Gastautor / 21.04.2021 / 16:00 / Foto: Tim Maxeiner / 20 / Seite ausdrucken

Bundestag: Abkommandiert ins Narrenparadies

Von Klaus Meyer-Sax.

Soeben hat der Bundestag das Infektionsschutzgesetz durchgewinkt. Corona zeigt, wie leicht sich existenzielle Notsituationen konstruieren lassen. Eine epidemiologische Expertise ist nicht vonnöten, um festzustellen, dass es sich bei "Corona" auch um eine mentale Pandemie handelt. Wenn wir Pech haben, geht sie jetzt erst richtig los.

Eine epidemiologische Expertise ist nicht vonnöten, um festzustellen, dass es sich bei "Corona" auch um eine mentale Pandemie handelt. Das Virus SARS-CoV-2 mag als Krankheitserreger in die Welt gekommen sein, aber seit seiner Entdeckung ist es auch ein Bedeutungsträger. Es mag sich in menschlichen Organismen verbreiten, aber in Kommunikationskanälen geht es ebenfalls viral. Im Gewand immer neuer Berichte, Theorien, Narrative, Gesetze und Verordnungen hält es uns seit über einem Jahr in Atem. Um nicht unter der semantischen Viruslast zusammenzubrechen, haben die meisten von uns sehr frühzeitig eigene Standpunkte bezogen, bieten sie doch die Möglichkeit, das Nachrichtengeschehen nach persönlichen Kriterien zu filtern, zu bewerten und einzuordnen. Wir urteilen eben nicht als logische Maschinen. Wir urteilen als die, die wir sind – als Kettenraucher oder Helmträger, Anarchisten oder Untertanen, Erotiker oder Erbsenzähler, gute Samariter oder Pharisäer.

Dementsprechend hört manch einer allein auf "die Wissenschaft". Andere halten sich nur an den gesunden Menschenverstand. Dieser schwört auf Hendrik Streeck. Jene schwärmt für Christian Drosten. Die einen bemerken die reale Gefährdung Einzelner und ignorieren die drohende Zerrüttung des Ganzen. Die anderen wollen Spaß und pfeifen auf das Gesundheitssystem. Wieder andere malen exponentielle Kurven an die Wand, die es in der dargestellten Ungebrochenheit nur in der reinen Mathematik gibt. Manche sprechen vom Recht auf ein gesundes Leben. Manche verteidigen das Menschenrecht auf ein riskantes Leben gegen den totalitären Anspruch, der Staat müsse jeden Bürger vor jedweder Erkrankung schützen. Einige wenige wittern in allem die Blutgier unterweltlicher Reptilien, die uns naturgemäß die Juden auf den Hals gehetzt haben.

Lässt man die Irren einmal beiseite, sollte sich das bunte Bild einer nach Standpunkten geteilten, aber im übergreifenden Bekenntnis zur Meinungsfreiheit geeinten Bürgerschaft ergeben. Doch leider hat die mentale Pandemie ein äußerst besorgniserregendes Krankheitsbild erzeugt. Sie hat uns auseinandergerissen. Der Streit über die Beurteilung des Phänomens "Corona" findet praktisch in getrennten Öffentlichkeiten statt. Den viel beschworenen, für liberale Demokratien unabdingbaren, frei zugänglichen Debattenraum durchzieht eine Mauer, die mit jedem Tag undurchdringlicher wird.

Corona scheidet liberale Demokraten und totalitäre Technokraten

Wer hat die Mauer hochgezogen? Wer ist verantwortlich für die Spaltung der Gesellschaft? Natürlich gibt es immer polarisierende Figuren, auf die man zeigen möchte. Andererseits sorgen gerade extreme Einzelmeinungen dafür, dass sich das für die persönliche Urteilsbildung unerlässliche Meinungsspektrum überhaupt auffächern kann. Wir brauchen Antipoden wie Wolfgang Wodarg und Karl Lauterbach schon allein deswegen, um uns gegebenenfalls von ihren Positionen absetzen zu können. Nein, die Hauptverantwortung für den furchtbaren mentalen Pandemieschaden tragen nicht die Kommunikatoren, sondern die Regulatoren der relevanten Kommunikationskanäle. Indem die öffentlich-rechtlichen Rundfunk- und Fernsehanstalten, einige der bedeutendsten Zeitungen, zunehmend aber auch die großen Social-Media-Plattformen ihre Kanäle nach und nach für alle Beiträge sperren, die nicht der herrschenden Meinung entsprechen, ergreifen sie eindeutig Partei und erweisen sich dadurch als die eigentlichen Mauerbauer. 

Die Situation ist so traurig, so skandalös, dass man stundenlang darüber lamentieren könnte. Hilfreicher als die Klage über die Tatsache der Spaltung ist aber die Frage nach ihrer Ursache. Warum verweigern sich so viele intelligente, junge, wohlgesinnte Menschen dem Dialog? Was steckt dahinter, wenn sich eine kleine Mehrheit das Recht zur Diskriminierung einer großen Minderheit anmaßt und dazu unentwegt das Lied von der Offenen Gesellschaft singt? Was hat es zu bedeuten, dass die Mehrheitspartei ihre Gegner unterschiedslos als Coronaleugner, Verschwörungstheoretiker oder gar Nazis verunglimpfen kann, ohne dass sich ein nennenswerter Protest der "Zivilgesellschaft" dagegen regt? Was hat es auf sich mit diesem postmodernen Bolschewismus, der immer unverhohlener nach der ungeteilten politischen Macht greift?

Die Fragen lassen sich vielleicht klären, wenn man das mentale Phänomen "Corona" genauer in Augenschein nimmt. Es gibt sich dann als Katalysator zu erkennen, der den bereits vor der Pandemie offenkundigen Spaltungsprozess beschleunigt und vertieft hat. Mehr noch als etwa "Klima" oder "Migration" oder "Gender" steht "Corona" für die Zuspitzung der Frage, wie mit den mehr oder weniger drängenden Problemen unserer Zeit umzugehen sei – oder noch grundlegender: wie diese Probleme wahrgenommen werden sollen. Meines Erachtens zeigt die mentale Pandemie besonders deutlich, dass es auf zwei konkurrierende, einander ausschließende Betrachtungsweisen hinausläuft.

Die einen sehen "Corona" als Gegebenheit an, mit der man sich bestmöglich arrangieren sollte. Die anderen betrachten "Corona" als Aufgabe, die umfassend gelöst werden muss. Jene streben die Einhegung, diese die Vernichtung des Virus an. Jene setzen auf Selbstregulierung, diese auf Management. Jene lassen Ambivalenz zu, diese fordern Eindeutigkeit. Jene beachten bei der Wahl ihrer Mittel eine Vielzahl von Zwecken; diese mobilisieren um eines einzigen Zwecks willen alle verfügbaren Mittel. Jene lassen sich auch dann, wenn sie technische Maßnahmen ergreifen, von einem traditionellen Menschenbild leiten; diese orientieren sich auch dann, wenn sie humanitäre Absichten verfolgen, an übermenschlichen Reinheitsfiktionen. Jene agieren als liberale Demokraten, diese als totalitäre Technokraten.

Wo alles auf dem Spiel steht – muss da nicht alles erlaubt sein?

Die technokratische Versuchung ist das moderne Problem schlechthin. Bekanntlich erlagen ihr bereits die Jakobiner, als sie sich 1793 entschlossen, um der Vernunftherrschaft willen alle "Unvernünftigen" einen Kopf kürzer zu machen. Die bislang durchschlagendsten Versuche, "weltgeschichtliche Aufgaben" unter Aufbietung aller verfügbaren Mittel umfassend zu lösen, sollten ebenfalls hinlänglich bekannt sein. Nun unterscheidet sich die heutige Situation zwar in vielerlei Hinsicht von der Lage im Vorfeld der historischen Totalitarismusexperimente. Aber die technokratische Versuchung ist nicht kleiner, sondern größer geworden.

Halb sind wir ihr schon erlegen, wenn wir glauben, die globalisierte Menschheit sei in fatale Systemzwänge verstrickt, die keine partikularen Fluchten mehr erlauben, sondern nur noch universale Lösungen zulassen würden. Erheben wir diesen Glaubenssatz zur Prämisse einer logischen Denkfigur, ergibt sich die formal richtige Schlussfolgerung, dass wir alle zur Lösung der globalen Probleme geeigneten Mittel auch tatsächlich einsetzen müssen. Wie nun aber den Rest der Welt von der einzig richtigen Sichtweise überzeugen? Zum Glück für die Rechthaber bieten Wissenschaft und Technik heute Instrumente zur zielführenden Lenkung der trägen Massen, von denen frühere Machthaber nicht einmal zu träumen wagten.

Die moderne Informationstechnologie ermöglicht nicht mehr nur die werbetechnische Manipulation von Weltanschauungen, sondern die maschinelle Erzeugung von Welterfahrungen. Die moderne Wissenschaft liefert nicht mehr nur provisorische Wirklichkeitsbeschreibungen, sondern prospektive Wirklichkeitsmodelle. Man kann die Leute auf Untergangsszenarien einstimmen. Man kann ihnen "weltgeschichtliche Aufgaben" vorlegen, deren Dringlichkeit sich niemand entziehen kann. Und stimmt es denn nicht wirklich? Wo es um die Rettung des Planeten oder um die Bewahrung der nackten Existenz geht, wo also alles auf dem Spiel steht – muss da nicht alles erlaubt sein?

"Corona" zeigt, wie leicht sich existenzielle Notsituationen konstruieren lassen und was sich überzeugte Anhänger der Technokratie heute schon erlauben. Aus medizinischer Sicht handelt es sich bei Covid-19 ja um eine Viruspandemie ernsten, aber nicht verheerenden Ausmaßes. Es steht vieles, aber bei weitem nicht alles auf dem Spiel. Dass man es trotzdem so aussehen lassen kann, liegt an dem hohen psychopolitischen Stellenwert der Gesundheit. Der leicht zu schürende Schrecken vor Krankheit und Tod ist ein wesentlicher Grund dafür, dass die Bevölkerungsmehrheit die technokratische Betrachtungsweise des Problems eindeutig favorisiert.

„Absterbende Klasse“

Die Regierten wiederum verlangen von den Regierenden, sich der "selbstverständlichen" Sachbeurteilung anzuschließen. Die Exekutive soll sich nicht lange mit demokratischen Prozessen aufhalten, sie soll sich dem technokratischen Regime der Experten bedingungslos unterwerfen. Unter dem bestimmenden Einfluss der Virologen, Epidemiologen und Statistiker verengt sich die Lagebeurteilung dann immer weiter, so dass am Ende die Ausrottung der Krankheit tatsächlich über allen anderen Zwecken rangiert. Das populistische Motto lautet nun: "Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts."

Wer dieses binäre Alles-oder-Nichts-Narrativ hinterfragt und etwa anmerkt, dass in menschlicher Hinsicht auch ohne Würde, ohne Arbeit, ohne Geld, ohne Musik, ohne Tanz ohne Spiellaune und Kinderlachen alles nichts sei, gilt nun "zu recht" als verdächtig. Wer das demokratische Sowohl-als-Auch gegen den totalitären Allgemeinen Willen verteidigt, wird nun "zu recht" nicht mehr in Talkshows eingeladen und in die rechte Ecke gestellt. Heute schon darf jeder Nachrichtenmoderator die Dissidenten als asozial, pervers, verblödet, boshaft oder reaktionär beschimpfen. Morgen werden sie womöglich (wie unter Stalin) als "absterbende Klasse" markiert, die der Gesellschaftskörper um der Gesundheit willen ausscheiden muss. Denn Fortschritt verlangt Opfer.

Aber es geht nicht nur um Dissidenten. Denn die im Namen der Weltgesundheit waltende Technokratie produziert längst auch völlig unpolitische Opfer. Dazu gehören Gastwirte und Gewerbetreibende, Studenten und Kulturschaffende, Lehrer, Kinder und junge Eltern. Warum die nach Millionen zählenden Leidtragenden immer noch stillhalten? Zum Wesen des totalitären Lösungswahns, der letztlich gar keine realistischen Ziele anstrebt, sondern Reinheitsfiktionen nachjagt, gehört neben der Propagierung immer neuer Feinde die ständige Verschärfung der Maßnahmen. Weil "die britische Mutation viel gefährlicher ist", weil "es jetzt auch vermehrt Junge trifft", weil "Schnelltests trügerische Ergebnisse produzieren" beugen am Ende auch die Verzagten immer wieder das Knie und machen mit. Und man gebe sich keinen Illusionen hin: Die Große Angst vor dem Tod wird weiter geschürt werden. "Corona" ist nur das Vorspiel für die Tragödie namens "Klima". Es gilt Hannah Arendts bitteres Fazit: "Je weniger die modernen Massen in dieser Welt noch wirklich zu Hause sein können, desto geneigter werden sie sich zeigen, sich in ein Narrenparadies oder eine Narrenhölle abkommandieren zu lassen, in der alles gekannt, erklärt und von übermenschlichen Gesetzen im Vorhinein bestimmt ist." 

Dieser Beitrag erschien zuerst auf Klaus Meyer-Sax‘ Website.

 

Klaus Meyer-Saxgeb. 1954 in Buchhagen, ist freiberuflicher Journalist mit den Schwerpunkten Architektur, Design und Geschichte.

Foto: Tim Maxeiner

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Karola Sunck / 21.04.2021

Ab heute dem schwärzesten Mittwoch aller Zeiten für Deutschland, dem 21.April 2021, gelobe ich für mich selber, nie mehr in meinem Leben die Demokratieabschaffer-und Verbrecherparteien CDU/CSU, SPD, und Grüne zu wählen, egal was für ein Personal dort vorhanden ist. Die Grünen kamen für mich sowieso noch nie in Betracht. Aber ab sofort erhält meine Stimme nur noch die AfD. Die einzige demokratische Partei, die diesem Lande noch geblieben ist und die einzige Opposition in Deutschland. Wer die Verbrecherparteien noch wählt, hat nichts kapiert in seinem Leben und soll sich hinterher nicht beklagen, wenn er sein zerschlissenes Sofa demnächst unter einer maroden Brücke mit andern Dummköpfen teilen muss. Derweil geht es hergelaufenen Kulturfeinden und Sozialschmarotzern erheblich gut und kostenfrei in seiner ehemaligen Luxusbehausung. Es geht nicht anders. Dummköpfe müssen hart fallen, sonst werden sie nicht schlau. Leider reißen sie die Gebildeten mit ins Verderben. Gute Nacht!

Fridolin Freiimfelde / 21.04.2021

Und die für diesen Irsinn verantwortlichen Parteischranzen werden wieder gewählt werden !! Die Deutschen werden leider immer erst schlau, wenn alles in Schutt und Asche liegt.

S. Marek / 21.04.2021

Ich bin geschockt, 23:30 und nur 8 (!) Kommentare ?  Leute, unsere uns durch GG garantierte Freiheit ging gerade per Gesetzesänderung flöten.  Also versucht wenigstens Musiker und Artisten zu finden die es auf diese Art und weise den Menschen wieder Kraft geben. Eine neue Hymne der Freiheit von HK/Frankreich auf YT: “ « DANSER ENCORE », la chanson de HK: les reprises virales de France et d’ailleurs -  Journal l’Humanité, France” auch mit deutschem Tekst “Danser Encore - deutsche Version - allemand - deutsch - tedesco - German HK Wir wollen wieder tanzen ” und mit übersättigen ins englische “Alain Delon - Danser Encore (‘To Dance Again” by HK) with lyrics”. Verbreitet es bitte per e-Mail WhatsApp usw an Freunde, Bekannten und Familie.

Wolfgang Richter / 21.04.2021

Immerhin hat “man” die Verabschiedung dieses RechteAbschaffungsGesetzes nicht direkt auf “Führers Geburtstag” gelegt. Ob dies Absicht oder Zufall war, es den Verantwortlichen für die Auflage dieses der Willkür jede gewollte Tür (im wahrsten Sinne des Wortes) öffnenden Paragraphenwerkes überhaupt aufgefallen ist, wo man sich Datums mäßig bewegt? Nun ist es halt so, Gefühl für mögliche Peinlichkeit adé.

Ferenc v.Szita - Dámosy / 21.04.2021

es ist JEDER Politiker (egal welcher couleur), jeder Ökonom oder Wirtschaftsweiser äußerst suspekt, der etwas zu oft Begriffe wie “Welt”, “weltweit” bzw. “global” in den Mund nimmt, oder in diesem Zusammenhang Wörter wie “gemeinsam”, “Verantwortung”, “Lösung” oder “Veränderung” -vor den ständigen Benutzern solcher Maximalbegriffe sei gewarnt, aus gutem Grund…!!!

Judith Panther / 21.04.2021

(Forts) ... Auch ich sehe keine Zukunft mehr für mich in diesem Ex-Land der Dichter und Denker, mit seinem unermüdlichen Streben nach der perfekten Mittelmäßigkeit, in dieser von roten Zahlen, schwarzen Kassen und grüner Zwiebackmentalität beherrschten Mischung aus Saftladen, Polizeistaat und Bananenrepublik, in der ein Bill Gates als Tellerwäscher geendet hätte und in der das D nur noch für Dumm steht. Oder für “Deindustrialisierte Digitalisierungswüste”. Oder für ... Drum ade, Du mein lieb Heimatland +++ Du jagst mich fort zum fremden Strand, +++ lieb Heimatland, oh weh … +++ Denk ich an Deutschland in der Nacht, +++ dann bin ich um den Schlaf gebracht.+++ Wo sind sie hin, Deine Dichter und Denker? +++ Die haben noch im Dunkeln die Augen zugemacht. +++ „Verbrüht“ Dein Glanz, verwest Dein Glück +++ und ich komm auch nicht mehr zurück. +++ Dir bleiben ja noch Deine Richter und Henker, +++ Politiker und Banker, +++ VW und andere Betrüger. +++ Und noch mehr Asylanten +++ mit ihren Brüdern, Schwestern, Eltern, Kindern, Onkels, Tanten +++ und auch noch den entferntesten Verwandten. +++ Und Anis A. +++ HA! HA! +++ Licht aus und Gute Nacht, mein Land. +++ Du warst auch hinterher nicht klüger. +++ (Aus DEUTSCHLAND SCHAFFT UNS AB)

Helmut Kohler / 21.04.2021

Für mich gibt es nur eine Lösung.LMAA. Ich klinke mich aus aus dem System Dumm und Blöd. Passiver Widerstand,alles unterlassen, das dem System nutzt. Leider trifft es auch Menschen, die ich mag, es hilft nicht, die sind teils ebenso verstrahlt wie die Lemminge. Großer Gott, welchen Kelch hast Du uns gegeben?Tja, es steht in der Bibel. Nachlesen hilft. Und hat auch die Lösung, denn das Problem ist 6000 Jahren bekannt ,und ist nicht umsonst in Buch der Bücher beschrieben.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Gastautor / 24.04.2025 / 10:00 / 24

Seltene Erden als Hebel im Handelsstreit

Von Thomas Kolbe. China zündet im Handelskrieg mit den USA die nächste Eskalationsstufe: Ein Exportstopp für Seltene Erden bringt globale Lieferketten unter Hochspannung. Überschätzt Peking…/ mehr

Gastautor / 22.04.2025 / 16:00 / 4

„Liberation Day“ für den Peso – Kontrollwahn in Europa

Von Thomas Kolbe. Die Entwicklung in Argentinien ist ein erfrischender Kontrapunkt zur Realität auf dem alten Kontinent. Mileis Marktöffnung und Staatsabbau wirken vertrauensbildend auf Investoren und Märkte. Letzte…/ mehr

Gastautor / 22.04.2025 / 12:00 / 36

Immunsystem geschädigt – Forscher begeistert

Von Kay Klapproth. Ein neuer Tiefpunkt in der Vermarktung wissenschaftlicher Erkenntnisse: Forscher der Universität Köln präsentierten eine steile These – Corona-Geimpfte könnten nicht nur gegen SARS-CoV-2,…/ mehr

Gastautor / 19.04.2025 / 12:00 / 33

Warum keine Weltmacht ohne Industrie überleben kann

Von Paul Siegenthal. Eine leistungsfähige Industrie ist der Kern einer Weltmacht. Um zu überleben, müssen die USA sich reindustrialisieren. Die besten Waffen nützen nichts, wenn sie nicht…/ mehr

Gastautor / 19.04.2025 / 06:15 / 79

Stell dir vor, es ist Verkehrswende, und keiner macht mit

Von Frank Bothmann. Die Ergebnisse der Studie „Mobilität in Deutschland“ sagen, dass die Bundesbürger ihr Verkehrsverhalten in den letzten zwanzig Jahren nicht verändert haben. Das…/ mehr

Gastautor / 19.04.2025 / 06:00 / 34

Die Maulheldin am Samstag – Hand vor den Mund beim Osterchor!

Die Maulheldin erfuhr überrascht, daß die Evangelische Kirche Anti-Judaismus entdeckt hat, beim 300 Jahre alten Johann Sebastian Bach, nicht etwa bei den aktuellen Kirchen-Asylanten. Kritische Stellen…/ mehr

Gastautor / 18.04.2025 / 10:00 / 30

Was tat der Corona-Krisenstab in Heidelberg?

Von Kay Klapproth.  Die Kommunen kümmerten sich im Corona-Ausnahmezustand nicht nur um die Umsetzung der Restriktionen von Bund und Land, sondern machten aktiv mit. In…/ mehr

Gastautor / 16.04.2025 / 10:00 / 5

Trumps Nahostpolitik: Im Goldenen Dreieck (3)

Von Michael Doran. Im Nahen Osten treffen gerade historisch günstige Voraussetzungen auf eine dazu passende Strategie von Trump. Wird es ihm gelingen, einen Modus Vivendi…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com