Gerd Buurmann / 15.06.2024 / 11:00 / Foto: achgut.com / 2 / Seite ausdrucken

Vorschau Indubio: Nach der Europa-Wahl

Am morgigen Sonntag spricht Gerd Buurmann mit seinen beiden Gästen Aleksandra Rybińska und Markus C. Kerber über die Ergebnisse der Europawahl mit besonderem Fokus auf Frankreich, Polen und Deutschland.

In Frankreich ist die Partei Rassemblement National um Marine Le Pen mit 31,4 Prozent als klare Siegerin aus der Europawahl hervorgegangen. Sie erhielt mehr als doppelt so viele Stimmen wie der Parteienblock von Präsident Emmanuel Macron, der 14,6 Prozent der Stimmen erhielt. Die Sozialisten landeten mit 13,8 Prozent knapp hinter Macrons Mitte-Block auf Platz drei.

In Polen gewann die liberal-konservative Bürgerkoalition von Ministerpräsident Donald Tusk die Europawahl mit 37,1 Prozent. Dicht dahinter folgte die national-konservative und EU-kritische Partei Recht und Gerechtigkeit mit 36,2 Prozent. Auf Rang drei kam mit 12,1 Prozent die Partei Konföderation der Freiheit und Unabhängigkeit, die Monarchisten, Libertäre, Wirtschaftsliberale, Eurokritiker, Nationalisten, Konservative und Populisten vereint.

In Deutschland ist die Union mit 30 Prozent deutliche Siegerin der Wahl. Sie erhielt mehr Stimmen als Platz zwei und drei zusammen. Auf Platz zwei landete die AfD mit 15,9 Prozent und auf Platz drei die SPD mit 13,9 Prozent. Mit 11,9 Prozent landeten die Grünen auf Platz vier.

In allen drei Ländern haben somit die Parteien rechts von der Mitte die Mehrheit. Was bedeuten diese Ergebnisse für Europa? 

Darüber spricht Gerd Buurmann mit der Politologin Aleksandra Rybińska, sowie dem Juristen und Professor für Finanzwirtschaft und Wirtschaftspolitik an der TU Berlin, Markus C. Kerber.

Foto: achgut.com

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Hans-Peter Dollhopf / 15.06.2024

Herr Hoffmann, der Abzockertrag der “Öffis” hängt ab vom Wohnungsmarkt, da der “Demokratieabgabe”-Beitragsservice nach bescheuerter Gesetzeslage aufgrund Besitz einer eigenen Wohnung fällig wird. Das hat zur Folge, dass die Einnahmen des ÖRR automatisch sinken, je mehr Deutsche durch zahlungsunfähige Flüchtlinge” aus dem “Markt” von verfügbaren Wohnungen verdrängt werden. Und dann natürlich auch davon, wie viele neue Wohnungen entstehen. Der faktische Feind des ÖRR ist monetär gesehen Klara Geywitz mit deren Unfähigkeit, Wohnraum zu schaffen und die Unfähigkeit der Migrationsideologen, aus den “geschenkten Menschen” ausbeutbares Vieh zu machen. Somit ist auch Bürgergeldbezug ein Feind der Öffis, da er eine “Befreiung” ermöglicht. Also: Follow the Money. Und dann werden Sie erkennen, dass die “Neiddebatte” ums Bürgergeld ganz im ÖRR-Interesse ist und wo diese Schweinebacken Opfer ihrer eigenen grün-linken Agenda sind.

Rudi Hoffmann / 15.06.2024

“Aleksandra Rybińska”  ,  die polnische Jurnalistin,  die so gut und deutlich deutsch spricht ,  was die Öffis nicht mehr mögen und sie dort nicht mehr eingeladen wird , was erbärmlich ist. Danke Herr Buurmann für die Einladung !

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Gerd Buurmann / 16.08.2024 / 16:00 / 8

Lieber Stuss als Zensur

Wie ich zu einem radikalen Verteidiger der Meinungsfreiheit wurde. Am 21. Januar 2010 ging ich mit meiner Frau durch Köln spazieren. Am Dom entdeckten wir einen…/ mehr

Gerd Buurmann / 22.06.2024 / 11:00 / 2

Vorschau Indubio: Subventionierte Ungerechtigkeit

Am morgigen Sonntag spricht Gerd Buurmann mit seinen beiden Gästen, dem Achgut-Autor Roger Letsch und dem Forstwissenschaftler Prof. Andreas Schulte, über die Ungerechtigkeiten, die aus…/ mehr

Gerd Buurmann / 08.06.2024 / 11:00 / 8

Vorschau Indubio: Der Anschlag in Mannheim

Am kommenden Sonntag spricht Gerd Buurmann mit seinen Gästen über den Anschlag in Mannheim sowie den Umgang der Politik mit dem islamischen Terrorismus. Am 31.…/ mehr

Gerd Buurmann / 02.04.2024 / 16:00 / 26

Todenhöfers schamloser Nazi-Vergleich

Jürgen Todenhöfer hatte am Ostermontag nichts Besseres zu tun, als die Politik Netanjahus mit jener der Nazis zu vergleichen. „Mister Netanjahu, protestiert Ihr Gewissen eigentlich…/ mehr

Gerd Buurmann / 24.02.2024 / 11:00 / 16

Morgen bei Indubio: Demokratie in Deutschland

Am kommenden Sonntag spricht Gerd Buurmann mit Henryk M. Broder und Peter Grimm über den Zustand der Demokratie in Deutschland und über jene, die vorgeben,…/ mehr

Gerd Buurmann / 17.02.2024 / 11:00 / 2

Morgen bei Indubio: Woke Moralisten

Am kommenden Sonntag spricht Gerd Buurmann mit der Autorin Zana Ramadani und der Bloggerin Rona Duwe über den Machtmissbrauch der woken Moralisten. „Heute marschieren erneut…/ mehr

Gerd Buurmann / 27.01.2024 / 11:00 / 3

Indubio morgen: Was ist Geld?

Am kommenden Sonntag spricht Gerd Buurmann auf Indubio mit Marc Friedrich über sein neues Buch „Die größte Revolution aller Zeiten – Warum unser Geld stirbt und wie…/ mehr

Gerd Buurmann / 20.01.2024 / 11:00 / 2

Indubio morgen: Erwärmung des Debattenklimas

In der kommenden Folge von Indubio spricht Gerd Buurmann über den katastrophalen Zustand des Debattenklimas in Deutschland. Seit Jahren erleben wir eine immer rasanter werdende…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com