Irans Revolutionsgarden: Terroristen zur See

Im Golf von Oman in der Nähe der iranischen Küste herrscht Krieg. Es ist eben jener Krieg, mit dem das iranische Regime seit vielen Jahren gedroht hat – woran sich viele im Westen offenbar nicht erinnern wollen. Nachdem es bereits im Mai drei Angriffe auf Öltanker gegeben hatte, wurden am Donnerstag erneut zwei Schiffe angegriffen, darunter eines einer Hamburger Reederei. Am selben Tag griffen die vom Iran unterstützten Huthi-Milizen einen zivilen Flughafen in Saudi-Arabien an, es gab mindestens 26 Verletzte. Eine koordinierte Offensive?

Noch am selben Tag veröffentlichte das US-Verteidigungsministerium ein Schwarz-Weiß-Video, auf dem zu sehen sein soll, wie ein iranisches Schnellboot an den bereits getroffenen japanischen Tanker Kokura Courageous heran fährt, um eine nicht explodierte Haftmine von der Hülle des Schiffes zu entfernen. Wurde hier ein belastendes Beweismittel vom Tatort zu entfernt? Westliche Journalisten waren schnell zur Stelle, um jeglichen Verdacht vom iranischen Regime wegzulenken: Der Iran habe durch solche Angriffe „wenig zu gewinnen“, glaubte ein Kommentator der amerikanischen Nachrichtenagentur Bloomberg. Wer hat etwas zu gewinnen? Die Nachrichtenagentur DPA meint es zu wissen:

„Die Zwischenfälle vor vier Wochen spielten der Führung in Riad so sehr in die eigenen Hände, dass sogar Spekulationen aufkamen, sie könnten von dort aus inszeniert worden sein. Erhärten lässt sich der Verdacht nicht. Auffällig ist bei den beiden neuen Zwischenfällen jedoch, dass sie genau an dem Tag geschahen, als der japanische Ministerpräsident Shinzo Abe in Teheran weilte, um den Konflikt zu entschärfen – was den saudischen Interessen zuwider laufen würde.“

In diesem Erklärungsmodell hat nur Saudi-Arabien „Interessen“, nicht aber das iranische Regime; dieses taucht nur als jemand auf, der immer wieder – offenbar grundlos – verdächtigt wird:

„Schon seit Wochen läuft die Propaganda in Riad heiß und lässt kaum eine Gelegenheit aus, mit dem Finger auf den Erzrivalen auf der anderen Seite des Golfs zu zeigen. Die saudische Führung sieht sich vom Iran direkt bedroht. … In seiner Rede warf der greise Monarch dem Rivalen vor, die Region zu destabilisieren und die Versorgung der Welt mit Öl zu gefährden. Die Welt rief er auf, Irans ‚zerstörerische Aktivitäten’ zu stoppen.“ 

Was die Deutsche Presseagentur wohl für eine schlechte Idee hält, die nur „greisen Monarchen“ kommen kann.

Erinnerung an den „Tankerkrieg“ der 1980er

Im Westen wenig bekannt ist, dass die Gewässer vor Irans Küste, durch die der internationale Schiffsverkehr fließt und in der das strategische Nadelöhr, die Straße von Hormuz, liegt, seit 2007 nicht mehr von Irans offizieller Kriegsmarine kontrolliert werden, sondern von den Islamischen Revolutionären Garden (IRGC), die die Behörden der Vereinigten Staaten seit April als Terrororganisation einstufen. Die Marine der IRGC umfasst mindestens 20.000 Soldaten und über 3.000 Schnellboote. „Die Seestreitkräfte der Revolutionären Garden verfügen über eine große Anzahl an kleinen, schnellen Angriffsbooten und sind auf asymmetrische Hit-and-run-Taktiken spezialisiert. Sie sind eher wie eine Guerillaorganisation zur See“, schreibt Michael Connell, der Direktor für Iranstudien am Center for Naval Analyses. An den meisten der Vorfälle im Persischen Golf, bei denen amerikanische Schiffe von iranischen Einheiten provoziert werden, seien die IRGC beteiligt, so Connell, die Begegnungen mit der regulären iranischen Marine verliefen hingegen nach Aussagen von Navy-Kommandanten „professionell“.

Schon während des Kriegs mit dem Irak (1980-1988) hatten die IRGC in Schwärmen internationale Tanker angegriffen. Damals mussten kuwaitische Schiffe unter amerikanischer Flagge fahren, damit die US-Marine ihnen Geleitschutz geben konnte. Seit 2004 haben die Schnellbooteinheiten der IRGC immer wieder amerikanische und britische Schiffe bedrängt. Im März 2007 entführten die IRGC in irakischen Gewässern 15 britische Matrosen. Präsident Mahmud Ahmadinedschad ließ sie mit verbundenen Augen im Fernsehen vorführen, wo sie sich dafür entschuldigen mussten, dass sie angeblich in iranische Gewässer eingedrungen waren. Als „Ostergeste an das britische Volk“ ließ das Regime sie frei.

Irans neuer Einpeitscher: General Hussein Salami

Die jetzige Eskalation kommt kurz nachdem Irans „oberster Führer“ Ajatollah Khamenei einen überraschenden Wechsel an der Spitze der Islamischen Revolutionären Garden (IRGC) vorgenommen hatte. Am 21. April verkündeten Irans Staatsmedien, dass Khamenei den langjährigen Oberbefehlshaber Ali Jafari, dessen Amtszeit er erst 2017 verlängert hatte, von seinem Posten enthoben und durch den aggressiven Hussein Salami ersetzt hatte, der bislang Jafaris Stellvertreter war. Salami war jahrelang für das iranische Raketenprogramm verantwortlich. Wie tickt General Salami? Im Juli 2016 drohte er, „100.000 iranische Raketen“ seien auf Israel gerichtet. „Heute gibt es mehr denn je fruchtbaren Boden – mit der Gnade Allahs –, für die Auslöschung, das Wegwischen, den Kollaps des zionistischen Regimes.“

Im Mai 2018 verriet Salami, dass es ihm darum geht, den politisch-ökonomischen Konflikt mit den Vereinigten Staaten zu einer militärischen Auseinandersetzung zu machen: „Irans Feinde trachten nicht nach militärischer Konfrontation. Sie wollen unser Land durch wirtschaftliche Isolation unter Druck setzen. … Widerstand, nicht Diplomatie, ist der einzige Weg, sich unseren Feinden entgegenzustellen.“ Innerhalb des iranischen Regimes ist „Widerstand“ der Begriff für Terrorismus. So bezeichnet es auch die Hisbollah, die Hamas und den Islamischen Dschihad als „Widerstand“.

Im Januar 2019 kündigte Salami an: „Unsere Strategie ist es, Israel von der politischen Landkarte der Welt zu entfernen.“ Im Februar drohte er der Europäischen Union im Staatsfernsehen: „Die Raketenmacht der Islamischen Republik ist unaufhaltbar und unkontrollierbar, und wenn die Europäer sich auf irgendeine Weise verschwören sollten, uns unsere Raketenmacht wegzunehmen, dann werden wir einen strategischen Sprung machen.“ „Wir planen, Amerika, Israel und ihre Partner und Verbündeten zu brechen. Unsere Bodentruppen werden den Planeten vom Dreck ihrer Existenz reinigen“, sagte Salami bei einer am 19. Februar 2019 vom Staatsfernsehen IRINN ausgestrahlten Rede. Und weiter:

„Wir werden unseren Feind brechen. Wir haben einen Plan. Wir sind organisiert und motiviert. Wir haben Vertrauen. Wir haben Märtyrertum. Wir haben Dschihad. … Wir sind nicht für diese Welt, sondern für den Dschihad geschaffen. … Wir werden sie (unsere Feinde) auf globaler Ebene bekämpfen, nicht nur an einem Ort. Unser Krieg ist kein lokaler Krieg. Wir werden die Weltmächte besiegen.“ 

Salami ist sich sicher, dass die Vereinigten Staaten es niemals wagen werden, den Iran anzugreifen. In einer Rede, die er am 13. Mai 2019 – unmittelbar nach der ersten Welle von Angriffen auf Tanker im Golf von Oman – vor dem Parlament hielt, sagte er: „Ein Krieg zwischen den USA und dem Iran ist nicht möglich, weil die USA nicht die Fähigkeiten dazu haben und es niemals wagen werden, einen militärischen Krieg mit dem Iran zu beginnen.“ Die Entsendung von amerikanischen Kriegsschiffen in den Persischen Golf seien teils jahrzehntelange Routine, teils „psychologische Kriegsführung“. Amerikanische Flugzeugträger seien „ziemlich verwundbar“, darum könne „Washington“ „nicht riskieren“, sie einzusetzen.

„Das Schwert unserer Nation ist aus der Scheide gezogen“, so Salami. Auch Irans „oberster Führer“ Ajatollah Khamenei selbst spricht immer wieder davon, die USA militärisch zu besiegen: „Durch die Gnade Allahs werden wir den Vereinigten Staaten die schlimmste Niederlage ihrer Geschichte bereiten“, sagte er im März. Solche Drohungen sprach Khamenei auch schon zur Regierungszeit von US-Präsident Barack Obama aus, aller vorgetäuschten Diplomatie zum Trotz. Am 25. Juli 2015 – nur Tage nach dem angeblich erfolgreichen Abschluss der Atomverhandlungen – twitterte Khamenei ein Bild, das US-Präsident Barack Obama mit einer Pistole am Kopf zeigt.

Terrorkrieg zur See

Neben solch pauschaler Drohungen hat das iranische Regime seit fast zehn Jahren immer wieder die konkrete Drohung ausgesprochen, die Meerenge von Hormuz – die etwa 30 Prozent des weltweit verbrauchten Öls passieren muss – mit militärischen Mitteln für den Schiffsverkehr zu schließen. Würden die Sanktionen gegen den Iran ausgeweitet, werde „kein Tropfen Öl mehr die Straße von Hormuz passieren“, drohte der iranische Vizepräsident Mohammad Reza Rahimi 2011. „Wenn der Verkauf von iranischem Öl auf irgendeine Weise gestört wird, dann wird die Straße von Hormuz definitiv geschlossen“, sagte Mohammad Kossari, der stellvertretende Vorsitzende des Parlamentskomitees für auswärtige Angelegenheiten und nationale Sicherheit, im Januar 2012. Seither ist diese Drohung unzählige Male wiederholt worden – unter anderem von Präsident Hassan Ruhani. Im Juli 2018 drohte er im Stile eines Mafiabosses: „Wir haben die Sicherheit dieser Straße immer garantiert. Spielt nicht mit dem Schwanz des Löwen, ihr werdet es bereuen.“

Um solche Drohungen glaubwürdig zu machen, investiert der Iran seit langem in U-Boote, Torpedos, Raketen, Drohnen, Schnellboote und anderes Militärgerät, das zum Angriff auf Schiffe geeignet ist, und rühmt sich, Angriffskapazitäten zur See zu haben, die in der Welt ohne Beispiel seien. „Von allen Ländern der Erde ist der Iran das einzige, das Schnellboote hat, die in der Lage sind, bei hoher Geschwindigkeit Raketen abzufeuern“, sagte Ali Fadavi, Konteradmiral der Kriegsmarine der Islamischen Revolutionsgarden (IRGC), im Oktober 2012. „Wir haben jetzt Schnellboote, die, während sie mit über 60 km/h unterwegs sind, Raketen abschießen können.“ In von den Revolutionsgarden veröffentlichten Propagandafilmen (siehe etwa hier und hier) werden diese Boote und Raketen gepriesen und verherrlicht. Das Design der iranischen Schnellboote basiert unter anderem auf dem – nicht für militärische Zwecke gebauten – britischen Schnellboot Bradstone Challenger, das am 12. August 2005 einen Geschwindigkeitsrekord aufstellte, als es die britischen Inseln in 27 Stunden und 10 Minuten umrundete. Dabei soll es eine Höchstgeschwindigkeit von 72 Knoten (133 km/h) erreicht haben. Heute steht diese ursprünglich zivile Technik im Dienst des Terrors.

Ebenso gefährlich ist die ständig erweiterte Flotte von Mini-U-Booten, die nach Angaben des Regimes unter Wasser nicht nur Torpedos, sondern auch Anti-Schiff-Cruise-Missiles abfeuern können. Zudem sollen sie von Sonar nicht zu orten sein, heißt es. Als das Einsatzgebiet der U-Boote nannte Konteradmiral Hossein Khanzadi den Golf von Oman. Im Oktober 2015 berichtete die iranische Nachrichtenagentur FARSNews, der Iran habe einen „neuen Super-High-Tech-Torpedo“ entwickelt, wie ihn außer dem Iran „nur Russland“ habe. Seine Geschwindigkeit von „100 Metern pro Sekunde“ übertreffe „bei weitem jeglichen derzeit standardmäßig von der NATO benutzten Torpedo“.

Im Dezember 2015 übten die IRGC in einem Manöver mit Drohnenbooten, Schnellbooten, Helikoptern und Anti-Schiffs-Raketen die Zerstörung eines amerikanischen Flugzeugträgers. Bilder des Manövers, bei dem die Attrappe eines amerikanischen Flugzeugträgers in einem Feuerball explodierte, wurden anschließend stundenlang im iranischen Staatsfernsehen gezeigt.

Sind die Angriffe auf Tanker im Golf von Oman der Beginn des Krieges, den das Ajatollahregime über Jahre angedroht und in Manövern geprobt haben? Salami sagt:

„Unsere Feinde sollen wissen, dass wir sie nie in Ruhe lassen werden. Das Saud-Regime soll wissen, dass es nicht überdauern wird. … Sie erwartet der Tod. Dasselbe gilt für die, die größer sind als sie. Auch Amerika ist heute erschüttert. Es hat überhaupt nicht mehr die Erscheinung einer Supermacht. Auch Amerika ist besiegt. Das zionistische Regime müht sich, durch psychologische Kriegsführung zu überleben. Unsere Feinde sind verzweifelt. Sie sind hilflos, und ihr marschiert vorwärts.“

Am 28. Mai 2019 veröffentlichte die iranische FARS News Agency ein Video, das ein riesiges Wandbild zeigt, das offenbar zu Ehren des „Quds-Tages“ am Vali-e-Asr-Platz in Teheran aufgehängt wurde. Vor dem Hintergrund des Jerusalemer Felsendoms zeigt es den Ozean als eine riesige palästinensische Kufiya, darauf lauter brennende Schiffe mit amerikanischen und israelischen Flaggen. Daneben steht auf Farsi, Hebräisch und Englisch: „Wir haben sie alle ertränkt.“ Es gibt keinen Zweifel daran, dass das iranische Regime den Terrorkrieg zur See, den es so lange und so oft angekündigt, begonnen hat. Die Ernennung von General Salami zum Oberbefehlshaber der Revolutionären Garden war der Startschuss. Der schwache Westen, da ist sich das iranische Regime sicher, kann nichts, aber auch gar nichts dagegen tun.

Dieser Artikel erschien zuerst auf Mena-Watch.

Foto: sayyed shahab-o-din vajedi CC-BY 4.0, via Wikimedia Commons

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Dionys Rummelsberger / 20.06.2019

Ich kann es einfach nicht verstehen, wie man ein skrupelloses (islamistisches) Regime verteidigen kann. Ein Regime, welches immer wieder droht, Israel auslöschen zu wollen. Ein Regime, das auf der ganzen Welt islamistische Terrorgruppen unterstützt. Ein Regime, die Andersdenkende foltern und töten lassen. Im übrigen, wollte das iranische Regime mit dem Atomabkommen, nur Zeit gewinnen, um in “Ruhe” aufrüsten zu können (incl. Nuklearwaffen)! Nur Donald Trump hat mit den erlassenen Sanktionen, dem Iran die “Suppe versalzen”, und zurecht! Seit dem zeigt das iranische Regime sein wahres Gesicht! Ebenfalls habe ich absolut kein Verständnis für die “tollen” Verschwörungstheorien (Fake News bzw. Bullshit), die in die Welt gesetzt werden, ...die Amerikaner haben die Attacke auf die Öltanker letzter Woche und den Abschuss der US-Drohne heute, selbst inszeniert, ...die Amerikaner wollen (brauchen) das Öl von dem Iran. (Nein, sie brauchen es nicht. Amerika ist mittlerweile der größte Ölproduzent der Welt, also Selbstversorger!) ...die Amerikaner waren nie auf dem Mond, ...die Amerikaner haben den Anschlag auf das World Trade Center auch selber verübt, ...“Apple und Western Digital sind in Wirklichkeit ein iranisches Unternehmen”, usw. Gott beschütze Donald Trump!!!

Marcel Seiler / 20.06.2019

“Der schwache Westen, da ist sich das iranische Regime sicher, kann nichts, aber auch gar nichts dagegen tun.” Was Deutschland und vermutlich auch den Rest Kontinentaleuropas angeht, hat das iranische Regime recht. Was die USA angeht (und vielleicht auch das Vereinigte Königreich, wenn es im Einklang mit den USA handelt), glaube ich es nicht. So wie Hitler sich damals überschätzte, so tun es jetzt die Mullahs.

Achim Kaussen / 20.06.2019

Hallo zusammen, @Andreas Sewald: Heissen “Superkavitierender Unterwasserlaufkörper”, die Teile haben einen Rakenantrieb und fliegen in einer Art Dampfblase unter Wasser, der ultimative Alptraum eines jeden Wasserfahrzeuges. Die Russen verfuegen geruechteweise ueber solche Systeme, ob die Iraner das auf die Reihe bekommen haben, kann ich mir pers. eher nicht vorstellen, aber vielleicht haben die Russen ja einige Torpedos beigestellt. Noch zwei Fragen zu dem “Beweisphoto”. Wuerde man Haftminen nicht eher unter Wasser anbringen, man moechte ja ein Loch in das Schiff sprengen, durch das Wasser eindringen kann ? Wuerde man einen Blindgaenger einfach so von der Schiffswand abziehen, zumindest wenn man ein wenig an seinem Leben haengt ? Selbst wenn man ein Land nicht leiden kann, koennte man sich mit den Beschuldigungen ein wenig mehr Muehe geben, das ganze sollte schon logisch konsistent sein. Das hat jetzt nichts mit antiamerikanismus zu tun, aber die Amis wurden schon mehrfach beim Luegen erwischt. Die letzte grosse Luege im Irak hat hundertausenden Irakern das Leben gekostet ... und jetzt kommen die mit der naechsten Raeuberpistole, basierend auf einer verwackelten Schwarz-Weis Aufnahme. Haetten die in den letzten 50 Jahren noch nie gelogen, Ok, aber so. Gruss

Anders Dairie / 20.06.2019

Bereits im Sechstage-Krieg 1967 hat die israelische Luftwaffe ( 300 Flieger ) bis zu 2000 Angriffe pro Tag geflogen.  Das dürfte heutzutage eine ganze Ecke mehr sein.  Syriens Assad Sen. hat im Golan 1974 mit sage und schreibe 1.400 Panzern T 55 angereifen lassen, und hat fast alle Fz.  verloren und einige Tausend Mann Infanterie.  Deswegen wird Israel den Golan nie wieder hergeben!  Ägypten bekommt soviel Lieferungen von den Saudis und den USA,  dass es 10 % seiner Leute ernähren kann, die sonst hungern müssten.  PERSIEN ist schwach, weil es die nötigen Kapazitäten zum Krieg nicht hat.  Alles ist nur davon abhängig.  Ihr Allah hilft nur den Tüchtigen weiter.  Dschihad ist nur was für die Fähigen.  Bemühen reicht nicht.  Hat er in der Hadithe gesagt.  Dies sich auf GANZ OBEN verlassen wollen, ist der eigentliche Grund der ständigen Niederlagen und des überwiegend schäbigen Zustands der 14 Araberländer (die nicht mal den Frühling hinkriegen)

Anders Dairie / 20.06.2019

Man sollte den Ayatollahs und dem Vollstrecker iranischer Illusionen,  SALAMI,  mal ein US-Flottenhandbuch schenken.  Damit sie verstehen, was Gott mit ihnen vorhat.  Der christliche Gott, versteht sich.  Der islamische Gott hat ihnen überall und zu allen Zeiten nur Armut und Rückstand beschehrt.  Sogar die Technik müssen sie sich in der Welt zusammenkaufen.  Mit den USA waren 40 andere Staaten im Irak und Afghanistan, also werden maritimen Mächte Schlange stehen, die Straße von HORMUZ freizuhalten.  Die USA und andere werden mit einer Serie von Cyberangriffen beginnen und danach die wesentlichen Seehäfen entlang der Küstenlinie im Norden liquidieren.  Rotchina hat über 1 Million islamische Uiguren in Lagerhaft genommen:  Peking wird nicht einen Liter Öl einbüßen wollen. Der Iran ist in einer verzweifelten Lage,  das Mullahregime steht vor der Niederlage.  Die Paschdaran taugen auch nicht mehr als Saddams Leibgarden,  die froh waren, als sie sich ergeben durften, sich den fremden Stiefel als Unterwerfungsgeste auf den Kopf setzten.

Sabine Schönfeld / 20.06.2019

@ Lef Kalender - “Das Giftgas hat inzwischen der IS gefunden, die story war nicht gelogen”. Der IS als verlässlicher Zeuge? Wirklich??

P.Steigert / 20.06.2019

So sehen sie aus, die Freunde unserer Linken.

HaJo Wolf / 20.06.2019

@Marianne Sommer: halten wir dem islamischen Terror auch noch die andere Wange hin? Es gibt keinen friedliche Islam und TError kann man nur mit Gewalt begegnen, wenn dazu Bomben nötig sind, dann müssen die eben eingesetzt werden. Der Ilm und seine Vertreter scheren sich einen Dreck um Charta oder sonstiges Recht. Schon einmal hat Appeasement in einen fürchterlichen Krieg geführt, das sollten wir nicht ein zweites Mal zulassen aus falsch verstandener Humanität, Der Islam ist Feind aller Anderdenkenden, Feind jeder Freiheit, mörderisch und menschenverachtend. Der Islam muss weltweit bekämpft werden - mit ALLEN Mitteln. Sonst bekämpft der Islam uns - mit allen Mitteln… Null Toleranz für Islam. Niemals und nirgendwo.

Alexander Mazurek / 20.06.2019

Nun, es ist, wie’s ist. Was haben der Islam und die Aufklärung prinzipiell gemeinsam? 1. Die Lüge, dass vor ihnen “Dunkelheit” war, 2. Den Massenmord, an jüdischen Stämmen wie Banu Quraiza oder den Katholiken der Vendée, 3. Die Unterwerfung bzw. die Inklusion aller, die sich unterwerfen, 4. Die Scheintoleranz gegen Entgelt. 5. Die Notwendigkeit von Beute, in Form von endlosen Kriegen oder der Ausbeutung von Rohstoffen. Der Islam, der ist sunnitisch (Saudi Arabien) oder schiitisch (Iran) - die Farbe des Propheten ist und bleibt aber immer grün, immerhin, Die Grünen wird’s freuen.. Liebe Leute, es geht um Beute, nicht um die Moral, “zuerst kommt das Fressen”, haben wir von B. Brecht gelernt. Deshalb wurde der Herr Mosaddegh in der Operation Ajax gestürzt, weil er die Beute von Exxon und BP für den Iran zurückholte. Der Schah Reza Pahlavi stellte die alte “Ordnung” wieder her, bis ein Herr Chomeini nach Studentenprotesten (!) die Islamische Republik Iran begründete, nach der missglückten Operation Eagle Claw, der versuchten Befreiung amerikanischer Geiseln, war der Iran im Fadenkreuz der WASP USA. Dann der Vorwurf der WMD, wobei die islamische Atombombe, duch Saudi Arabien finanziert, längst in Pakistan bereitsteht - aber korrekt sunnitisch, passend zu den angelsächsisch-protestantischen USA, welche nach der Zerstörung des WTC durch saudiarabische Bürger … Afghanistan mit “nation bombing” heimsuchten. Nicht zu vergessen der Herr Haman, samt seinen Söhnen, lang, lang ist’s her. Die Gemengelage ist kompliziert. Geht’s um wahr oder falsch oder nur um Beute?

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Stefan Frank / 04.03.2023 / 14:00 / 6

Die Methode Omri Boehm (Teil 13): Des Großmuftis neue Kleider

Während der Philosoph Boehm, der von deutschen Zeitungen als israelkritischer Autor geschätzt wird, den NS-Kriegsverbrecher und Hitler-Freund Husseini weißwäscht, sieht er an ganz anderer Stelle NS-Kollaborateure.…/ mehr

Stefan Frank / 24.02.2023 / 16:00 / 8

Die Methode Omri Boehm (Teil 12): Gegen das „sakralisierte Holocaust-Gedenken“

Der eine spricht von der „Holocaustreligion“, der andere von der „messianischen Theologie des Holocaust“. Welches Zitat ist von Omri Boehm, welches vom Neonazi und Holocaustleugner…/ mehr

Stefan Frank / 20.02.2023 / 16:00 / 14

Wenn Antisemiten sich entschuldigen

Der heutige Antisemitismus funktioniert nach einem immer gleichen System: Eine skandalöse Behauptung wird in den Raum gestellt, und nach lautstarker Kritik folgt eine salbungsvolle Entschuldigung,…/ mehr

Stefan Frank / 17.02.2023 / 16:00 / 6

Die Methode Omri Boehm (Teil 11): Pappkameraden aufbauen

Omri Boehms Taktik ist es, Strohmänner zu basteln und umzuwerfen, Menschen – Freund wie Feind – Dinge zu unterstellen, die sie nie gesagt haben, Ziele, die sie…/ mehr

Stefan Frank / 14.02.2023 / 14:00 / 18

Frankreichs Juden in Gefahr

Schon 2004 hatte der damalige israelische Ministerpräsident Ariel Sharon Frankreichs Juden aufgerufen, nach Israel zu ziehen. Tatsächlich macht ihnen hauptsächlich von Muslimen ausgehender aggressiver Antisemitismus…/ mehr

Stefan Frank / 28.01.2023 / 12:00 / 77

San Francisco: 5 Millionen Dollar Reparation für jeden Schwarzen?

In San Francisco, wo es ein bedingungsloses Grundeinkommen für Transsexuelle gibt, hat ein „afroamerikanisches Reparationsberatungskomitee“ etwas fulminant Progressives für Schwarze im Sinn. Niemand wird es…/ mehr

Stefan Frank / 07.01.2023 / 10:00 / 30

Alte-Weiße-Männer-Alarm bei Haifischen

Jährlich veranstaltet der US-Sender Discovery Channel die beliebte Shark Week, eine populärwissenschaftliche Themenwoche über Haie. Das Allegheny College finanzierte eine Studie, die herausfand, dass zu…/ mehr

Stefan Frank / 04.01.2023 / 16:00 / 11

Die Methode Omri Boehm (Teil 10): Boehms „Weimar-Moment“

„Die Juden sind schuldig“ – diese freudige Nachricht überliefert Omri Boehm den Deutschen nicht verklausuliert. Er fällt immer mit der Tür ins Haus: Juden seien Täter! Die…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com