indubio / 01.01.2021 / 11:50 / 40 / Seite ausdrucken

Indubio Folge 88 – Unser Neujahrsempfang live

Mitschnitt der Live-Sendung am Neujahrstag um 12 Uhr mit Birgit Kelle, Matthias Matussek, Markus Vahlefeld und Burkhard Müller-Ullrich sowie Hörern, die mitreden wollen. Wie immer diskutieren wir in gutgelaunter Runde über den Wahnsinn der Woche und die Gefahren der Gegenwart. Und Sie, liebe Hörer, können mitdiskutieren.

Technischer Hinweis: INDUBIO kann man auch auf YouTube oder über die gängigen Podcast-Apps (Apple, Deezer, Soundcloud usw.) anhören.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Werner Gottschämmer / 01.01.2021

Neues Jahr 2021 wünsche ich. Leider ein wenig enttäuscht von der ersten Ausgabe 2021. Ein etwas zu lauter Matussek, was haben die paar zugeschalteten Zuhörer beigetragen, konkrete Fragen, Wünsche etc.? Doch eher nichts. Erst zum Schluß kommt fahrt auf, leider erst zum Schluß. Lässt sich sicher noch verbessern. Und ich denke, sich zu ereifern, dass ein Hoeneß im leeren Stadion mit Maske sitzt, ist doch mittlerweile unwichtig. Es wird dringend Zeit sich mit den tieferen Gründen zu beschäftigen.  Habe mir einen recht interessanten Beitrag von einem Paul Schreyer angesehn. Kannte ihn noch nicht finde aber schon eine Linie in seiner Argumentation. Ein wenig mehr davon bei Indubio würde ich mir wünschen. Was wir erleben kann NUR, von den mächtigsten und einflussreichsten Organisationen herbeigeführt werden.  Danke dennoch an das Indubio Team. Und alles gute im neuen Jahr, und noch viele weitere Sendungen.

Steffen Rascher / 01.01.2021

Das Wahljahr könnte den Unsinn tatsächlich ruhen lassen. Wenn Habeck Kanzler wird, ist nicht Mertz, sondern April. Beim Ablasshandel bin ich mit an Bord. Frank Spalter Schlaumeier verbreitet wirklich ein Aroma. Die Flüchtlingskrise war der Anfang des Untergangs. Corona ist die Krönung vom Ganzen. Wo Söder auf der Beliebtheitsskala steht, steht auf einem anderen Platz.

D. Hoeschel / 01.01.2021

Leider auf yt viel zu leise

Andreas Rühl / 01.01.2021

Ich komme mir beim indubio hören immer ein wenig verrucht und defätistisch vor, so als würde ich einem Feindsender lauschen in Kriegszeiten. Was sagt mir das?

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
indubio / 10.12.2023 / 06:00 / 5

Indubio Folge 306: Kunst Macht Politik

Kunst macht Politik, und die Politik mischt sich immer wieder und vehementer in die Kunst ein. Wo ist die Grenze zwischen politischer Kunst und Propaganda?…/ mehr

indubio / 03.12.2023 / 06:00 / 37

Indubio Folge 305: Die pandemische Denkstörung der Angst-Gesellschaft

Was geschieht mit einer Gesellschaft, die gefangen ist zwischen dem Anspruch zur Perfektion und dem Gefühl der Angst? Darüber spricht Gerd Buurmann mit dem Psychoanalytiker…/ mehr

indubio / 22.11.2023 / 09:30 / 9

Indubio extra – Sprachlos in Israel

„Was geschah am 7. Oktober wirklich?" So lautet ein Artikel von Tom David Frey auf der Achse des Guten. Unter dem Titel „Frey in Israel" berichtet er aus Israel.…/ mehr

indubio / 01.10.2023 / 06:05 / 19

Indubio Folge 296 – Der neue Betroffenheitskult

Angst, Betroffenheit und Wut sind die Gefühle der heutigen Generation. Klimakleber kleben sich an Straßen fest, weil sie Angst vor dem Weltuntergang haben. Manche selbsternannten…/ mehr

indubio / 24.09.2023 / 06:05 / 40

Indubio Folge 295 – Durchs irre Germanistan

Gerd Buurmann spricht mit den Autoren Henryk M. Broder und Reinhard Mohr über ihr neues Buch "Durchs irre Germanistan – Notizen aus der Ampel-Republik". Dabei entwerfen…/ mehr

indubio / 10.09.2023 / 06:00 / 50

Indubio Folge 293 – Mit Peter Hahne im Land der Idioten

Das Wort "Idiot" bedeutet im altgriechischen Original erstmal nur in etwa „Privatperson“. In der Demokratie Athens, die auf informierten und aktiven Bürgern (Politai) beruhte, waren die Idiotai wenig geschätzt.…/ mehr

indubio / 03.09.2023 / 06:01 / 34

Indubio Folge 292 – Berg-Karabach: Das Sterben und das Schweigen

In Berg-Karabach spielt sich eine humanitäre Katastrophe ab. Darüber spricht Gerd Buurmann mit Bischof Serovpe, Primas der Armenischen Kirche in Deutschland, Madlen Vartian, Rechtsanwältin und…/ mehr

indubio / 27.08.2023 / 06:01 / 18

Indubio Folge 291 – Freie Meinung in Not: Die große EU-Zensurattacke

Seit vergangenen Freitag greift der „Digital Services Act“ der EU. Er ist Teil eines wachsenden Dickichts aus EU-Verordnungen, national umzusetzenden Richtlinien und Leitlinien, das der…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com