Henryk M. Broder / 06.10.2018 / 14:00 / Foto: Pixabay / 36 / Seite ausdrucken

Invasive Arten, welche die Einheimischen verdrängen

Gestern früh, so gegen elf Uhr, steige ich in meinen Porsche Panamera, will nur zu ALDI um die Ecke fahren, weil die Kartoffelpuffer und der Apfemus alle sind, mache wie immer das Radio an, es könnte ja sein, dass Frau Merkel inzwischen abgedankt hat, und höre auf der Frequenz des DLF, dass aufgrund des Klimawandels "invasive Arten dazugekommen (sind)" und "die Einheimischen verdrängen". Ein Experte sagt, zunächst müsse man natürlich sagen, dass die Einstufung, ob eine Art erwünscht oder unerwünscht ist, immer sehr stark von der menschlichen Einschätzung abhängt und belegt das mit einem schönen Beispiel aus der Natur. Wenn Sie Angler fragen, die an der Donau unterwegs sind und zum Beispiel eine Schwarzmeergrundel nach der anderen fangen, statt des erwünschten Zanders oder Barsches, dann ist das sicherlich ein Beispiel dafür, dass das unerwünscht ist.

Nun muss ich dazu sagen, dass ich weder von Angeln noch von Fischen eine Ahnung habe. Ich habe mal gelesen, dass Angeln eine "Sportart" sein soll. Wenn das zutrifft, wäre auch im Cafe sitzen und Zeitung lesen ein Sport und ich längst Weltmeister in dieser Disziplin. Und was Fische angeht, so kann ich grade Gefilte Fish von einem Brathering unterscheiden. Da kann ich noch was dazulernen, dachte ich, und hörte weiter zu, während mein Panamera autonom zu Aldi rollte.

Wenn eine Art, die hier ursprünglich nicht heimisch war, sich mal etabliert hat und beginnt, sich weiter zu verbreiten, dann ist es in aller Regel extrem schwierig, noch etwas Sinnvolles zu unternehmen... Das heißt, wenn diese Arten sich mal wirklich gut etabliert haben und verbreitet haben, dann muss man in aller Regel damit leben.

Langsam wurde mir klar, worüber hier geredet wurde. Erstaunlich fand ich nur, dass der DLF die Form einer Parabel gewählt hatte, um eine reale Situation zu beschreiben, ein Märchen wie "Hans im Glück" oder "Der gestiefelte Kater". Und als schließlich das Wort "Lebensraum" fiel, begriff ich, das es kein Märchen war, das hier erzählt wurde.

Die Neuankömmlinge – es gibt Beispiele, wo die auch wirklich in direkte Konkurrenz treten können, oder auch entsprechende Probleme dann machen mit den heimischen Arten. Aber häufig ist es in der schon genannten Verkettung, dass zunächst die Lebensraumansprüche für heimische Arten nicht mehr gegeben sind und dann in einer zweiten Stufe Arten, die geringe Ansprüche an ihren Lebensraum haben, Fuß fassen können.

Ich rechne fest mit einer Fortsetzung. Es gibt viele Märchen, die nur darauf warten, neu erzählt zu werden. "Das tapfere Schneiderlein"; "Der Hase und der Igel", "Die zertanzten Schuhe", "Tischlein, deck dich", "Der Fuchs und die Gänse".

Die Kartoffelpuffer und der Apfelmus bei ALDI waren schon ausverkauft. Ich rollte heim, klappte den Mac auf und schon hatte ich das nächste Märchen auf dem Schirm.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 51435

M. Arnold / 06.10.2018

Schöne Märchen werden uns jeden Tag erzählt. Wäre aber noch schöner gewesen, wenn der Erzähler das Rechenbeispiel der fabelhaften Geldvermehrung hinzugefügt hätte. Aber vermutlich hätte es dann kein Happy End gegeben. Somit geht am Ende die Geschichte mit den fremden Arten doch noch gut aus und das Roth-Käppchen lebt noch lange weiter.

M. Kulla / 06.10.2018

Werter Herr Broder, vielen Dank für den interessanten Einblick in die Untiefen des DLF. Es ist sogar noch viel interessanter, als der DLF meint. Des einen Leid ist of des anderen Freud. So auch bei der Beziehung des Angler zur Schwarzmundgrundel. Die ist tatsächlich massiv invasiv. Das liegt (wie schon dargestellt) zum einen an ihrer relativen Anspruchslosigkeit an ihren Lebensraum, aber vor allem auch an ihrer hohen Vermehrungsrate. Sie besetzt einfach die Ressourcen anderer, weniger konkurrenzstarker Fischarten. Für den Zander ist er gar keine Konkurrenz, ganz im Gegenteil. Für den oben in der Nahrungskette stehenden Zander ist die Schwarzmundgrundel nichts als optimale, in Massen verfügbare Nahrungsmittelressource. Für viele andere Fische jedoch, die nicht so weit oben in der Nahrungskette stehen, ist der Neuinvasor schlicht eine Katastrophe. Und was der eine oder andere als bunte Bereicherung der Unterwasserwelt begrüßen könnte, wird sich schnell als das Gegenteil herausstellen: Eine Verarmung der Vielfalt. Viele Verlierer und wenige Gewinner ausschließlich am oberen Ende der Nahrungskette. Soviel von einem angelnden Achse-Leser.

Klaus Schmid / 06.10.2018

Und am deprimierendsten ist es, wenn Akademiker mit Kindern und Enkeln gleichgültig feststellen dass in der Geschichte schon öfters Populationen untergegangen und verdrängt worden sind und dann in Anbetracht dieser Feststellung ein Loblied auf Frau Merkel anstimmen.

Marie-Jeanne Decourroux / 06.10.2018

Immerhin ist man sich darin einig, dass die indigenen Kulturen, Ethnien, Stämme, Papageienarten,... des Amazonasgebiets vor westlichen Einflüssen geschützt werden sollen - und können.

Caroline Neufert / 06.10.2018

Ich schrieb mal vor einiger Zeit von Isegrim und Schwarzkittel, denen Einheimische erstaunt, erfreut, ängstlich und wütend begegnen ...

Gabriele Kremmel / 06.10.2018

Ja, die postfaktische Zeit der Neuerzählungen ist ja schon eingeläutet. Ich denke da allerdings eher an "Das Lumpengesindel".

Gotthelm Fugge / 06.10.2018

Wie Merkel die Junge Union einlullte - Tag der Jungen Union (20181006):""Merkel will sich offenkundig weder als Person noch bei dem Thema, das in der Union aktuell am stärksten kontrovers diskutiert wird, in eine Ecke drängen lassen – Flüchtlinge.Ihre Doppelbotschaft:"Es gab Korrekturen der Flüchtlingspolitik, bei der Kritik aber fordert sie die richtige Dosierung ein.""Verzeihen Sie mir, aber die Formulierung mit der Herrschaft des Unrechts weise ich zurück.Bitte fangen wir nicht mit sowas an!“.""Genauso wie der Parteitagsbeschluss zum Doppelpass.Alles für sie, die Hochherschaftliche, Allmächtige, Unfehlbare nicht gültig.Immerhin bestimmt noch eine Despotin, wohin die Reise geht.Sie konterkariert sich mit der o.a. Aussage selbst.Korrekturen der Flüchtlingspolitik: Ja, gerade der in Marrakesch in trockene Tücher gehievte, mit leuchtenden ROTEN-SPD-Augen von Maas unterzeichnete "Rabat-Process" beinhaltet (wieder einmal) umfassende Umsiedlungsprogramme, die von Merkel vorangetrieben wurden – (und auch wie immer) ohne eine umfassende Auseinandersetzung im Deutschen Bundestag oder in den deutschen Medien.Und dann sind sie halt da, genau wie die Schwarzmeergrundel.Dieser offensichtliche, auf Grund der unbotmäßigen Fertilität dieser "Neubürger" basierende Bevölkerungsaustausch, basierend auf einer, dem Staatsvolke abgepressten Steueralimentierung macht die indigene, autochthone „Rest-Bevölkerung von DE“ (Definition frei nach Schäuble) und Wählerschaft so wütend und sprachlos, nahezu verfallend in eine massiv lähmende Agonie ob dieser nationalen Selbstvernichtung.Und die Karawane zieht weiter.Um das Märchen abzurunden:Es hilft NUR NOCH der sprichwörtliche "Knüppel aus dem Sack" (Subtopic zum Fairy Tale "Tischlein deck dich!")!

Weitere anzeigen

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Henryk M. Broder / 15.06.2025 / 13:00 / 14

Was Sie schon immer über den Antizionismus wissen wollten ...

An diesem Wochenende findet in Wien der erste jüdisch-antizionistische Kongress statt. Das Ereignis wird seit Wochen in den sozialen Medien konspirativ beworben. Der Veranstaltungsort wird…/ mehr

Henryk M. Broder / 10.06.2025 / 16:00 / 54

Der antisemitische Furor der gehobenen Stände

Die Zeit wird offenbar auch von Lesern konsumiert, die nicht ganz zum postulierten liberalen Profil des Blattes passen. Was sich bei deren Online-Ausgabe unter den…/ mehr

Henryk M. Broder / 01.06.2025 / 06:00 / 94

Endlich muss man „Messerstecher*innen“ sagen

Was wollte die Messerstecherin von Hamburg mit ihrer Tat beweisen? Die 39-jährige weiße deutsche Frau, die im Getümmel des Hamburger Hauptbahnhofs unter Einsatz eines Messers…/ mehr

Henryk M. Broder / 26.05.2025 / 12:00 / 59

Überleben, um von Kriegsverbrechen abzulenken?

Warum wächst der Antisemitismus eigentlich, wenn es immer mehr und neue Antisemitismus-Beauftragte gibt? Vielleicht, weil manch einer, der sich dazu berufen fühlt, auch schon mal…/ mehr

Henryk M. Broder / 21.05.2025 / 17:00 / 0

Bedeutende Denkerinnen und Denker des 21. Jahrhunderts – Heute: Wolfgang K.

Wolfgang Koydl plädiert in der Weltwoche für einen "Diktatfrieden" zu Lasten der Ukraine. Denn: "Diktatfrieden werden dem Kriegsgegner auferlegt, der den Krieg verloren hat. Dies…/ mehr

Henryk M. Broder / 20.04.2025 / 12:00 / 40

Eine Chronik der Massaker in Kosovo

Dies ist kein Coffee-Table-Buch, kein Buch, das man auf Reisen mitnimmt. Und keine erbauliche Lektüre. Der Inhalt kommt einer Schocktherapie sehr nahe. Es ist eine…/ mehr

Henryk M. Broder / 31.03.2025 / 14:00 / 48

Al-Quds Tag: Positioniert euch!

The same procedure as every year! Nur dass dieses Mal der Präsident des Zentralrates der Juden muslimische Verbände um Hilfe bittet. Leider vergeblich. Stellen Sie…/ mehr

Henryk M. Broder / 22.03.2025 / 10:00 / 54

Flucht nach Uganda

In ihren letzten Tagen entfaltet die scheidende Regierung erstaunliche Aktivitäten. Während in Berlin die Infrastruktur zusammenbricht, will Staatssekretär Niels Annen noch schnell die Trinkwasserversorgung in…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com