@ Herr Schuster obwohl einer Ihrer Beiträge für mich immens wichtig war,, für meine weitere Rechereche nämlich der v. 5. April muss ich ihnen hier leider wider sprechen. Ich finde wenn man kritisiert MUSS eine handfeste Begründung erfolgen. Achgut wird kostenlos geliefert, keiner wird gezwungen das zu lesen. Ich würde es anders sehen wenn jemand suggestiv an der Wahrheit vorbeischreibt. Oder das eigene massiv verletzt wird. Ansonsten gilt für mich die Goldene Regel . Niemand muss sich das anhören, schalten Sie es doch einfach ab, ist ganz einfach. Es tut weh wenn jemand sehr gut gründlich arbeitet, und kostbare Zeit für eine Sache investiert und dann so ein feedback bekommt . Ob es sich da um einen Trump oder ein In Dubio handelt spielt keine Rolle.. Alle podcasts die ich anhörte (1-2 fielen von vornherein nicht in meinen Interessenbereich) waren ganz toll dieser besonders und weit über dem Niveau des Rundfunkangebots aus den 70ern und 80ern das an sich ziemlich anspruchsvoll war.
Dem Wahrheitsministerium sind vor Jahren schon die Polkappen geschmolzen. Die sind irre und alles wissen es. Das Verbrechen in diesem Lande besteht darin, dass die Verrückten die Macht haben. Wer das weiter Ertragen will, kann ja weiter seinen Maulkorb umbinden. Dann braucht man sich wenigstens nicht mit Brennesseln zu geißeln, weil das weh tut. Feigheit tut nicht weh, am Anfang wenigstens nicht.
Sebastian Gumbach, “Was das ist? Faschismus.” Wahrscheinlich hat nicht Corona, sondern seine Knete sein Hirn vernebelt ! Da bekommt CORONA einen ganz anderen SINN !! Für mich führen die sich wie FEUDALHERREN auf, die uns wahrscheinlich auch noch den letzten Knopf, um die Coronaschäden zu bezahlen, aus dem Kreuze leiern werden ! Gudrun Dietzel, zweimal BRAVO ! Das ist schon lange meine Meinung, hätte wahrscheinlich noch den Effekt, daß sich so mancher ohne Abschluß und Beruf, überlegt, ob er Politiker werden möchte ! Wäre in den meisten Fällen absolut KEIN VERLUßT !
Wirklich interessant! Danke!
Es waere schoen, wenn man statt dem sehr sympathischen Norbert Bolz, einen renommierten Wissenschaftsphilosophen einladen haette koennen, aber der Herr Bolz hat ja erklaert, warum man so einen gar nicht bekommt: das waere das Ende der Karriere (ich muss unter Pseudonym hier schreiben). Und dann widerspricht sich Herr Bolz auch noch regelmaessig: entweder es gibt keine von der Wissenschaft entdeckbare Wahrheit, oder es gibt “Objektivitaet. Er zitiert Thomas Kuhn, aber Kuhn hat die Wissenschaft als Politik beschrieben (somit keine Trennung der beiden Sphaeren). Als schlimmes Beispiel fuer gekaufte Wissenschaft zitiert er die “Klimawissenschaft”, aber in den Naturwissenschaften “ist noch alles in Ordnung”. Und das Problem ist schon lange nicht mehr die Statistik: es sind die Modellierer, die alles moegliche erfinden koennen und den allergroessten Bloedsinn als “Wahrheit” verkuenden. Siehe Drosten, die 5 “Wirtschaftsweisen”, die Klimamodellierer aus Potsdam. Das sind keine Wissenschaftler, das sind Politiker.
KLASSE diese Sendung - einfach nur KLASSE!!!
von mir bekommt diese Podcast eine “standing ovation”. Toll! Die Besetzung und Gesprächspartner sind einfach spitze. Was ich besonders schlimm finde ist dass wir zusätzlich noch das Phänomen haben, dass selbst wenn Politiker voll auf der Nase gelandet sind und zwar in Punkto Seriosität, sie keinerlei Notwendigkeit mehr sehen zurückzutreten, sondern sie setzen sich darüber hinweg und machen einfach weiter teils weil die watch dog funktion d. Presse entfällt. Beispiel die CDU Skandale die Frau Merkel an die Macht brachten. Nur manche verschwanden andere allerdings blieben und ich fürchte um den Preis der Erpressung.(1) Zur Haftung kommt mir auch noch jenes Argument in den Sinn das bei der Beschneidungsdebatte herhalten musste. Hier versteckte sich der Antisemitismus plötzlich hinter der “Haftungsfrage” die ich ansonsten noch nie ins Feld gerückt sah. Zum Wissenschaftsbeitrag, den ich auch ganz hervorragend fand hätte ich mir noch ein näheres Eingehen auf eine gewisse “Scharlatanerie ” erwünscht. Ich sehe die Wissenschaft nämlich in der Verantwortung für populärwissenschaftl. Fehlinterpretationen. Sie suggeriert leider Wahrheit wo keine ist. Die WHO verkaufte einerseits Wissenschaft als fake u. suggerierte andrerseits Evidenz wo sie gar nicht da sein kann. Z.B meinte sie es gibt keine Evidenz dass gewisse anti-virale Naturstoffe helfen könnten. Nach Erläuterung ob diese Erkenntnis auf einer Studie basiert oder dem Fehlen selbiger suchte vergebens.. Nirgendwo zitierte weiterhin die WHO QUELLEN für ihre Ratschläge u. Einschätzung d. von ihr ausgemachten Gefahr. Ihre Abstandsempfehlungen ignorierten handfeste wissenschaftliche Erkenntnisse von Tang 2011 Bourbouiba, und Milton 2018.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.