Stimmt schon. Russland und auch China sind eigentlich dekadenter als der Westen. Zum Beispiel glaube ich schon länger nicht mehr daran, dass China die USA überflügeln kann. Trotzdem kann der Westen sein Niveau nicht halten. Der Anstieg und die Verslummung laufen, gerade in Westeuropa.
Da werden sie völlig falschen Kriterien angewandt, um die Dekadenz Russlands mit der des Westens zu vergleichen. Beim fundamentalsten Kriterium sind beide dekadent, da sie (die autochthonen Völker) nicht mehr genug Kinder kriegen, aber gleichzeitig fremde Völker mit bis zu 4fach höherer Reproduktionsrate auf ihrem Territorium siedeln lassen. Das ist mit mathematischer Gewissheit der sichere Untergang, der widerstandslos hingenommen wird, also die finale Stufe der Dekadenz. Erklären lässt sich das nur dadurch, dass in beiden Sphären der ungeschriebene Gesellschaftsvertrag zwischen Elite und Plebs eine Volkes von den Eliten aufgekündigt wurde. Besonders sichtbar in Europa, wo mit der Brechstange versucht wird die Bevölkerungszahl zu halten, und eben auch durch Bevölkerungsaustausch. Aber auch die USA wollen anscheinend um jeden Preis mehr Bevölkerung, und die doch eher traditionellen Russen haben auch den Kreißsaal voller kleiner Moslem Babies. Die westliche Dekadenz, die einem ja ins Auge springt, ist tatsächlich eine Dekadenz von oben, den Eliten gehört die Bühne, auf denen Spinnern und Misfits soviel Raum gegeben wird. Das hat mit Demografie zu tun, um das Land mit Fremden aufzufüllen, müssen die Einheimischen erst gebrochen werden. Das hat auch mit Klasse zu tun, eine globale Elite zersetzt ihre Völker (teile&herrsche;) um nie wieder auf dem Schafott einer Revolution zu landen. Man könnte es also so formulieren: Dekadenz ist der erfolgreiche innere Kampf der Eliten gegen ihre eigenen Völker, der gleichen Eliten, die bei Machtkämpfen mit anderen Eliten mit archaischer Primitivität agieren und dabei ihre Völker ganz traditionell benutzen.
Dekadenz bedeutet, Werte nur von anderen zu verlangen und selbst die Sau raus zu lassen . Russlands Militär beschützt als einziges europäische Armee aktiv das christliche Armenien, sowie die Christen und Juden Syriens, während die von “westlichen Werten” faselnde NATO es mehr mit Islamisten wie Erdogan und den Saudis hält. Wer ist da wem moralisch überlegen? Wie wäre es mit Sanktionen gegen Staaten, die Waffen an Islamisten liefern oder als Besatzer in Irak, Syrien und Zypern auftreten?
Israel, die OPEC-Staaten und der Nahe Osten haben Biden ins Rettungsboot gesetzt. Israel trägt die Sanktionen gegen Russland nicht mit.
Als Tacitus den dekadenten Römern mit den tugendhaften Germanen drohte, dauerte es noch rund 500 Jahre bis zum Untergang Westroms und weitere 1000 bis zum Untergang Ostroms.
Gerd Maar / 09.05.2022 Aber selbstverständlich ist auch die USA im Niedergang, die BLM-Bewegung, die Woke-Bewegung und der Trigger-Warnung-Quark kommt von dort - und auch dort werden diese verblödeten Woken den Gang durch die Institutionen gehen. der Unterschied zu Europa: in der USA lehnen sich die Nicht-Woken dagegen auf, deshalb ist die USA auch derzeit so stark polarisiert, hier in Europa hingegen ducken sie sich alle weg. Dr. med. Jesko Matthes Trudeau und “Frieden, Gerechtigkeit und Freiheit”, das ist inkompatibel; Trudeau ist ein Heuchler (so wie seine Wähler(innen) und dazu ein Despot und Anti-Demokrat.
@Dirk Jäckel: Zu gestern, Fukuyama: Wenn er Gegner der Wokeness sein soll, warum spricht er dann schon im Titel seines Buchs explizit von “Liberalism”, was - wie ich gezeigt habe - seit 50 Jahren für eben diese woke Verlogenheit steht? Gerade in den USA! Schon das Buch von außen (wie es die meisten erblicken werden) kann da doch nur als Reklame verstanden werden. - Wie im Fall Hegel: Wenn Zeit unbegrenzt wäre, könnte man dem auf den Grund gehen. So aber gibt es so viel anderes. Im Idealfall geht man halt verschiedene Wege, um sich letztlich dann zu treffen (falls Sie recht haben sollten).—Direkter zu Herrn Unger: Hegel wurde bekanntlich von Marxisten gepriesen, so bin ich ihm früh begegnet - um ihn für mich zu verwerfen. Er mag ja auch Sinnvolles geschrieben haben (auch wenn der Blick auf Hegelianer daran zweifeln läßt), aber von den Zeitgenossen sind mir Literaten wie Büchner und ETA Hoffmann weit lieber. Wenn das primitiv ist, so sei’s drum. Lesedefizite aus der Zeit empfinde ich dann schon eher bei Goethe, der doch immer wieder überrascht. (Wie kürzlich in Goetzes Buch über Madame de Staël)
Hochkulturen werden von Barbaren gestürzt und zerstört. Wobei sich unsere Zurichter & Abdecker heute, gezielt der Barbaren bedienen. - - - Chaim Noll betreibt die achsenübliche Psychologisierung des Politischen in vorläufiger Vollendung. Es geht ja nicht mehr anders. Wenn die außerordentlich wirksame Dimension der politischen Mechanik nicht mehr gewusst wird, kann sie nicht mehr gedacht und gesagt werden. Was bleibt, ist das Politische durch das Psychologische zu ersetzen. Damit mag der Gebietshintersasse rundum glücklich sein (wenn ihm ‘aus der Seele gesprochen’ wird). Doch jenseits des Seelischen, schreitet die politische Mechanik unserer Zurichtung und Abwicklung erbarmungslos voran.
Der Topos der Dekadenz ist alt, so alt, daß er doch längst selbst Symptome der Dekadenz, des Verfalls trägt. Er dient eben mehr der Polemik als der Analyse. Ob die heutigen massiven Probleme in Gesellschaft und Politik auf Dekadenz beruhen? Spielt das eine Rolle? Schlimmer ist doch, daß es wenig überzeugende Lösungsvorschläge gibt. Und das ist ein Problem, mit dem auch viele “frische” Gesellschaften zu kämpfen haben. Oder wo wäre die Welt in Ordnung? Auch nur halbwegs (wie hier vor nicht gar zu langer Zeit)? - Die Problematik liegt doch darin, daß - wie bei Corona sichtbar wurde - weltweit die wichtigen Positionen von Menschen besetzt wurden und werden, die einer Agenda verpflichtet sind, wie sie von WEF, WHO, EU usw. verkörpert und vorangetrieben wird. Die andere Seite der Medaille ist die zunehmende körperlich und psychisch ungesunde Abhängigkeit von Technologie, exemplarisch dafür die Smartphones. Diese Struktur wird von wenigen Monopolisten dominiert und ist so ebenfalls Teil der genannten weltweiten Agenda-Struktur. Dies gilt (leider) auch in scheinbar nicht dazugehörigen, gar formal feindlichen Ländern wie Rußland und sowieso China im selben Maße. - Im Prinzip gibt es Auswege, auch Menschen, die sich dafür einsetzen. Da aber eine alternative Machtpyramide nur zu Variationen desselben führen kann, kommt es auf die einzelnen an, die für sich und ihre Umgebung andere Lösungen finden müssen. Und hier kommt es auf Selbsterhaltungsreflexe und Vitalität an. Wenn das nicht reicht, mag Dekandenz der Grund (gewesen) sein.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.