Ist Putin wirklich paranoid?

Die Frage, ob Putin paranoid ist, beschäftigt den politisch-medialen Komplex in Deutschland derzeit. Das mag ja auch sein, aber er verhält sich nach den Maßstäben seiner Welt vollkommen logisch und das hätte man wissen können.

In den ersten Tagen der russischen Aggression gegen die Ukraine beschäftigten sich die deutschen Medien mehr mit der geistigen Verfassung Putins als mit den ukrainischen Opfern des russischen Überfalls. Diese Suche nach paranoiden Zügen oder der Einnahme von Stereoiden und anderen astrologischen Beschäftigungen sagt mehr über den Zustand des deutschen Journalismus aus als all seine Eingeständnisse, sich auch geirrt zu haben. 

Es trifft zu, dass mit der Länge der Herrschaft eines Diktators dieser auch immer stärker paranoide Züge annimmt. Sieht man sich die Geschichte an, dann scheint diese Eigenschaft wie ein Naturgesetz zu sein. In der neueren Geschichte stehen dafür Stalin, Hitler und Mao, im Kleineren auch Ceausescu, in der Gegenwart Erdogan. Auch Putin kann dem nicht entkommen, seine wirre Rede zur Begründung des Krieges zeugt davon. Keinesfalls jedoch ist seine Entscheidung für diesen Überfall paranoid, sie ist für seinen Machterhalt völlig logisch.

Putin gelang es, seine Armee zu modernisieren, aber nicht sein Land. Er ist ökonomisch auf einer Höhe mit Spanien, aber mit einer dreifach größeren Bevölkerung. Die Eroberung der Krim und von Teilen der Ostukraine hatte ihm einen Höhepunkt in der Zustimmung der Russen gebracht. Und acht Jahre später? Eine Verschlechterung der wirtschaftlichen Situation für die Mehrheit der Bevölkerung, Zunahme des Einflusses der Opposition und teilweise offene Unzufriedenheit der Oligarchen. Um seine Macht nicht zu gefährden, musste Putin handeln: Unterdrückung der Opposition, Erinnerung der Oligarchen, wem sie ihren Reichtum verdanken und am wirkungsvollsten: Krieg! Weitgehend ist in Deutschland verkannt, dass Putin mit der Eroberung der „Kornkammer Ukraine“ auch auf eine bessere Versorgung der Russen hofft. 

Solange deutsche Politiker und Journalisten die Zwänge verkennen, die aus dem Machterhalt eines Diktators resultieren, werden sie auch dessen Entscheidungen nicht verstehen und eigene falsche Entscheidungen treffen.

Raschen Zusammenbruch der Ukraine in die Welt hinausposaunt 

Baerbock und Scholz beklagen lauthals, sie seien von Putin betrogen und belogen worden. Das ist nicht richtig. Sie haben sich betrügen und belügen lassen. Allein dies disqualifiziert sie, weiterhin auf dieser Bühne Politik zu betreiben. Damit wäre für Friedrich Merz die Chance gekommen, sich als zukünftiger Bundeskanzler zu positionieren. Dafür müsste er den sofortigen Rücktritt der Regierung fordern, aber keinesfalls dieser seine Unterstützung zusichern. Allerdings ist die Geschichte auch angefüllt mit verpassten Gelegenheiten, einschließlich der Geschichte des Friedrich Merz. 

Etliche frühere Generäle der Bundeswehr und ein früherer militärischer Berater Merkels hatten einen raschen Zusammenbruch der Ukraine lauthals in die Welt hinausposaunt. Anscheinend haben diese Militärs in ihrer Ausbildung das Fach „Militärgeschichte“ versäumt. Am 1. September 1939 überfiel die deutsche Wehrmacht Polen. Die Polen verteidigten sich tapfer, ganz allein, Warschau kämpfte gegen eine zweiwöchige Belagerung, 16.000 deutsche Soldaten ließen in vier Wochen in Polen ihr Leben. Die früheren Bundeswehrgeneräle erhalten hohe Pensionen. Wofür? Für Defätismus?

Jetzt wird in deutschen Medien eifrig darüber spekuliert, ob sich Putin verkalkuliert haben könnte, weil er sich isoliert und keinen Berater mehr an sich heranlassen soll. Was für dümmliche Fragen. Stalin hat zahlreiche seiner Berater erschießen lassen, immer wechselnd, und die übriggebliebenen zitternd ständig um ihr Leben. Er hat sich vielfach verkalkuliert. Hier nur drei: Er wollte die Finnen im Winter 1939 in einem Blitzkrieg niederringen, ließ sich 1941 nicht vom bevorstehenden Überfall Hitlers überzeugen und wollte 1948 mit der Blockade Berlins die Alliierten vertreiben. Am Ende krepierte er allein auf dem Fußboden seines Schlafzimmers.

Aber er hinterließ eine Weltmacht. Putin will mit der Etablierung Russlands als dritte gleichberechtigte Macht neben der USA und China als Diktator überleben. Wer sich dieser Macht entziehen will, obwohl er nach Putins Vorstellungen zum eigenen Machtbereich gehört, muss in dieser Welt notfalls mit Gewalt dazu gezwungen werden. In Tschetschenien, Georgien und der Krim gelang ihm dies. Eine Niederlage in der Ukraine würde seine Prätorianer aktiv werden lassen. Die wollen auch politisch überleben und fragen sich nach einer Niederlage automatisch, ob das mit oder ohne Putin aussichtsreicher ist. 

In einer mehrfach fatalen energiepolitischen Sackgasse

Die Kehrtwende bei der Lieferung von Waffen an die Ukraine löst nicht die Frage auf, welche Stellung Deutschland künftig in der Welt einnehmen wird. Vielleicht lässt das Dilemma des von russischem Gas abhängigen Landes wenigstens die Einsicht wachsen, wie tief das Land in einer mehrfach fatalen energiepolitischen Sackgasse festsitzt. In die wollte uns die derzeitige Bundesregierung weiter hinheinführen. Doch bis zu dem Punkt, an dem wir stehen, haben uns die Vorgängerregierungen geführt. Frau Merkel hat es viermal und Herr Schröder hat es zweimal getan: Sie haben einen Eid abgelegt, in dem sie sich verpflichteten, zum Wohle des deutschen Volkes zu wirken und Schaden von ihm abzuwenden. Haben sie durch ihre Energie- und Russlandpolitik diesen Eid nicht verletzt? Bisher hat sich offenbar noch kein Verfassungsrechtler explizit mit der Frage beschäftigt, durch welches Verhalten eines Bundeskanzlers dieser Eid verletzt werden könnte. 

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Patrick Hammerstein / 27.02.2022

Natürlich kann man nicht in den Kopf von Putin schauen. Aber die Russen sind historisch Träumer bezogen auf den Westen. Das ganze Theater mit dem Minsker Abkommen hätte er sich sparen können. Der Westen wollte und will die ganze Ukraine in seinem Einflußbereich. Man hat ja große Erfahrung mit der Übernahme von Ländern seit 89. Rußland kann sowas auch ökonomisch gar nicht. Die jetzigen Äußerungen des Westens deuten darauf hin, nur einen Komplettabzug Russlands zu akzeptieren als ersten Schritt. Die Sanktionen werden wie bei Irak, Syrien oder Iran, wenn überhaupt, nach langer Zeit in kleinen Schritten gegen eine Art politischer Selbstenthauptung Russlands zurückgefahren. Nächste Woche könnte es auf einer Notfalltagung der UN Vollversammlung zu einem (zeitweiligen?) Ausschluß Russlands kommen, dann zu „neutralen“ EU NATO geführten Blauhelmtruppen. Der Westen wird die Ukraine mit den bisher sichtbaren sehr begrenzten Zerstörungen angesichts der vorgefundenen Infrastruktur stark rauspäppeln, schon als westliches Schaufenster für Russen. Die Bedingungen werden sicher lauten: Putin und seine ganze Umgebung weg, evtl vor ein zu gründendes Sondertribunal, neue Verfassung vom Westen vorgegeben, Wahlen unter westlicher Kontrolle ohne zu verbietende Putinpartei, Förderalisierung des Landes, vom Westen überwachte Abrüstung inkl. Evtl. Verzicht auf Nuklearwaffen, Vetorecht in der UN wird abgenommen, Enteignung von Oligarchen, Privatisierung mit ner Art Treuhandanstalt mit dem Ergebnis der Dominanz westlicher Firmen. Vielleicht?

lutzgerke / 27.02.2022

“Urbane Kriegsführung als Freizeittraining für den Normalbürger / In westlichen Medien wird zurzeit häufiger von Bürgern berichtet, die in der Ukraine freiwillig an „Trainings“ zur Verteidigung des Landes teilnehmen. Dies unter dem Deckmantel: Vorbereitung des Landes auf den Krieg. / Diese Bilder wirken oft befremdlich, gar verstörend. Bürger mit Waffenattrappen aus Holz, Tarnkleidung wie aus der Requisite eines Filmstudios, ungelenke Bewegungsabläufe wie bei der ersten Tanzstunde. / Die Teilnehmer sind eine seltsame Mischung aus „besorgten“ Bürgern und zweifelhaften Gruppierungen, die sich als Patrioten beweisen wollen, und gemeinsam Krieg spielen. Darunter extrem-nationalistische und rechte Zeitgenossen. Es sind solche Gestalten, die die Ukraine nun gar nicht in der Auseinandersetzung mit Russland benötigt. Dieser Fehler wurde bereits 2014 begangen. // Es fällt scheinbar vielen nicht auf, dass sie Seite an Seite mit ASOW-Leuten, mit Menschen, denen eine Nazi-Ideologie nachgesagt wird, mit Rassisten und anderen geistig deformierten Gesellen Krieg üben. Querdenken auf Ukrainisch.” Ukraine Nachrichten (deutsch) Der Westen kommt ad bestias (um keinen Konflikt mir den allgemeinen Geschäftsbedingungen zu risikieren): Böses Werk muß untergehen, Rache folgt der Freveltat.

Peter Bernhardt / 27.02.2022

@Heribert Glumener   ********  “Jedenfalls kann ich nicht erkennen, was an der Kennzeichnung der Ukraine als Marionettenregime und US-Kolonie unzutreffend gewesen sein soll.”  Dieser Satz gilt doch wohl ebenfalls für das total entwaffnete und vom Ausland energieabhängige wehrlose Deutschland! Staatliche Herrschaft fällt naturgemäß demjenigen zu, der die Macht hat, sie auszuüben und sich von Haus aus auf “das Recht des Stärkeren” stützt. Die gespaltene USA steht vor dem finanziellen Kollaps und als Folge das Auseinanderbrechen in zwei Staaten! Der Great Reset ist gescheitert, das Corona-Gespenst verschlingt seine ruchlosen Urheber aus Hollywood! Putin hat die Chance eiskalt erkannt, die Räder rollen für den Sieg! Die Frauen im vorgerückten Alter und der Fürst Potemkin haben schon immer gewusst, daß die Fassade wichtiger ist als die Konstruktion. Anton Pawlowitsch Tschechow (1860 - 1904)

Kostas Aslanidis / 27.02.2022

@Hans Wulsten, die Theoretiker und Ignoranten kennen nur Stereotype. Sie denken ihre Welt ist die Fuehrung. Das ist nur Arroganz und Dummheit. Warum sich Deutschland fuer den Nabel der Welt haelt, ist mir schleierhaft.

Christian Feider / 27.02.2022

ich halte Putin weder für einen Paranoiden noch für einen sonstwie Verrückten. im Gegenteil denke ich,das er sehr genau mitbekommen hat,welche Richtung die US-Dmokraten nicht erst mit Biden eingeschlagen haben. es waren die Demokraten wie Obama und H(K)illary, de mittels “Regiem-Changes” meinten, Ihr “Demokrate-Modell” weltweit verbreiten zu können,im Gegensatz zu den Republikanern,die das wie die Bushs eher tollpatschig mit “Befreiungs-Angriffskriegen” mit gefälschten Beweisen betrieben. Hat denn hier jeder vergessen,warum wir eine “Mittelmeer-Flüchtlngsroute” haben? Weil Obama etc Lybien in die Steinzeit gebombt haben und bis heute eine mafiöse “anerkannte Regierung” dulden. Hat denn jeder vergessen, das mittels NGO’s um ein Haar der bevölkerungsreichste Arabische Staat,Ägypten,dauerhaft unter Muslimbruder-Terroherrschaft geendet haette? Hat denn jeder vergessen,das der “Euro-Maidan” durchaus Fragen aufwarf bzgl Finanzierung und handelnder Personen? Die Stossrichtung der Demokraten war stets Richtung Russland,die des “verrückten” Trumps war China… also,was würden SIE tun,wenn Sie das wüssten und Ihr Nachbar,wie der ukrainische Präsident von Nuklearwaffen redet,die er anschaffen möchte?

Karl Kaiser / 27.02.2022

“Friedlich und auf Augenhöhe”- Ich kann es nicht mehr hören!!

Angelika Meier / 27.02.2022

“Er hat sich vielfach verkalkuliert. “: Ja aber er war schlau genug, erst 2 Wochen nach Hitler Polen anzugreifen. So war Hitler der Böse, gegen den alle kämpften und Stalin der Gute, dem alle halfen.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Klaus Leciejewski, Gastautor / 15.08.2022 / 16:00 / 19

Henry Kissingers Staatskunst und ihre fatalen Folgen

Die Diskussionen der vergangenen Jahrzehnte über Henry Kissingers außenpolitische Fehlleistungen und Verstrickungen haben in Deutschland keine sichtbaren Spuren an seiner Reputation zu hinterlassen. Dabei holen…/ mehr

Klaus Leciejewski, Gastautor / 10.08.2022 / 06:15 / 88

Ukraine, Taiwan und deutsche Medien in 13 Thesen

Die Analogie zwischen dem russischen Überfall auf die Ukraine und den Drohgebärden Chinas gegenüber Taiwan drängen sich auf. Doch worin besteht sachlich der Unterschied zwischen…/ mehr

Klaus Leciejewski, Gastautor / 23.03.2022 / 16:00 / 13

Hilfreiche Sprücheklopfer

„Frieden schaffen ohne Waffen“: Eine der historisch erfolgreichsten Losungen! „Lauterbach hatte oft recht“: eine hinterhältige Untertreibung! Sehen wir uns diese und andere Gewissheiten näher an.…/ mehr

Klaus Leciejewski, Gastautor / 19.03.2022 / 06:00 / 45

Die geheimen Machenschaften von Chinas rotem Adel

In seinem neuen Buch deckt ein ehemaliges Mitglied der kommunistischen Milliardärskaste brisante Insiderdetails aus dem Korruptionssumpf der Volksrepublik auf. Nachdem Mao im chinesischen Bürgerkrieg gesiegt und…/ mehr

Klaus Leciejewski, Gastautor / 14.03.2022 / 14:00 / 67

Frieden ohne Gesichtsverlust?

Deutschlands politischer Umgang mit Putins Ukraine-Krieg weist so einige Besonderheiten auf und wird von zahlreichen Eigenarten gekennzeichnet. Über die drei folgenden muss gesprochen werden. RussenhassIn den letzten…/ mehr

Klaus Leciejewski, Gastautor / 01.03.2022 / 16:00 / 21

Miami: Missachtung aller deutschen Corona-Vorschriften

Drei Wochen Florida-Urlaub können für corona-ängstliche Deutsche zur echten Herausforderung werden. Bereits der erste Besuch einer Mall verwirrte. Vor der Mall zwei Testzentren, eines in…/ mehr

Klaus Leciejewski, Gastautor / 08.12.2021 / 06:00 / 56

Taiwan – Die kommende Prüfung des Westens

Der chinesische Partei- und Staatschef Xi hat in den zurückliegenden Wochen mehrfach öffentlich betont, dass China die „abtrünnige Provinz Taiwan“ notfalls auch mit Waffengewalt der…/ mehr

Klaus Leciejewski, Gastautor / 29.11.2021 / 14:00 / 13

Mein kleiner Ampel-Führerschein (2)

Es gibt Erzählungen ohne Moral, obgleich prallgefüllt mit stummer Moral. Es gibt Fragestellungen ohne Wertungen, obgleich jede Frage einer unausgesprochenen Wertung gleicht. Es gibt Ironien…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com