indubio / 01.04.2020 / 12:54 / 20 / Seite ausdrucken

indubio – Kriegswirtschaft und freier Fall

Unser Mittagsprogramm für Kopf-Hörer enthält heute: 

Aufs Klo mit Ursula: Die Kommissionspräsidentin führt vor, wie man/frau/divers richtig uriniert.

Kriegswirtschaft und freier Fall: Burkhard Müller-Ullrich spricht mit Prof. Thomas Mayer, dem ehemaligen Chefvolkswirt der Deutschen Bank, über die Folgen der Corona-Krise für Währung und Wohlstand. 

Jeden Tag Weihnachten: Eine Runde mit dem DHL-Boten, der so viele Pakete austrägt wie in den härtesten Dezembertagen. 

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 59382

toni Keller / 01.04.2020

Der Herr Mayer druckst aber ziemlich herum, er tut auch so, als habe die Deutsche Bank der Bundesregierung einen Goldesel in den Keller gestellt und Interviewer und Interviewter kommen nicht auf die seit Jahrzehnten ventilierte Idee, dass mit unserer Art zu leben etwas verkehrt läuft!Gestern hatten wir noch Deindustrialisierung ist das einzige Heil, heute sorgen wir uns um die Großindustrie.Witzig auch der Hinweis auf die Wichtigkeit offener Grenzen und das Geheule, dass die Leute sich wegen fehlender Masken von dem Nächsten nicht abgrenzen können.Im übrigen das mit dem auf Kante nähen, das kritisiert der kleine Mann schon seit langem, das sieht jeder der unten an der Basis arbeitet, erstaunlich dass der Herr Professor das erkennt als handle es sich um etwas völlig Neues.

Gudrun Dietzel / 01.04.2020

Saaaaahne: Mit Uschi aufs Klo! Zu Prof. Mayer drei kritische Anmerkungen. 1. Beim Punkt Helikoptergeld, Geld drucken hat er sich gewunden, mein Eindruck, dazu wollte er nichts Konkretes, Europa betreffend, sagen. Im Gegenteil: Auch bei seinen Aussagen bzw. Nichtaussagen dazu verstärkt sich bei mir der Gedanke, daß es völlig unwichtig sei, ob im Umlauf befindliches Geld noch mit den Werten, die dahinter stehen müßten, übereinstimmt.2. Auch seine Einlassungen über die Folgen der Globalisierung hat er im wesentlichen abgebürstet und, im Gegenteil, ein Weiter so befürwortet. 3. Die negativen Folgen des Shutdowns auf die Wirtschaft riß er zwar an, aber bei den Schlußfolgerungen stellte er wiederholt das Verhalten des Individuums in den Vordergrund, gerade so, als würde der nicht realisierte Urlaubsflug im Sommer die Rettung sein.

Rainer Niersberger / 01.04.2020

Da ist einiges richtig benannt worden im Interview mit Herrn Mayer, vieles relativ handzahm formuliert und die Verwendung des "wir"- Begriffes war häufig falsch oder zumindest nicht genau genug. Es ist die typische Vorsicht eines vermutlich eher Konservativen, allerdings mit spezifischen beruflichen Interessen, der eine deutliche und direkte Kritik oder Ansprache an die Verantwortlichen vermeidet oder vorsichtig durch Verallgemeinerung umschifft. Real ist die bevorstehende Entwicklung massiv schlechter und dies gewollt in jeder Hinsicht, denn es gilt, die nächste Chance durch Corona politisch/ideologisch zu nutzen. Exakt diese Nutzung laeuft gerade erst an, denn niemand glaubt hoffentlich, dass das Virus am z. B. 15.6. in B. W. auf wundersame Weise "verschwunden" ist. Natuerlich werden diverse Maßnahmen auf Dauer gestellt und die in "Klimazeiten" geborenen Lenkungs-, Steuerungs-und Eingriffsmassnahmen erfahren nun wieder neuen Ruecken - wind. Dass linkstotalitaere MachthaberInnen freiwillig ihre Macht, durch Selbstermaechtigung erlangt, reduzieren, sollte zumindest auf Achgut niemand ernsthaft annehmen, von dem Zustand dieser Demokratie ohne Demokraten, aber mit vielen Untertanen, ganz abgesehen. Das im Interview genannte Beispiel" Flugreisen nach Corona" ist gut gewählt, denn die Idee der Gruenen, diese zumindest zu kontingentieren, fuer Viele zu teuer zu machen oder ganz zu verbieten(gruene Funktionäre ausgenommen) erhaelt nun "Futter" oder ein noch wirksameres Narrativ und nur darum geht es den Kulturmarxisten hierzulande. Flugreisen machen aber nur einen kleinen Teil der Einschränkungen und unkontrollierten Machtausuebung des linksgruen gesteuerten Machtzirkels, Exekutive genannt, aus. Da kommt noch einiges mehr. Und "Mutti" macht bekanntlich ohnehin alles "richtig" .

Engelbert Gartner / 01.04.2020

Zwei Dinge zu dem Gespräch mit Prof. Mayer. 1.) Das Thema Inflation wird kaum angesprochen obwohl es für diejenigen, die Sparguthaben besitzen, sehr wichtig ist. 2.) Das was H. Prof, Mayer vorschlägt, was auch sicherlich sehr sinnvoll ist, wird von unseren verantwortlichen Politiker-Darstellern nicht umgesetzt werden. Machterhaltung hat bei diesen Menschen höchste Priorität.

Johannes Schuster / 01.04.2020

..."Die Krise kam über den Virus in die Realwirtschaft hinein". Und das wird DIE Fehlannahme bleiben, die sich durch alles hindurchziehen wird. Die Krise war schon da und zwar als Erbmasse der Krise von 2008. Auch wenn sich die Finanzwelt selber etwas anderes eifrig suggeriert, es ist so, daß die Krise 2008ff aufgeschoben und transformiert wurde, aber sich wesentlich nichts änderte. Aber wie sehr die "Experten" hier falsch liegen werden wird die Geschichte erweisen und sie wird es erweisen. ... "Die Banken werden jetzt alles tun und von der Zentralbank und der Regierung unterstützt, damit der Geldkreislauf weiter läuft". BINGO, so sieht die Offenbarung einer Liquiditätsklemme aus, so sieht eine schwere Krise im Maschinenraum der Banken aus ! in einem Satz offenbaren, was man in zwei davor bestritten hat, das ist Freud, das ist genial ! "Da wird man sicherstellen, daß die Banken liquide bleiben, daß das Geld nicht verschwindet".... was sie nicht wären und was es, das Geld täte und tut- verschwinden , hurra, unser Geld ist Asche ? So wollte ich das schon lange mal im Klartext hören. ... Es tun alle alles dafür, daß der Geldfluß dableibt", - ja ist der denn so ausgedörrt ? ..."Weniger Waren als Geld" - Inflation ?! Das Geld an Leute geben um ansonsten faule Kredite zu füttern - mittelbare Bankenrettung, Kredite mit Krediten entfaulen der Teufel und der Beelzebub ?! Der Podcast ist eine einzige Offenbarung einer sinkenden Titanic. Die Euro - Party ist fürs Erste gelaufen, the show is over.

Stefan Bley / 01.04.2020

Kann Flinten-Uschi nicht auch mal erklären, wie man ein Handy rückstandslos von Daten befreit oder sich den Allerwertesten abputzt, wenn einem krisenbedingt das Klopapier fehlt?! Danke dafür vorab.

Weitere anzeigen

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
indubio / 25.05.2025 / 05:55 / 18

Indubio Folge 382 – Ich bin Georgia

Gert Buurmann spricht mit seinen Gästen Regula Stämpfli und Giuseppe Gracia über das Phänomen Georgia Meloni, die in kurzer Zeit von der geschmähten italienischen Proto-Faschistin zu…/ mehr

indubio / 18.05.2025 / 05:55 / 35

Indubio Folge 381 – Rückkehr zur Wehrpflicht?

Gerd Buurmann spricht mit zwei jungen Männern, die von einer Wehrpflicht direkt betroffen wären, nämlich Daniel Neubert und Carl Wiesner.  Immer mehr Politiker fordern die…/ mehr

indubio / 11.05.2025 / 05:55 / 15

Indubio Folge 380 – Können die Regierung?

Gerd Buurmann spricht mit der ehemaligen Bundestagsabgeordneten Joana Cotar und der Schriftstellerin und Achgut-Autorin Cora Stephan über die neue Regierung unter Friedrich Merz. Was erwartet…/ mehr

indubio / 04.05.2025 / 05:55 / 20

Indubio Folge 379 – „Wir sind an der Todesgrenze“

Über einen möglichen Blackout in Deutschland spricht Gerd Buurmann mit Manfred Haferburg und Björn Peters. Am 28. April 2025 kam es auf der gesamten iberischen…/ mehr

indubio / 27.04.2025 / 05:55 / 13

Indubio Folge 378 – Im Notstand regiert es sich ganz ungeniert

Über die allgegenwärtigen Krisen als Basis für ungehinderte Machtausübung spricht Gerd Buurmann mit Thilo Spahl und Fritz Söllner. Die Krise ist allgegenwärtig: Flüchtlingskrise, Klimakrise, Energiekrise,…/ mehr

indubio / 20.04.2025 / 05:55 / 15

Indubio Folge 377 – Jüdisches Leben in Deutschland

Ostern beginnt und Pessach geht zu Ende. Gerd Buurmann spricht über jüdisches Leben in Deutschland mit: Historikerin Simone Schermann,  Musiker David Serebryanik aus Polen, Chaim Noll…/ mehr

indubio / 13.04.2025 / 05:55 / 3

Indubio Folge 376 – Neue Zölle, neue Koalition

Über die neue Zollpolitik von Donald Trump spricht Gerd Buurmann mit der Autorin Birgit Kelle, dem Finanzberater Oliver Haynold und dem Nachrichtenredakteur der Achse des…/ mehr

indubio / 06.04.2025 / 05:55 / 20

Indubio Folge 375 – Opposition in Fußfesseln

In demokratischen Rechtsstaaten müssen Wahlen frei und fair ablaufen. Was bedeutet es, wenn Oppositionspolitiker durch juristische Verfahren in ihrer Kandidatur eingeschränkt oder ausgeschlossen werden?  Wo…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com