Henryk M. Broder / 06.10.2018 / 14:00 / Foto: Pixabay / 36 / Seite ausdrucken

Invasive Arten, welche die Einheimischen verdrängen

Gestern früh, so gegen elf Uhr, steige ich in meinen Porsche Panamera, will nur zu ALDI um die Ecke fahren, weil die Kartoffelpuffer und der Apfemus alle sind, mache wie immer das Radio an, es könnte ja sein, dass Frau Merkel inzwischen abgedankt hat, und höre auf der Frequenz des DLF, dass aufgrund des Klimawandels "invasive Arten dazugekommen (sind)" und "die Einheimischen verdrängen". Ein Experte sagt, zunächst müsse man natürlich sagen, dass die Einstufung, ob eine Art erwünscht oder unerwünscht ist, immer sehr stark von der menschlichen Einschätzung abhängt und belegt das mit einem schönen Beispiel aus der Natur. Wenn Sie Angler fragen, die an der Donau unterwegs sind und zum Beispiel eine Schwarzmeergrundel nach der anderen fangen, statt des erwünschten Zanders oder Barsches, dann ist das sicherlich ein Beispiel dafür, dass das unerwünscht ist.

Nun muss ich dazu sagen, dass ich weder von Angeln noch von Fischen eine Ahnung habe. Ich habe mal gelesen, dass Angeln eine "Sportart" sein soll. Wenn das zutrifft, wäre auch im Cafe sitzen und Zeitung lesen ein Sport und ich längst Weltmeister in dieser Disziplin. Und was Fische angeht, so kann ich grade Gefilte Fish von einem Brathering unterscheiden. Da kann ich noch was dazulernen, dachte ich, und hörte weiter zu, während mein Panamera autonom zu Aldi rollte.

Wenn eine Art, die hier ursprünglich nicht heimisch war, sich mal etabliert hat und beginnt, sich weiter zu verbreiten, dann ist es in aller Regel extrem schwierig, noch etwas Sinnvolles zu unternehmen... Das heißt, wenn diese Arten sich mal wirklich gut etabliert haben und verbreitet haben, dann muss man in aller Regel damit leben.

Langsam wurde mir klar, worüber hier geredet wurde. Erstaunlich fand ich nur, dass der DLF die Form einer Parabel gewählt hatte, um eine reale Situation zu beschreiben, ein Märchen wie "Hans im Glück" oder "Der gestiefelte Kater". Und als schließlich das Wort "Lebensraum" fiel, begriff ich, das es kein Märchen war, das hier erzählt wurde.

Die Neuankömmlinge – es gibt Beispiele, wo die auch wirklich in direkte Konkurrenz treten können, oder auch entsprechende Probleme dann machen mit den heimischen Arten. Aber häufig ist es in der schon genannten Verkettung, dass zunächst die Lebensraumansprüche für heimische Arten nicht mehr gegeben sind und dann in einer zweiten Stufe Arten, die geringe Ansprüche an ihren Lebensraum haben, Fuß fassen können.

Ich rechne fest mit einer Fortsetzung. Es gibt viele Märchen, die nur darauf warten, neu erzählt zu werden. "Das tapfere Schneiderlein"; "Der Hase und der Igel", "Die zertanzten Schuhe", "Tischlein, deck dich", "Der Fuchs und die Gänse".

Die Kartoffelpuffer und der Apfelmus bei ALDI waren schon ausverkauft. Ich rollte heim, klappte den Mac auf und schon hatte ich das nächste Märchen auf dem Schirm.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 51435

peter luetgendorf / 06.10.2018

Sehr geehrter Herr Broder,die Kartoffelpuffer für 0,39 cent sind wirklich sehr lecker.Schach soll auch eine Sportart sein."Lebensraum im Osten" ist verdient gescheitert. „Das tapfere Schneiderlein“- Lagerfeld und das Jogging Hosen Desaster. "Die zertanzten Schuhe“- return to sender zarlando "Tischlein, deck dich“- Schlaraffenland bei der Tafel "Der Fuchs und die Gänse“- Boris Palmer im DiakoniekaufhausGruß

Michael Jansen / 06.10.2018

"Er hat Jehova gesagt!" Ach nein, er hat nur "Lebensraum" gesagt, dann ist ja gut. Schöner Vergleich, den die Jungs vom DLF da geboten haben, auch wenn ihnen die Brisanz des Themas offenbar gar nicht bewusst war, sonst würden sie jetzt aber mächtig zittern, dass Frau Merkel & Co. ihnen eventuell dabei auf die Schliche kommen könnten, wie man hier der Bevölkerung getarnt als Parabel endlich mal die Wahrheit sagt. Aber dank Frau Foroutan, Frau Özoguz, Frau Chebli, Frau KGE und Frau Roth sind wir ja alle bestens vorbereitet und wissen worauf wir uns zu freuen und wie wir uns richtig zu verhalten haben, damit wir mit den invasiven Arten keine Probleme bekommen und uns ordnungsgemäß an sie anpassen können. - Ach übrigens, mal so ganz nebenbei: Es ist doch sehr schön, werter Herr Broder, dass wir hier von ihnen mal wieder einen (wie üblich sehr gelungenen) Artikel lesen dürfen, in dem nicht wieder jemandem unterstellt wird, er habe eine "Klatsche". Diese Zustandsbeschreibung ist zwar im Fall der in letzter Zeit entsprechend bezeichneten Figuren sicher treffend, aber leider nutzt sich diese saloppe Formulierung nach gewisser Zeit ab. Es gibt schließlich in unserer Sprache so viele schöne Begriffe, mit denen man die entsprechende geistige Kapazität beschreiben kann, sei es der Sockenschuss, der Sprung in der Schüssel oder der Mangel an Latten am Zaun.

Constanze Rüttger / 06.10.2018

Liebster Herr Broder, wenn Sie nicht schon verheiratet wären, würde ich Ihnen einen Antrag machen :-) Und zwar nicht nur, weil ich gelesen habe, dass Sie Kühlschrankmagneten und Schneekugeln sammeln. Wir könnten da schön tauschen.Was Ihren Artikel angeht: zum Glück fährt Ihr Auto autonom, sonst hätten Sie womöglich das Auto geschrottet beim Lauschen des Märchens. Apropos Märchen, ich warte noch auf einen Artikel auf der Achse zum Prozessauftakt zum Mord am Jungfernstieg, wo der Angeklagte zugab, dass derer Kopf des Mädchens nahezu abgetrennt worden sei. Wird damit das Verfahren gegen den Hamburger Blogger eingestellt und er entschädigt?

Jürg Casanova / 06.10.2018

Lieber Herr Broder, das mit dem Porsche Panamera ist ein ganz modernes Märchen mit einem Kronprinzen an Bord, wobei die bierernsten, humorlosen Leute aus dem grünlinken Lager jene Märchen, die sie nicht gerne hören, natürlich als Fake News bezeichnen. Die Geschichten oder besser die wissenschaftlichen Fakten um die invasiven Arten haben schon ihre Berechtigung, wobei das Einschleppen fremder Arten hauptsächlich den Klimawandelbefürwortern zuzuschreiben ist, die von Konferenz zu Konferenz jetten und in ihren Flugzeugen fremde Mücken einschleppen (!), die Malaria, Dengue, Chikungunya und vielleicht noch Schlimmeres übertragen. Waschbären, fremde Krebse und Käfer und eingeführte, aggressive Pflanzen bedrohen unser Ökosystem und ersetzen nach und nach die autochthonen Lebewesen, wobei die eindringenden die einheimischen nur schon dadurch verdrängen, weil sie auf Eroberung neuen Lebensraumes aus sind, eines Lebensraumes, der über mehr Ressourcen verfügt als derjenige, aus dem sie stammen. Die einheimischen leben in einem Raum, der sie satt und selbstzufrieden gemacht hat und sind deshalb unfähig, sich zur Wehr zu setzen und werden schliesslich tatsächlich verdrängt. Und jene, die meinen, sie könnten sich mit den invasiven Arten arrangieren, machen die Rechnung ohne die Invasoren. Sie können ihrer Vernichtung nur entgehen um den Preis der Selbstaufgabe. Ihr Panamera, Herr Broder, ist jedenfalls in unmittelbarer Gefahr, den wird man Ihnen sicher wegnehmen, denn die menschlichen Invasoren brauchen dringend solche Nahrung, da sie selber unfähig sind, selbst welche herzustellen.

HaJo Wolf / 06.10.2018

Na, das ist doch kein Märchen, Herr Broder! Natürlich füllen die von Merkel Eingeladenen, alles FAcharbeiter, dringend benötigte, die Sozialkassen. Wer behauotet, die gut 2 Millionen Eingereisten wären bildungs- und ausbildungstechnisch zu nichts zu gebrauchen und würden schon alleine wegen ihrer archaischen Einstellung und aus Prinzip auf Kosten der dummen, ungläubigen deutschen Steuerzahler leben, der ist ein Populist und ein Nazi. So einer wie ich eben.

Heiko Stadler / 06.10.2018

Die Art, wie Sie über die Schwarzmeergrundel lästern, Herr Broder, gefällt mir nicht. Kein Fisch ist illegal! Lassen wir doch die aus dem Schwarzmeer geflohene Grundel, die in unseren heimischen Gewässern Schutz sucht, die übrigen Fischarten auffressen. Wenn dann nur noch die Schwarzmeergrundel übrig ist, wäre das doch ein Zeichen der Vielfalt, Buntheit und Toleranz.

Arnd Siewert / 06.10.2018

Es gibt tatsächlich den "no nation-no border" mainstream der aus Wohlfahrtein Gesetz für unser Land erhebt. Diese allimentierte Kaste unserer Gesellschaft ist so überversorgt das abgeben an Refugees geradezu erlösend wirkt. Die Folgen und Kosten dieser Steuergeld subventionierten Konsumbereicherer wird völlig ausgeblendet! Warum sind schon länger hier Lebende kein Konjunktourpaket mit Steuergeld wert?Nichts gegen Hilfe für Menschen - aber das babylonische Einheitsbestreben zu gunsten des Islamofaschistischen Patrichat befremdet ob all der Blutlachen auf unseren Strassen.

Weitere anzeigen

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Henryk M. Broder / 05.07.2025 / 06:15 / 103

Dunja Hayali und die Wege der Diplomatie

Dunja Hayali hat vor kurzem Sigmar Gabriel im heute journal interviewt, routiniert wie immer. Dabei berief sie sich auf das Völkerrecht und behauptete, Kriege würden…/ mehr

Henryk M. Broder / 15.06.2025 / 13:00 / 14

Was Sie schon immer über den Antizionismus wissen wollten ...

An diesem Wochenende findet in Wien der erste jüdisch-antizionistische Kongress statt. Das Ereignis wird seit Wochen in den sozialen Medien konspirativ beworben. Der Veranstaltungsort wird…/ mehr

Henryk M. Broder / 10.06.2025 / 16:00 / 54

Der antisemitische Furor der gehobenen Stände

Die Zeit wird offenbar auch von Lesern konsumiert, die nicht ganz zum postulierten liberalen Profil des Blattes passen. Was sich bei deren Online-Ausgabe unter den…/ mehr

Henryk M. Broder / 01.06.2025 / 06:00 / 94

Endlich muss man „Messerstecher*innen“ sagen

Was wollte die Messerstecherin von Hamburg mit ihrer Tat beweisen? Die 39-jährige weiße deutsche Frau, die im Getümmel des Hamburger Hauptbahnhofs unter Einsatz eines Messers…/ mehr

Henryk M. Broder / 26.05.2025 / 12:00 / 59

Überleben, um von Kriegsverbrechen abzulenken?

Warum wächst der Antisemitismus eigentlich, wenn es immer mehr und neue Antisemitismus-Beauftragte gibt? Vielleicht, weil manch einer, der sich dazu berufen fühlt, auch schon mal…/ mehr

Henryk M. Broder / 21.05.2025 / 17:00 / 0

Bedeutende Denkerinnen und Denker des 21. Jahrhunderts – Heute: Wolfgang K.

Wolfgang Koydl plädiert in der Weltwoche für einen "Diktatfrieden" zu Lasten der Ukraine. Denn: "Diktatfrieden werden dem Kriegsgegner auferlegt, der den Krieg verloren hat. Dies…/ mehr

Henryk M. Broder / 20.04.2025 / 12:00 / 40

Eine Chronik der Massaker in Kosovo

Dies ist kein Coffee-Table-Buch, kein Buch, das man auf Reisen mitnimmt. Und keine erbauliche Lektüre. Der Inhalt kommt einer Schocktherapie sehr nahe. Es ist eine…/ mehr

Henryk M. Broder / 31.03.2025 / 14:00 / 48

Al-Quds Tag: Positioniert euch!

The same procedure as every year! Nur dass dieses Mal der Präsident des Zentralrates der Juden muslimische Verbände um Hilfe bittet. Leider vergeblich. Stellen Sie…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com