Markus Vahlefeld / 17.07.2016 / 06:25 / 7 / Seite ausdrucken

Ist Singen nur unislamisch oder auch verantwortungslos?

Als am Abend des 11. Juli 2016 in der Tagesschau gezeigt wurde, wie Cameron ankündigte, dass er der Queen als seine Nachfolgerin Theresa May vorschlagen würde, sich danach umdrehte und leise singend-summend zurück in die Downing Street 10 ging, war ich überrascht. Noch nie hatte ich in einer scheinbar so ernsten Situation einen führenden Politiker so erleichtert, befreit und humorig erlebt wie in dieser kleinen Sequenz (ab Min 2:00). Ein vor sich hin singender Premierminister bei der Ankündigung seines endgültigen Ausscheidens: großartig!

Ich war über Camerons leises Singen ungefähr so überrascht, wie wenn im Deutschen Bundestag ein Redner einen intelligenten Witz macht und das gesamte hohe Haus schallend lacht. Dann spüre ich eine Erleichterung, in die hinein mein Herz einen kleinen Hüpf macht. Dieses ganze verantwortungs- und salbungsvolle, vorhersehbare Politikgeplänkel erhält auf einmal einen Stoß versetzt. Über so etwas kann ich mich wirklich freuen. Von Herzen.

So war es also auch bei Cameron. Er sang leise vor sich hin und all die Unken- und Jubelrufe für oder wider den Brexit erhielten auf einmal diesen sehr notwendigen und heilsamen Dämpfer, dass Politikkämpfe und Geschichtemachen doch nicht ganz so ernst zu nehmen sind. Diese Art von singender Gelassenheit ist vielleicht nur möglich, wenn nicht der einzelne Politiker eine so schwerwiegende Entscheidung wie einen EU-Austritt zu fällen hat, sondern er die Mehrheit des Volkes entscheidet lässt.

Ein Plädoyer für die eigene Entmachtung

Nun habe ich die letzten Wochen durch die deutsche Presse und die deutschen Politiker erfahren, dass das Volk zu deppert und unfähig ist, um komplexe Entscheidungen zu treffen. Norbert Lammert gab zu Protokoll, dass gelegentlich Politiker sich durch Volksabstimmungen nur aus der eigenen Verantwortung stehlen wollten. "Sie überlassen eine schwierige politische Entscheidung aus Hasenfüßigkeit dem Wähler." Dies treffe "sicher auf das Brexit-Referendum in Großbritannien zu".

Auch in dem vielbeachteten Phoenix-Gespräch zwischen Michael Hirz und Friedrich Merz wird viel von verantwortungslosen Volksentscheiden und den noch verantwortungsloseren britischen Politikern gesprochen. „Die repräsentative Demokratie heisst Verantwortung in der Hand der gewählten Abgeordneten. Und wenn Abgeordnete dafür plädieren, wichtige Abstimmungen in die Hand der Bevölkerung zurückzugeben, dann plädieren sie im Grunde genommen für ihre eigene Entmachtung und für das Abgeben von Verantwortung.“ Das, so scheint es, ist jedoch auch für Friedrich Merz völlig unverständlich, dass Politiker für ihre eigene Entmachtung sein könnten. Nun, ich sähe darin eine echte demokratische Leistung.

Übrigens sagt der gleiche Friedrich Merz einige Minuten vorher zur Einführung des Euro, an der er maßgeblich beteiligt war: „Hätte ich damals gewusst, wie sich die Dinge 20 Jahre später entwickeln, ich hätte die Zustimmung zum Euro damals mir drei- und vier- und fünfmal mehr überlegt. Ich hätte wahrscheinlich nicht zugestimmt.“ Logisch ist das nur schwer nachzuvollziehen, dass jemand, der sich selbst Unfähigkeit attestiert, gleichzeitig dem Volk fehlende Vorausschau unterstellt.

Interessant ist dabei das Konstrukt von „Verantwortung in der Hand der gewählten Abgeordneten“, das man irgendwie geneigt ist, verständig abzunicken. Aber um welche Verantwortung geht es denn da? Jemanden „zur Verantwortung zu ziehen“ bedeutet doch, dass er für seine Entscheidungen und Taten haftbar gemacht werden kann. Nach Berliner Flughafen, Hamburger Elbphilharmonie, Eurorettung und Herausblasen von Steuermilliarden im Zuge der Flüchtlingskrise ist mir irgendwie entgangen, dass auch nur ein Politiker in Deutschland für irgendetwas zur Verantwortung gezogen worden wäre.

Für die Politik scheint Verantwortung eine sehr komfortable Einbahnstraße zu sein: die Bevölkerung tritt die Verantwortung an die Gewählten ab, ohne dass die Gewählten im Gegenzug dafür zur Verantwortung gezogen werden könnten. Im deutschen Politikbetrieb ist der Begriff der Verantwortung ungefähr so viel wert wie der der Ehre: nice to have und purer Glaube, aber der Wähler kann sich davon nichts kaufen. Umso verwunderlicher, wie oft und laut die letzten Wochen mit dem Begriff der Verantwortung von allen Seiten um sich geworfen wurde. Und solange man Verantwortung nicht hinterfragt, klingt sie ja auch fürsorglicher und weniger deutsch als Pflichtbewusstsein oder Pünktlichkeit.

Pathos des Absoluten

Stellvertretend für die deutsche Verachtung dem britischen Politikstil gegenüber, sei hier ein Kommentar von Stefan Kuzmany auf SPON erwähnt („Ich sing euch eins“), der sich den singenden Cameron förmlich mit Gewalt vorknöpft, um ihn in Grund und Boden zu rammen: „Sieht er sich in der Verantwortung für die Folgen dieses dann nicht in seinem Sinne ausgegangenen Referendums, für die ökonomischen Schockwellen nicht nur in seinem Land, sondern in der gesamten Europäischen Union? Hat er ein Problem damit, dass er womöglich als derjenige britische Premier in die Geschichte eingehen wird, der mit einer Kombination aus Egoismus, Unvermögen und Fahrlässigkeit die EU und das Vereinigte Königreich gespalten, wenn nicht gar gesprengt hat?“

Ja, Herrgott, möchte man gegenfragen: worin sollte denn seine Verantwortung bestehen, als schlichtweg zurückzutreten? Sich öffentlich zu geißeln? Auszupeitschen? Sich aufzuhängen? Oder im Bunker Zyankali nehmen? Theodor W. Adorno sprach vom «Pathos des Absoluten» als einer deutschen Krankheit. Hier haben wir sie.

Kuzmany schließt sein Cameron-Bashing folgendermaßen ab: „Wie soll man Respekt behalten vor so einem Politiker? Die Spaltung Großbritanniens durch den schmutzigen Brexit-Wahlkampf ist schlimm, aber hoffentlich zu heilen. Das Ergebnis des Referendums ist bedauerlich, aber langfristig wohl verschmerzbar. Der Eindruck jedoch, den David Cameron bei seinem Abtritt hinterlässt, ist einfach nur verheerend.“

Wir fassen zusammen: schlimmer nur als der Brexit ist ein singender Cameron, der keinerlei Verantwortung für nichts übernimmt. Auch der Führer würde sich im Grabe umdrehen.

Ich gebe zu, dass ich da etwas anders gepolt bin. Ich empfinde jeden Politiker, der aus freien Stücken zurücktritt, erst einmal als ehrenhaft. Wenn er oder sie dabei noch ein Lied trällert, belustigt es mich eher und lässt hinter eine gewisse Absurdität des Politikbetriebs blicken, wie er selten schöner als in Monty Pythons „Ministry of Silly Walks“ dargestellt wurde. Mit heiligem Ernst und humorfreiem Pathos wird eine Kaskade an Absurditäten abgefeuert, die uns Wählern dann als Politikbetrieb verkauft wird.

Da wird allenthalben über „enge Spielräume“, „Alternativlosigkeiten“ und „Sachzwänge“ lamentiert, entzieht sich aber jemand dieser wirklich öden Show, gilt er in Deutschland fast als Volksverräter. Nein, kein Politiker ist verpflichtet, weder bis zum Endsieg, noch bis zur totalen Kapitulation durchzuhalten. Ganz im Gegenteil. Ich muss jedoch zugeben, dass ich auch ein großer Befürworter der Begrenzung eines Politikerlebens auf maximal zwei Legislaturperioden bin. Aber das dürfte in Deutschland schon als verantwortungslos gelten.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Franck Royale / 18.07.2016

Großartig, Herr Vahlefeld! Es ist für mich sehr befremdlich, wenn Stefan Kuzmany und andere Journalisten, welche seit Monaten mit ihrer einseitigen, verantwortungslosen Hofberichterstattung die Isolierung Deutschlands und Spaltung Europas vorantreiben, jetzt glauben, über die europäische Verantwortung von britischen Politikern richten zu müssen.

Karla Kuhn / 17.07.2016

Ich kann Ihnen und Ihrem Artikel nur zustimmen. Ein Politiker, der aus freien Stücken zurücktritt ist auch für mich ehrenhaft.  Und wenn er noch singt, gleich doppelt. Da halte ich es mit Gottfried Seume: “Da wo man singt, da lass Dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder.” Cameron wird mir nachträglich richtig sympathisch. Ich kenne keinen Herrn Kuzmany, hoffentlich wird er von seinen “ökonomischen Schockwellen” nicht weggespült. Dann lieber einen singenden Cameron als einen phrasendreschenden Kuzmany. Wie man sieht, die Welt ist nicht untergegangen.

Thomas Bonin / 17.07.2016

“Weh dem Lande, wo man nicht mehr singet.” (Johann Gottfried Seume, deutscher Schriftsteller, 1763 bis 1810) “Wo man singet, laß dich ruhig nieder, ohne Furcht, was man im Lande glaubt! Wo man singet, wird kein Mensch beraubt. Bösewichter haben keine Lieder.” (Ebenda)    

theodor bicking / 17.07.2016

genau daran mangelt es den Politikern in diesem unseren Lande, an Humor und Konsequenz persönlicher Verantrwortung.

Geri Sauter / 17.07.2016

Ich finde Ihren Artikel äusserst gelungen, vielen Dank!

Thomas Nichterlein / 17.07.2016

Was soll nur aus alledem werden? Jetzt pfeift und Cameron auch noch eins.-Genau, etwas sehr Britisches: eine optimale Lösung, ein guter Kompromiss, nicht zuviel EU und nicht zu wenig. Schwarz-Weiss ist da nicht und Humor gehört nicht nur dazu, sondern ist essenziell, um die eigenen Positionen zu korrigieren, zu entgrenzen, zu relativieren.

Wieland Schmied / 17.07.2016

Treffend und vortrefflich. Setzen Vahlefeld, eins.

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Markus Vahlefeld / 23.03.2021 / 13:30 / 4

Bleiben Sie, wie Sie sind: normal

Cora Stephan gebührt großer Respekt. Sie hat die instinktsichere Fähigkeit, heiße Eisen früher anzupacken als andere. Bereits 2011, als der Merkel-Sog noch gar nicht seine…/ mehr

Markus Vahlefeld / 06.10.2019 / 06:16 / 47

Ein Wein für Israel: Broder rot und weiß

Vor wenigen Wochen kam der Pfälzer Familienwinzer Christoph Hammel – ein echtes Heimatunikat, unnachahmlich laut und gesprächig, ein Hans Dampf in allen Gassen, crazy bis zum Abwinken,…/ mehr

Markus Vahlefeld / 23.10.2018 / 06:13 / 47

Gute Ängste, schlechte Ängste

Ängste, so lautet die Binse aller Merkelschen Sonntagsreden, sind ein schlechter Ratgeber. Gerade eben erst hat die Bundeskanzlerin diesen Satz wieder vor CDU-Mitgliedern in Thüringen…/ mehr

Markus Vahlefeld / 26.04.2018 / 13:29 / 9

Der Morbus Augstein

Mit dem Begriff des Antisemitismus sollte man nicht leichtfertig umgehen. Aus diesem Grund werde ich den folgenden Vorfall auch nicht als antisemitisch bezeichnen, sondern als…/ mehr

Markus Vahlefeld / 19.04.2018 / 06:29 / 45

Der islamische Antisemitismus - Eine Prophezeiung wird wahr

Nun ist wieder ein Video viral gegangen, das einen Angriff auf einen Kippaträger durch einen, wie es gerne euphemistisch heißt: "Südländer" zeigt. Und wieder ist…/ mehr

Markus Vahlefeld / 24.03.2018 / 06:28 / 49

Was alles nach Deutschland gehört

Nun ist es amtlich. Hussein K., der Mörder von Maria L, gehört zu Deutschland. Und das lebenslang. Aber darum soll es hier nicht gehen. Denn…/ mehr

Markus Vahlefeld / 07.11.2017 / 06:25 / 17

Der Fall Gurlitt: Staatlicher Raub als höhere Moral

Lange schon wollte ich über Jan-Robert von Renesse schreiben. Sein Fall hatte mich neugierig gemacht. Er hatte als nordrhein-westfälischer Sozialrichter 2012 beklagt, dass Holocaust-Überlebende kein faires…/ mehr

Markus Vahlefeld / 17.10.2017 / 06:15 / 4

Abenteuer ohne Risiko ist Disneyland

Vor vier Monaten erblickte mein Buch „Mal eben kurz die Welt retten“ das Licht der Öffentlichkeit. Mehr aus Termingründen - zur Leipziger Buchmesse war ich…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com