Ich arbeite in der Energiebranche. Die Dinger will niemand. Weder die Verbraucher, weil sie keinen Nutzen davon haben, noch die Netzbetreiber, weil sie massiv für den Einbau werden in Vorleistung gehen müssen, noch die Versorger, weil da richtig und ich meine RICHTIG viel Verwaltungsaufwand hinzukommt. Ferner sind die Dinger nicht "smart" sondern ausgesprochen blöd und können nichts außer aller 15 Minuten den Zählerstand zu melden. Das ist eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für Verwaltung und IT auf Kosten aller.
Ja was heißt den "Sie machen einfach weiter"? Wir, die Wähler machen doch auch einfach weiter. Nach den jüngsten "Umfragen" und den Ergebnissen der letzten Landtagswahlen werden doch die Verantwortlichen aus der Ganz Großen Koalition von SchwarzRotRotGrünGelb von 80 bis 90% der Wähler immer wieder gewählt. Egal was die auch machen. Und Mutti freut sich über die "Zustimmung" zu ihrer Politik. Wie heißt es doch: "Die allerdümmsten Kälber wählen ihre Metzger selber".
Ja, und was dann - vielleicht - noch passieren kann, kann man jederzeit in Marc Elsbergs Buch "Blackout" nachlesen. Alles, was irgendwie Daten versendet, kann auch gehackt werden.
In ein paar Jahren haben wir Schonlängerhiers einen Chip im Genick.1984 war dagegen ein Kindergeburtstag.
Sicherlich wieder eine Verordnung, bei denen Unternehmen sich die Hände reiben und Politiker sich darüber freuen, die Bürger ausgetrickst zu haben... Wie war das noch mit den Autos und der Umweltfreundlichkeit, oder den Häusern die verpackt wurden, um Heizkosten zu sparen. Die Häuser schimmeln vor sich hin, die Mieten werden teurer, und es ist für den Haubesitzer teuer.Als nächstes kommt die Verordnung nicht mehr zu kochen. Da geht nämlich die meiste Energie verloren.Das würde dann bedeuten, nur noch Rohkost zu essen und eventuell mal Wasser zu kochen.
Die richtigen Grünen-Wähler wird das in ihrer Wahlentscheidung mit Sicherheit trotzdem beflügeln!
Mein Verdacht ist, dass die Smart Meter dazu dienen sollen, Strom zuzuteilen, was realistisch wird, sobald die KKW abgeschaltet sind und die fluktuierenden Einspeisungen von Wind und Sonne unsere Stromversorgung bestimmen. Und wenn schon Strom nach nicht transparenten Gesichtspunkten zugeteilt wird, dann liegt es doch nahe, wie in allen autoritären Systemen, den Guten (im Sinne der Zuteilenden) mehr zukommen zu lassen als den Bösen ( behördenbekannte AfD-Mitglieder, Pegida-Sympathisanten, Lesern von achgut und TE und ähnliches oppositionelles "Gesocks", wie der Rheinländer sagt).Was muss eigentlich in diesem Land geschehen, bis sich die Leute nicht mehr alles gefallen lassen?
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.