Neues Jahr 2021 wünsche ich. Leider ein wenig enttäuscht von der ersten Ausgabe 2021. Ein etwas zu lauter Matussek, was haben die paar zugeschalteten Zuhörer beigetragen, konkrete Fragen, Wünsche etc.? Doch eher nichts. Erst zum Schluß kommt fahrt auf, leider erst zum Schluß. Lässt sich sicher noch verbessern. Und ich denke, sich zu ereifern, dass ein Hoeneß im leeren Stadion mit Maske sitzt, ist doch mittlerweile unwichtig. Es wird dringend Zeit sich mit den tieferen Gründen zu beschäftigen. Habe mir einen recht interessanten Beitrag von einem Paul Schreyer angesehn. Kannte ihn noch nicht finde aber schon eine Linie in seiner Argumentation. Ein wenig mehr davon bei Indubio würde ich mir wünschen. Was wir erleben kann NUR, von den mächtigsten und einflussreichsten Organisationen herbeigeführt werden. Danke dennoch an das Indubio Team. Und alles gute im neuen Jahr, und noch viele weitere Sendungen.
Das Wahljahr könnte den Unsinn tatsächlich ruhen lassen. Wenn Habeck Kanzler wird, ist nicht Mertz, sondern April. Beim Ablasshandel bin ich mit an Bord. Frank Spalter Schlaumeier verbreitet wirklich ein Aroma. Die Flüchtlingskrise war der Anfang des Untergangs. Corona ist die Krönung vom Ganzen. Wo Söder auf der Beliebtheitsskala steht, steht auf einem anderen Platz.
Leider auf yt viel zu leise
Ich komme mir beim indubio hören immer ein wenig verrucht und defätistisch vor, so als würde ich einem Feindsender lauschen in Kriegszeiten. Was sagt mir das?
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.