzugut aussieht. Zumal in Italien, und nicht nur da, die Rolle des Autokratin und sein Erfolg von “internationalen Geldgebern” abhängt., seien es die EU oder China, unabhängig davon, dass auch die Geldgeber massive Probleme haben. “Gut” schaut es aus, mit Demokratie, Recht und Freiheit, in den failed states, bei allen mehr oder weniger marginalen Unterschieden innerhalb. Aktuell scheint sich nur ein europäisches Land der “Schuldigen” moeglichst rasch mit allen Mitteln selbst vernichten zu willen. Aber wenn die heilige Greta es befiehlt?
Na ja, so lange nicht langsam mal eine Bürgermeisterei oder ein Parteibüro das Brennen anfängt, wird die Politik, hier wie dort, das aussitzen und hin und wieder niederknüppeln lassen. Sprechen wir uns in einem halben Jahr wieder, OK?
@Dr Stefan Lehnhoff / 05.11.2021 “Auch in Italien hat die Pseudodemokratie längst fertig. Das ist so sicher, wie die Zukunft unsicher ist.”—-—- Meine Perspektive: Wenn wir nichts planen und unternehmen, dann ist die Zukunft sicher, denn sie wurde schon verplant.
” Die Macht verbraucht nur den , der sie nicht hat .” Richtig . Darum ziehe ich mir diesen Polit - Talkshow - Dreck seit 25 Jahren nicht mehr rein wie so’n verblödeter Junkie . Wenn man’s ‘nen ganzes Leben lang tut , waren die Abende nichts weiter als ohnmächtiges Gequatsche. - Da gibt’s tausend bessere Sachen , die man treiben kann . Wenn man zum Beispiel mit dem Hund läuft , ist wenigstens einer wirklich glücklich .
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.