News-Redaktion / 26.06.2019 / 16:00 / / Seite ausdrucken

Iran nutzte Linienflug für Sprengstofftransport

Ein iranischer Geheimdienstmitarbeiter mit Diplomatenstatus nutzte 2018 einen Linienflug, um eine halbe Tonne Sprengstoff von Teheran nach Wien zu transportieren. Das berichtet die „Jerusalem Post“ mit Bezug auf eine Recherche der britischen Zeitung „Independent in Arabic“. Der Sprengstoff vom Typ TATP sei im Gepäck des Iraners verstaut gewesen. Der Airbus A320 der Austrian Airlines habe 240 Passagiere an Bord gehabt.

Der Sprengstoff sollte eigentlich genutzt werden, um einen Anschlag auf ein Treffen iranischer Oppositioneller in Paris zu verüben. Zwei belgische Staatsbürger iranischen Ursprungs, die den Sprengstoff per Auto von Österreich nach Paris bringen sollten, wurden allerdings im Juli 2018 in Brüssel verhaftet. Bei der Pariser Konferenz der sogenannten Volksmudschahedin – eine marxistische Gruppe, die das theokratische Regime im Iran stürzen will – sprach auch der US-Politiker und ehemalige Bürgermeister von New York, Rudy Giuliani.

Die „Jerusalem Post“ weist darauf hin, dass der Transport von Sprengstoff in Passagierflugzeugen ein äußerst gefährliches Unterfangen ist. Schon leichte Luftturbulenzen könnten eine Explosion auslösen. Nach Angaben der israelischen Zeitung nutzt das iranische Regime regelmäßig Linienflüge, um Sprengstoff und andere Waffen zu transportieren.

Anfang dieses Monats wurde bekannt, dass die britische Polizei im Herbst 2015 in London ein Bombenlabor der Hisbollah entdeckt hatte. Die radikale schiitische Organisation wird maßgeblich von der Regierung des Irans unterstützt (Achgut.com berichtete). Einige westliche Geheimdienste glauben zudem, dass der Iran in Afrika ein Netzwerk von Terrorzellen aufbaut, die „westliche“ Ziele auf dem Kontinent angreifen sollen (Achgut.com berichtete).

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 55111

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 17.04.2025 / 15:00 / 0

EZB senkt Leitzinsen, Fed bleibt hart

Wie erwartet hat die Europäische Zentralbank (EZB) die Leitzinsen von 2,5 auf 2,25 Prozent gesenkt. In den USA gibt es dagegen erstmal keine Zinssenkung, was…/ mehr

News-Redaktion / 17.04.2025 / 12:30 / 0

Strafbefehl gegen „Schwachkopf“-Rentner

Stefan Niehoff wird wegen der Weiterleitung von Posts „mit volksverhetzendem und verfassungswidrigem Inhalt“ bestraft, die andere als Satire ansehen. Interessant sind auch die Verflechtungen innerhalb…/ mehr

News-Redaktion / 17.04.2025 / 11:30 / 0

Grundsatzurteil: Nur biologische Frauen sind Frauen

Großbritanniens Oberstes Gericht hat entschieden: Im Sinne der Gleichbehandlungsgesetze sind nur biologische Frauen wirklich Frauen. Die Entscheidung war einstimmig. Der Oberste Gerichtshof des Vereinigten Königreichs hat…/ mehr

News-Redaktion / 17.04.2025 / 10:15 / 0

BSW: Wagenknecht gegen Wolf

Sahra Wagenknecht will Katja Wolf in Thüringen stürzen unter dem Vorwand, Amt und Mandat zu trennen. Im parteiinternen Kampf um die Spitze des Thüringer BSW…/ mehr

News-Redaktion / 17.04.2025 / 07:45 / 0

Bislang 800 Einsprüche gegen die Bundestagswahl

Die Frist für das Einreichen von Einsprüchen läuft am 23. April ab. BSW will Neuauszählungen der Stimmen erreichen. Wenige Tage vor dem Ablauf der Frist sind…/ mehr

News-Redaktion / 17.04.2025 / 07:30 / 0

Grundsatzurteil erlaubt Abschiebung nach Griechenland

In Griechenland anerkannte Asylbewerber, die nach Deutschland kommen, um auch hier einen Asylantrag zu stellen, dürfen ins Erstaufnahmeland abgeschoben werden, entschied das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig.…/ mehr

News-Redaktion / 17.04.2025 / 07:15 / 0

Schleswig-Holstein trennt sich von Microsoft

Als erstes deutsches Bundesland trennt sich Schleswig-Holsteins aktuell in der Landesverwaltung vom Branchen-Riesen Microsoft, angeblich auch, um ein Zeichen gegen Trump zu setzen. Der Sinn…/ mehr

News-Redaktion / 16.04.2025 / 16:30 / 0

JD Vance: Liebeserklärung an Europa

Der amerikanische Vizepräsident JD Vance erklärt, er wünsche sich ein starkes Europa, das kein Vasall der USA sein solle. JD Vance‘ Rede bei der Münchner…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com