indubio / 17.05.2020 / 12:00 / 22 / Seite ausdrucken

indubio – Wir machen weiter!

In unserem Mittagsmagazin für Kopf-Hörer gehts heute um uns selbst: Wir machen weiter – Nach 50 Tagen Podcast ziehen indubio-Gründer Burkhard Müller-Ullrich und Achgut.com-Redaktionsleiter Dirk Maxeiner Bilanz und sprechen über die weitere Entwicklung der Achse des Guten als unabhängige Multimedia-Plattform.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

herbert binder / 17.05.2020

Die heutige Sendung - viele Informationen und relativ konzentriert - habe ich bis zu Ende durchgehalten…mehr Kompliment geht nicht.

Lisa-Karin Leigenbruch / 17.05.2020

Um die Achse weiterzuentwickeln, könnte man z.B. den jungen Schreibern (apollo news) eine feste Rubrik einräumen. Interessant wären auch Auslandsreportagen in struturierter Weise. Hat die Achse eigentlich Achsen zu den Alternativmedien anderer Länder? Die Podcast haben mir meist prima gefallen. Ich warte auf weitere Ausgaben. Zum Thema Medienfinanzierung durch den Staat: Klar würden die Parteien ihre Jubelpresse gerne am Laufen halten, und die meisten jungen Journalisten würden die Kohle liebend gerne akzeptieren, nur wird das Geld bald ganz arg knapp werden. Gender-Beauftragte, Umwelt-NGOs, SPD-Altlasten und Progangada-Journalisten ... für alle wird’s nicht mehr reichen.      Danke und Beste Grüße.

Hjalmar Kreutzer / 17.05.2020

Vielen Dank für das Versprechen, weiterzumachen! Zur „Atempause“: Gar keine üble Idee. Ein beim mdr geschasster Kabarettist und Schauspieler hatte auf youtube bis jetzt tgl. einen „Abendgruß“, möchte aber nicht langweilen und geht jetzt auf den Rhythmus: „Sonntags - Steimle.“ Unabhängig vom etwas anderen Inhalt könnte ich mir für indubio einen Wechsel von einer Runde mit festen Teilnehmern, wie Stephan, Kelle, Vahlefeldt, Steinhöfel oder nach Verfügung einzusetzen mit Gesprächen mit wechselnden Partnern, wie Matthes oder Frank zu Medizinthemen oder anderen Experten der Autorenrunde zu Politik, Wirtschaft, Kultur etc. , dies dann je nach Kapazität ein- bis zweimal wöchentlich. Was auch immer Sie sich für uns ausdenken, Glück zu!

Andreas Rochow / 17.05.2020

Mit Ihrem Abschied, verehrter Burkhard Müller-Ullrich, vom dlf hatte dieser Sender wieder eine Stimme der Vernunft verloren, an deren Stelle drei oder vier Propaganda-Aktivisten treten werden. Indubio ist ein Lichtblick in der Medienwelt, der uns regelrecht elektrisiert und erfrischt. Achgut.com wird hoffentlich für lange Zeit das Dach für dieses Juwel bleiben. Nach dem Gespräch mit Chefredakteur Dirk Maxeiner,  das sachliche Synergie, Respekt und “good vibrations” erkennen ließ, besteht daran kein Zweifel.

Wolfgang Nirada / 17.05.2020

Das will ich doch stark hoffen!! In dubio und die Achse des Guten wirken - es machen sich immer mehr Politclowns ganz dirty in Lindheln… Herzlichen Dank dafür!

Rolf Lindner / 17.05.2020

Wenn es eng wird, bitte melden!

M. Schneider / 17.05.2020

Die Achse ist für uns seit Jahren nicht mehr wegzudenken, wir sind süchtig geworden. Und jetzt noch indubio, was wollen wir mehr?!  Danke dafür, wir bleiben Ihnen weiter durch Patenschaften gewogen und freuen uns jeden Tag auf interessante, informative und spannende Beiträge.

Mathias Rudek / 17.05.2020

Lieber Herr Müller-Ullrich, lieber Herr Maxeiner! Vielen, vielen Dank für dieses Niveau und das, was ihr außerhalb des Medien-Mainstreams aufgestellt habt. Ich werde jetzt regelmäßiger Förderer/Pate und das bin ich euch für eure wertvollen, sprachlichen und inhaltlichen Beiträge schuldig. Und genau wie von Herrn Maxeiner erwähnt, war die Initialzündung von Herrn Müller-Ullrich diesen Podcast genau jetzt zur Corona-Zeit zu starten. Glückwünsche mit tiefer Verneigung!

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
indubio / 10.12.2023 / 06:00 / 17

Indubio Folge 306: Kunst Macht Politik

Kunst macht Politik, und die Politik mischt sich immer wieder und vehementer in die Kunst ein. Wo ist die Grenze zwischen politischer Kunst und Propaganda?…/ mehr

indubio / 03.12.2023 / 06:00 / 37

Indubio Folge 305: Die pandemische Denkstörung der Angst-Gesellschaft

Was geschieht mit einer Gesellschaft, die gefangen ist zwischen dem Anspruch zur Perfektion und dem Gefühl der Angst? Darüber spricht Gerd Buurmann mit dem Psychoanalytiker…/ mehr

indubio / 22.11.2023 / 09:30 / 9

Indubio extra – Sprachlos in Israel

„Was geschah am 7. Oktober wirklich?" So lautet ein Artikel von Tom David Frey auf der Achse des Guten. Unter dem Titel „Frey in Israel" berichtet er aus Israel.…/ mehr

indubio / 01.10.2023 / 06:05 / 19

Indubio Folge 296 – Der neue Betroffenheitskult

Angst, Betroffenheit und Wut sind die Gefühle der heutigen Generation. Klimakleber kleben sich an Straßen fest, weil sie Angst vor dem Weltuntergang haben. Manche selbsternannten…/ mehr

indubio / 24.09.2023 / 06:05 / 40

Indubio Folge 295 – Durchs irre Germanistan

Gerd Buurmann spricht mit den Autoren Henryk M. Broder und Reinhard Mohr über ihr neues Buch "Durchs irre Germanistan – Notizen aus der Ampel-Republik". Dabei entwerfen…/ mehr

indubio / 10.09.2023 / 06:00 / 50

Indubio Folge 293 – Mit Peter Hahne im Land der Idioten

Das Wort "Idiot" bedeutet im altgriechischen Original erstmal nur in etwa „Privatperson“. In der Demokratie Athens, die auf informierten und aktiven Bürgern (Politai) beruhte, waren die Idiotai wenig geschätzt.…/ mehr

indubio / 03.09.2023 / 06:01 / 34

Indubio Folge 292 – Berg-Karabach: Das Sterben und das Schweigen

In Berg-Karabach spielt sich eine humanitäre Katastrophe ab. Darüber spricht Gerd Buurmann mit Bischof Serovpe, Primas der Armenischen Kirche in Deutschland, Madlen Vartian, Rechtsanwältin und…/ mehr

indubio / 27.08.2023 / 06:01 / 18

Indubio Folge 291 – Freie Meinung in Not: Die große EU-Zensurattacke

Seit vergangenen Freitag greift der „Digital Services Act“ der EU. Er ist Teil eines wachsenden Dickichts aus EU-Verordnungen, national umzusetzenden Richtlinien und Leitlinien, das der…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com