indubio / 01.04.2020 / 12:54 / 20 / Seite ausdrucken

indubio – Kriegswirtschaft und freier Fall

Unser Mittagsprogramm für Kopf-Hörer enthält heute: 

Aufs Klo mit Ursula: Die Kommissionspräsidentin führt vor, wie man/frau/divers richtig uriniert.

Kriegswirtschaft und freier Fall: Burkhard Müller-Ullrich spricht mit Prof. Thomas Mayer, dem ehemaligen Chefvolkswirt der Deutschen Bank, über die Folgen der Corona-Krise für Währung und Wohlstand. 

Jeden Tag Weihnachten: Eine Runde mit dem DHL-Boten, der so viele Pakete austrägt wie in den härtesten Dezembertagen. 

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 59382

M.Hartwig / 01.04.2020

Ihr Podcast lässt nach der zweiten Sendung stark nach, war der aus Paris wenigstens noch lustig, ist das blabla des Prof. Thomas Mayer hart an der Kotzgrenze. Passen Sie auf, dass Sie nicht im Mainstream landen. Wenn der Typ von DHL noch Datum, Unterschrift und Stempel auf seine Jacke macht, biete ich 200€ (und bin dann auch Zeuge, wenn er sie bei den Bullen als geraubt angibt).

Gabriele Klein / 01.04.2020

Unfasslich einerseits zu hören wie viel diese Maßnahmen kosten. Und andrerseits zu wissen wie eben dieses Maßnahmen für die Flüge aus dem Iran nicht nun nicht gelten (Siehe heutiges Fundstück von H. Maxeiner). Diese Regierung hat ihre Rote Linie schon längst überschritten in der freien Wirtschäft wären solche Figuren längst gefeuert. Kein Unternehmer würde sich solche "Prokuristen" zulegen wie wir sie in der Regierung haben. Das Parlament scheint mir, nach einer Kette des Versagens überflüssig. Ist in der heutigen Zeit eh überholt. Das Volk könnte bequem per Internet abstimmen und bedarf keiner Diäten schwerer, häkelnder Hand-Heber vor allem dann nicht, wenn sie nur für den einstimmigen Beschluss taugen, weil sie zur alleinigen Gegenstimme in einer öffentlichen Abstimmung ohnehin viel zu feige wären.

E. Meierdierks / 01.04.2020

Hervorragend, der neue Blog! Ich hab schon alle Folgen gehört und fühlte mich bestens erinnert an vergangene Zeiten, wo solche Gespräche und -runden im ÖR Usus waren und dort wirklich hochkarätige Journalisten aus aller Welt saßen. Heute habe ich meine Radios aus Bad und Küche weggeräumt, weil seit langen Monaten nicht mehr eingeschaltet. Jetzt gibt´s auch guten Ersatz für Wortbeiträge, danke dafür! Zahlung folgt.

Rudhart M.H. / 01.04.2020

Irgendwie habe ich es schon immer geahnt, bei den Geldhäusern sitzen die gleichen Makroökonomen , die auch beratend tätig sind. In den Großunternehmen und in der Politik sitzen unbedarfte Nachplapperer von irgendwelchen Theorien , die gerade en vogue sind. Logisches Denken - unabhängig und ergebnisoffen , - denkste ! Jeder macht genau so weiter, wie er es "gelernt" hat. Die Neocons schwören auf den Markt , den es schon längest nicht mehr gibt, denn wo bitte existiert eine ideale Konkurrenz ? Nicht einmal theoretisch ist das mehr möglich, es sei denn, man projeziert alles auf einen neutralen und bis dato unbewirtschafteten Planeten außerhalb unseres Sonnensystems. Das wäre etwas für Herrn Prof. Dr. Lesch, vielleicht ?! Die Grünen schwören auf Bio-Landwirtschaft , wo jeder Bauer seine eine Kuh mit Namen kennt und füttert und natürlich nie und nimmer einen Fleischer bemüht , nein es ist und bleibt ein Gnadenhof. Geackert wird auch nicht mehr. Der Pflug ist voll NAZI , aber auch. Die Sozen haben sich schon längst von ihrer Klientel verabschiedet und stehlen sich gearde die immer weniger werdenden Abgeordnetensitze gegenseitig unterm Arsch weg und die ganz Linken sind mit Figuren wie die zahngebleichte Kippig zusammen mit ihrem Westimport soetwas von lachhaft , daß man nur noch schreiend weglaufen möchte. Von den absoluten Durchreißern aus den Reihen der FDP braucht man sowieso nicht zu sprechen. Was bleibt übrig ? Ein Haufen Mist , der endlich aus dem Stall geschafft werden muß . Bleibt die Frage:wer macht es, wer kann es und wer will es ? Ich sehe da leider niemanden , der für soetwas infrage käme, geschweige denn die Aufgabe bewältigen könnte. Früher habe ich mich immer gefragt, wie es möglich sein kann, daß Großreiche einfach verschwinden, trotz besserer Technologie, besserer Waffen , etc. - jetzt weiß ich es ! So , genau so !

Jürgen Dannenberg / 01.04.2020

April, April Herr Müller Ullrich, oder war das Real mit der vdL. Bei der weiß man halt ohnehin nicht was Inkompetenz oder Blödheit ist.

Gabriele Klein / 01.04.2020

@Frau Dietzel, danke für Ihren interessanten Kommentar. Man könnte ihn noch ergänzen dass jene für die Wirtschaft schwer werdenden Maßnahmen genau in dem Maße zum Scheitern verurteilt sind, als sie nur für die Einen gelten und die andern nicht. Während den Einheimischen vom Reisen abgeraten wurde landeten lustig die Flüge aus dem Iran weiterhin ohne jede Kontrolle. Und nun, ja nun sind sie halt da. Und, während der Koch ohne Mundschutz auf die Pizza niest ehe er sie verpackt ist schon wichtig den Golfplatz zu schließen, damit sich die Golfer nicht zu nahe kommen. Am besten man tröstet sich mit einer leckeren Pizza Lieferung über diese Verhältnisse hinweg. Aber vergessen Sie ja nicht, sich vor dem Verzehr die Hände zu waschen, denn die Viren halten sich anscheinend recht lang (ich meine jetz, dem Pizzakarton und nicht der Pizza......)

peter jkoljaiczek / 01.04.2020

Ich würde mir ein Interview mit Hans Werner Sinn wünschen, in dem er uns etwas näher das Wesen des Geldes erklärt und deutlich macht, dass die Milliarden und Billionen mit denen gerade rumgeworfen wird nicht auf Bäumen wachsen. Schulden machen ? Bei wem? Wer soll die Schrott-Corona Bonds kaufen und aus welchem Geld? And by the way: In Bezug auf die Target 2 Salden von denen immer ausgegangen wurde, sie würden irgendwann von Italien oder Spanien ausgeglichen werden, kann man spätestens jetzt davon ausgehen, dass hier der Supergau ante portas ist und keiner nennt das Kind beim Namen.Zudem haben sich durch den Brexit die Machverhältnisse in der EU so sehr verschoben, dass die Lebemänner der Cote d'Azur abwärts in Zukunft alles durchpeitschen was sie wollen, und zwar aus unserem Ersparten. Das wird noch (un)lustig.Ich hatte mich gefragt warum Gold nicht steigt, aber in den letzten Tagen gehen die Notierungen rasch aufwärts. Nachtigall, ick hör dir trapsen.

Weitere anzeigen

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
indubio / 25.05.2025 / 05:55 / 18

Indubio Folge 382 – Ich bin Georgia

Gert Buurmann spricht mit seinen Gästen Regula Stämpfli und Giuseppe Gracia über das Phänomen Georgia Meloni, die in kurzer Zeit von der geschmähten italienischen Proto-Faschistin zu…/ mehr

indubio / 18.05.2025 / 05:55 / 35

Indubio Folge 381 – Rückkehr zur Wehrpflicht?

Gerd Buurmann spricht mit zwei jungen Männern, die von einer Wehrpflicht direkt betroffen wären, nämlich Daniel Neubert und Carl Wiesner.  Immer mehr Politiker fordern die…/ mehr

indubio / 11.05.2025 / 05:55 / 15

Indubio Folge 380 – Können die Regierung?

Gerd Buurmann spricht mit der ehemaligen Bundestagsabgeordneten Joana Cotar und der Schriftstellerin und Achgut-Autorin Cora Stephan über die neue Regierung unter Friedrich Merz. Was erwartet…/ mehr

indubio / 04.05.2025 / 05:55 / 20

Indubio Folge 379 – „Wir sind an der Todesgrenze“

Über einen möglichen Blackout in Deutschland spricht Gerd Buurmann mit Manfred Haferburg und Björn Peters. Am 28. April 2025 kam es auf der gesamten iberischen…/ mehr

indubio / 27.04.2025 / 05:55 / 13

Indubio Folge 378 – Im Notstand regiert es sich ganz ungeniert

Über die allgegenwärtigen Krisen als Basis für ungehinderte Machtausübung spricht Gerd Buurmann mit Thilo Spahl und Fritz Söllner. Die Krise ist allgegenwärtig: Flüchtlingskrise, Klimakrise, Energiekrise,…/ mehr

indubio / 20.04.2025 / 05:55 / 15

Indubio Folge 377 – Jüdisches Leben in Deutschland

Ostern beginnt und Pessach geht zu Ende. Gerd Buurmann spricht über jüdisches Leben in Deutschland mit: Historikerin Simone Schermann,  Musiker David Serebryanik aus Polen, Chaim Noll…/ mehr

indubio / 13.04.2025 / 05:55 / 3

Indubio Folge 376 – Neue Zölle, neue Koalition

Über die neue Zollpolitik von Donald Trump spricht Gerd Buurmann mit der Autorin Birgit Kelle, dem Finanzberater Oliver Haynold und dem Nachrichtenredakteur der Achse des…/ mehr

indubio / 06.04.2025 / 05:55 / 20

Indubio Folge 375 – Opposition in Fußfesseln

In demokratischen Rechtsstaaten müssen Wahlen frei und fair ablaufen. Was bedeutet es, wenn Oppositionspolitiker durch juristische Verfahren in ihrer Kandidatur eingeschränkt oder ausgeschlossen werden?  Wo…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com