Der internationale Frühschoppen, heute mit B.M.U. vielen Dank dafür. Im Koran und weitere stehen die Aufrufe nicht nur einmal, sondern mehrmals - für die besonders “Schwerbegreifbaren”. Meine Herren - nicht erst seit 2015; 85 % ist Sozialisation!!!, Muttermilch inclusive. Ausnahmen bestätigen die Regel und das sind leider viel zu wenig. Interessant fand ich die “Desinfektionsbemerkung” von Herrn Koydl zu Frau Merkel. Herr Koydl, jemand der sehr stark Fingernägel kaut, leidet möglicherweise unter Zwängen. Diese können ohne weiteres auf andere Situationen übertragbar sein, wenn Angst eine Rolle spielt und durch sogenannte Rituale eingedämmt werden müssen. Jetzt übertragen Sie das mal auf uns, dann haben Sie die Sicherheitsrituale ungeahnten Außmaßes ungerechtfertigter Weise. Es gibt eine Krimiserie, die diese leider häufig anzutreffende Störung karikiert: Munk.( Nur um eine Vorstellung davon zubekommen)
Dieser Podcast zu Pfingsten war leider nicht sehr erhellend. Nicht nur, dass man vage und wenig substantiell über die englischen Royals klatschte, sondern auch bei den ernsthaften politischen Themen war das ein oberflächliches Geplauder wie bei Bunte oder Bild. Und selbst, wenn man Baerbock & Co kritisierte, so war es doch wie Hofberichterstattung - eine Huldigung, u ob es keine anderen politischen Kräfte bei uns mehr gäbe. Kein Wort zu konservativen Ansichten, oder zu Alternativen zu dem vorherrschenden Irrsinn. Dabei haben B die AfD, Prof. Otte oder Herr Maaßen wichtige Dinge gesagt diese Wiche. Dies zu unterschlagen heisst, sich dem Zeitgeist geschlagen zu geben. Traurig.
Ein Nicht-Thema war auch hier die anstehende Wahl in Sachsen-Anhalt, zu der es merkwürdigerweise seit Wochen keine Umfragen mehr gibt. Leider waren heute die (pensionierten?) Journalistengäste wieder viel zu nachsichtig mit ihren nachfolgenden Kollegen und deren versuchten Gesellschaftsmanipulationen.
Bei der Aufzähling “Giffey, Merkel, Baerbock, Schwesig und der Hamas” fällt es mir schwer, den Sinn der Überschrift “Unser Personal” zu verstehen. Ich glaube, es verwirrt etwas, wenn es erstens keine repräsentative Stichprobe ist, da müsste z.B auch Söder mit erörtert werden und die Vertreter der AfD, gemeinsamkeiten und Unterschiede…. Andererseits mag es ja sein, dass der deutsche Werktätige durch deine Steuern die Hamas finanziert, aber sie deshalb gleich als unser Personal zu verstehen, ist vielleicht doch übertrieben. Ich vermisse da etwas das Ziel der Debatte. Mein Misstrauen gegen die Ex-Meriten kann das nicht wegwischen.
Vitamin D, Vitamin C, viel Bewegung und indubio - meine Abwehrstärkung gegen das Virus des Irrsinns. Vielleicht reicht´s ja.
Bei den Thesen von Annalena Baerbock fällt mir Idee ein, ob man nicht ein Buch mit dem Titel “die Weisheiten der großen Vorsitzenden Annalena” schreiben könnte.
[21:38]”... es gibt einen hier importierten Antisemitismus .... ” Zusätzlich gibt immer noch einen (mehr oder minder aktiven) alt/neu-rechten Antisemitismus + es gibt einen überwältigenden und unverhohlenen linken Antisemitismus , dem der Marsch durch die Institution bis in Parlamente und Redaktionsstuben gelungen ist. Sorry, das nennt sich politisch korrekt “konstruktive Israelkritik” und steht als ANTIFA in Berlin vor dem von den Nazis arisierten Kaufhof und fordert zum Boykott “jüdischer” Importe auf. (Beweis ... dümmer geht immer) Das ist übrigens der selbe Sumpf aus dem das Geschwür des Antiamerikanismus + Antikapitalismus seinen trüben Nektar saugt. Manchmal. Wenn man mich auf Reisen fragt woher ich komme, lüge ich manchmal und behaupte ich komme aus der den Niederlanden. Es ist nur noch peinlich!
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.